Spannender und bunter Tag der offenen Tür am Westerwald-Gymnasium
Auch in diesem Jahr wartete das Westerwald-Gymnasium am Tag der offenen Tür mit bunten Luftballons, duftendem Popcorn, Kaffee, Kuchen und Snacks sowie einer Schulrallye mit vielen Mitmachstationen der verschiedenen Fachbereiche und weiteren Informationen für die Erwachsenen und Überraschungen für die Kinder auf.
Am Samstag, 23.11.2024, fand der Tag der offenen Tür am Westerwald-Gymnasium für interessierte Eltern und deren Kinder statt, die im kommenden Schuljahr die fünfte Klasse besuchen werden.
Im Forum der Schule wurden sie zunächst vom Schulleiter Heiko Schnare begrüßt. Anschließend stellte Janine Marhold, Orientierungsstufenleiterin, in ihrer Ansprache kurz unsere Schule, unser Schulkonzept und u.a. wichtige Gremien der Schulgemeinschaft vor.
Die Mitglieder der Schulleitung boten Schulführungen für die Eltern an, damit diese die Schule, wichtige Räume und Ansprechpartner, wie das Sekretariat mit unseren beiden Sekretärinnen Sandra Klaas und Silke Stockschläder, kennenlernen konnten. Viele Eltern nutzten diese Schulführungen, um weitere Fragen zu Abläufen an unserer Schule zu erfragen.
Für die Viertklässler bot unsere SV eine Schulrallye an, während der die vielfältigen und spannenden Räume aufgesucht wurden, die die Fachbereiche vorbereitet hatten:
Beim Märchenquiz in Deutsch wurden die Viertklässler von Schülern unserer Jahrgangsstufe 5 unterstützt, auch in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch und Latein quizzten sie zum Teil ebenfalls mit Unterstützung von Schüler verschiedener Jahrgangsstufen.
Während sich die „Zeitreisenden“ bei der Station „Zeitstrahl in Geschichte“, angeleitet von Schülern des 12er Leistungskurses Geschichte, in Verkleidung in andere Epochen begaben, erkundeten die interessierten Viertklässler bei Erdkunde u.a. mittels riesiger Erdkundepuzzle andere Kontinente. Auch diese Fachschaft wurde von Schülern der 12er Leistungskurse Erdkunde unterstützt.
Viel Spaß hatten die Kinder bei Wurf- und Hockeyübungen in Sport und beim Torsopuzzle in Biologie. Dort konnten sie auch u.a. einen Bienenflügel und Pantoffeltierchen unter den Mikroskopen betrachten. Mit Schaltkreisen beschäftigten sich die interessierten Viertklässler in Physik sowie mit weiteren tollen und spannenden Aufgaben der übrigen Fachschaften.
Wie letztes Jahr waren die Stationen der BläserKlasse und unserer Schulsanis gestaltet. Ein Teil unserer Schulsanis war vor Ort und erklärte den Viertklässler die Herzdruckmassage, die sie dann direkt an den Trainingspuppen ausprobieren durften.
Ausprobieren durften sie in der BläserKlasse auch die verschiedenen Mundstücke der Instrumente. Angeleitet wurden sie von Schülerinnen und Schüler der BläserKlasse plus, die außerdem in kurzen Musikstücken ihr Können zeigten.
Hatten die Viertklässler einen Großteil dieser Aufgaben erfüllt und in den Räumen Stempel auf ihren Laufzetteln erhalten, wurden sie zum Schluss der Schulrallye mit einer Entdeckerurkunde und Süßem belohnt. An einigen Stationen erhielten sie als Belohnung zudem Süßes, Lesezeichen oder einen „Goldtaler“.
Andere Gremien unserer Schule wie das Hilfenetzwerk, stellten sich am Tag der offenen Tür ebenso vor wie unsere Schulsozialarbeiterin Annette Schlemper.
An den Ständen des SEB und des Fördervereins unserer Schule erhielten die interessierten Eltern einen Einblick in das aktive Leben unserer Schulgemeinschaft und die Kinder beim Förderverein frisches, leckeres Popcorn.
Für das weitere leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12, die Kaffee, kalte Getränke und Kuchen verkauften, die von Eltern der Kinder der Jahrgangsstufe 6 gebacken worden waren.
Es war uns eine Freude und ein Fest, die vielen Viertklässler und ihre Eltern bei uns begrüßen zu dürfen.
Allen, die zum Gelingen des Tages der offenen Tür beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank.