Altenkirchen – Drei Abende voller Glanzlichter, Talente und tosendem Applaus: Unter dem Motto „Varieshowtime“ präsentierte die MSS12 des Westerwald-Gymnasiums am vergangenen Wochenende das alljährliche Varieté und verwandelte die Aula in ein wahres Theater. Was die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf die Beine stellten, war ein kreatives Programm, wo ein Höhepunkt den nächsten jagte.
Durch die Abende begleiteten und moderierten in eleganter Abendgarderobe Rosa Sellen, Branko Petrovic und Ben Leiberich. Sie agierten so professionell, als moderierten sie täglich vor großem Publikum. Sie improvisierten, immer im Kontakt mit dem Publikum, zwischendurch ein kleiner Gag. All dies lockerte die Stimmung auf und bereitete viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören. Ebenfalls ein fester Bestandteil der Show war die überaus talentierte Varietéband.
Von der ersten Minute an war klar: Hier ist Showtime! Wie der Name schon vermuten lässt, war das Programm an einigen Stellen wie eine Gameshow aufgebaut: zum Beispiel gab es eine Parodie der bekannten Fernsehsendung „Deutschland sucht den Superstar“ oder das Format „Klein gegen Groß“, bei dem jüngere Schüler (Kleine) in ihren Talentbereichen gegen Schüler der MSS12 (Große) antraten.
In einer abwechslungsreichen Mischung aus atemberaubenden Tänzen, bewegenden Gesangseinlagen und humorvollen Sketchen zeigten die jungen Talente des WWG, was in ihnen steckt. Aber nicht nur Schülerinnen und Schüler brachten das Publikum zum Staunen, auch einige unserer Lehrerinnen und Lehrer, die „Dancing Queens and Kings“ zeigten ihr tänzerisches Können. Ein rhythmisches Medley verschiedener Tänze mit krönender Akrobatikfigur begeisterte Jung und Alt.
Die durch das ganze Programm führende Quizshow, bei der das Publikum nicht nur zuschauen, sondern miträtseln durfte, war charmant moderiert, clever konzipiert und verband die einzelnen Programmpunkte. Außerdem sorgte sie immer wieder für spontane Interaktionen – ein echter Publikumsliebling!
Das absolute Highlight der Show war natürlich der sehnlichst erwartete Mädels- und Männertanz. Unterstützt von einem Feuerwerk an Lichteffekten präsentierten die Jungs und Mädels der MSS12 eindrucksvoll einstudierte Tänze in schnell wechselnden Kostümierungen und wurden dafür vom Publikum ordentlich bejubelt und gefeiert.
Apropos Publikum: Die Aula war voll besetzt, und die Stimmung hätte nicht besser sein können.Besonders erfreulich war die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter der Schulleiter, Vertreter der Schulleitung sowie ehemalige Lehrkräfte, die sich sichtlich beeindruckt vom Talent und der Professionalität der jungen Darstellerinnen und Darsteller zeigten.
Ein besonderer Dank am Ende der Vorstellungen galt dem stets präsenten Technikteam, den Varieté-Lehrern Frau Lehnert, Herrn Becher und Herrn Meud, allen Sponsoren sowie dem Schulleiter Herr Schnare.
Mit „Varieshowtime!“ hat das Westerwald-Gymnasium einmal mehr bewiesen, dass Schule weit mehr sein kann als Unterricht und Noten. Sie ist ein Ort, an dem Talente entdeckt, gefördert und gefeiert werden. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – und Lust auf mehr macht.
Gesa Hohmann
Galerie Donnerstag














Galerie Freitag
































































































































































































































































































Galerie Samstag
Fotos von Gesa Hohmann

































































































































