
Kooperative Skiexkursion 2025 trotz Nebel ein Erlebnis
Als wir am Samstag, den 08. Februar 2025 den Bus kommen sahen, dachten viele nicht, dass alles hineinpassen würde. Es war kein Doppeldecker und es gab keinen Anhänger, aber am Ende war alles drin und die Reise nach Südtirol konnte beginnen. In diesem Jahr kam man wunderbar durch den Verkehr, schnell wurde noch Finn in der Nähe von Ulm eingesammelt und schon am späten Nachmittag war man in Natz angekommen. Das Team vom Zummüllerhof erwartete uns bereits und so konnten direkt nach dem Abendessen die Zimmer bezogen werden.
Die Skiwoche begann dann mit der Ausleihe, die ohne große Zwischenfälle über die Bühne gebracht werden konnte. Anschließend ging es dann in fünf Gruppen auf die Pisten des Skigebietes Gitschberg/Jochtal. Während sich die Anfänger noch etwas im Tal aufhielten, ging es für die anderen Gruppen auf den Berg. Dieser erste Skitag sollte von den Wetterverhältnissen her der beste Tag sein, aber das wusste zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keiner. An den nächsten Tagen wurde weiter fleißig geübt und die Könner sammelten viele viele Pistenkilometer. Es war für jeden etwas dabei und so waren die nächsten drei Skitage fast identisch. Um 8 Uhr mit dem Bus ins Skigebiet, Alles im Depot anziehen und nach vermissten Skischuhen und Handschuhen suchen, diese zum Glück finden oder ausleihen und dann ab auf den Berg. Dort erwartete die Gruppen eine gute Portion Nebelsuppe gewürzt mit kleinen Lichtblicken. Davon ließ man sich aber nicht entmutigen, sondern arrangierte sich mit den Bedingungen und kämpfte sich am Nachmittag die Talabfahrt hinunter, die bis dahin schon etwas gelitten hatte. Das Tempo variierte dabei natürlich, aber alle kamen heil im Tal an und hatten auch bei Stürzen meist noch ein Lachen im Gesicht. Am letzten Skitag stand schließlich das Highlight der Fahrt auf dem Programm, in Kleingruppen durften die bisher befahrenen Pisten in Angriff genommen werden und mit den Freunden zu fahren macht eben doch doppelt Spaß. Zwischendurch noch ein kleiner Einkehrschwung zur Stärkung und schon ging es meist schnell weiter auf die nächste Abfahrt. Gegen 14.30 Uhr beendeten alle Gruppen den letzten Skitag und damit den sportlichen Teil der Skifahrt 2025.
Wie wurde sich aber die Zeit am Abend vertrieben? Zunächst wurden wir immer wieder mit leckerer Nahrung von der Familie Tauber vom Zummüllerhof verwöhnt und dann ging es für viele an die Platte zum Rundlauf oder man traf sich in kleinen Gruppen zum Spielen und Quatschen. So gingen die Abende dahin und ab 22 Uhr war dann Ruhe auf den Fluren. Nein, natürlich nicht ganz. Klopfen, Türenknallen und was es sonst noch so an Geräuschen auf einem Flur geben kann, waren immer mal wieder zu hören und so musste dann doch einige Male an die Regeln des Zusammenlebens erinnert werden, was aber okay war und auch irgendwie dazugehört. Am Abschlussabend wurde ab 20 Uhr kräftig gesungen und beim Karaoke wurde viel gelacht und applaudiert. Es war eine schöne Stimmung und einfach ein gelungener Abend. Das habt ihr richtig gut gemacht! Anschließend wurde noch lange Rundlauf gespielt, ehe die letzte Nacht im Zummüllerhof verbracht wurde.
Am nächsten Morgen wurde schon früh der Bus beladen, noch schnell das Frühstück eingenommen und dann ging es bereits um 7.35 Uhr zurück in den Westerwald. Die Rückfahrt verlief ohne lange Pausen und Staus, sodass wir um 19.00 Uhr wieder zurück an der Wendeplatte ankamen und somit die kooperative Skifahrt 2025 endete.
Wir danken allen Beteiligten an der Fahrt für die schöne Zeit, ganz besonders Herrn Becker von der RS+ für die Gesamtorganisation und Finn Döring für die Begleitung als Skilehrer. Dank gilt zudem den begleitenden Lehrkräften des Westerwald-Gymnasiums Frau Wittkamp und Herrn Schnare. Wir bedanken uns aber auch bei allen Schülerinnen und Schülern für die weitgehend sehr angenehme Zeit und den Eltern dafür, dass sie uns auch in diesem Jahr wieder ihr Vertrauen geschenkt haben.
So hoffen wir, dass wir auch 2026 wieder gemeinsam mit vielen Schülerinnen und Schülern neue Eindrücke und Erlebnisse im Schnee haben dürfen. Wo dann die Reise hingeht, steht momentan noch nicht ganz fest, aber wir informieren frühzeitig über die Skiexkursion 2026! (STA)















