Lachen und Humor sind essenziell für unser Wohlbefinden – sowohl im Alltag als auch im Unterricht. Das weiß niemand besser als Charmaine Liebertz, bekannte Pädagogin und Gründerin der „Gesellschaft für ganzheitliches Lernen“.

Charmaine Liebertz mit unserem Schulsprecher Janne Rößling bei einer praktischen Lachübung
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums war sie Anfang Juni erneut zu Gast an unserer Schule. Charmaine Liebertz referierte zum Thema „Lachen und Lernen – ein Traumpaar“. In ihrem humorvollen Vortrag betonte sie die Bedeutung von Lachen im Lernprozess. Mit praktischen Tipps und kleinen Übungen zeigte sie den Anwesenden, wie sich mit Humor eine positive Lernumgebung schaffen lässt, um dadurch zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und die Motivation der Schüler zu steigern.
Charmaine Liebertz‘ Ansatz basiert auf der Idee, dass Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor nachhaltiger und effektiver ist. Sie beruft sich auf neuste wissenschaftliche Erkenntnisse der Hirn- und Intelligenzforschung sowie der Gelotologie, der Lachforschung.
Die Veranstaltung wurde vom Schulelternbeirat organisiert und durch die großzügige Unterstützung des Vereins der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen e.V. ermöglicht.
Der nächste Vortrag, zu dem der Schulelternbeirat einlädt, findet am 15.September 2025 zum Thema „Potentiale und Risiken von KI-Anwendungen in Schule und Bildung“ statt. (GMA)

Von links: Schulleiter Heiko Schnare; Thorsten Löhr, Vorsitzender des Fördervereins; Charmaine Liebertz und Simone Bellersheim, Sprecherin des Schulelternbeirates.
