Känguru – Mathematikwettbewerb im Forum

Am Donnerstag, 20.3.25:   

UnterrichtsstundenKlassen
  3. und 4. Stunde    Klassen 5, 6  
  5. und 6. Stunde    Klassen 7 – 12

Eine Formelsammlung (Tafelwerk) darf benutzt werden. Außerdem werden für Notizen und Nebenrechnungen zwei Blätter kariertes Papier sowie ein Bleistift und ein Kugelschreiber/Füller benötigt. Des Weiteren können auch ein Geodreieck und ein Zirkel hilfreich sein. Taschenrechner sind nicht erlaubt.

Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!

MSS 13

Für die Jahrgangstufe 13 findet sich jetzt unter Info/Download > 02 MSS eine Liste mit individuellen Terminen zur Rückgabe der Schulbücher.

Schwimm-Teams des WWG belegen Platz 3 und 4 beim Landesentscheid in Kaiserslautern

Das Westerwald-Gymnasium trat im Februar erstmals seit vielen Jahren wieder mit Mannschaften bei JtfO-Schwimmen an und konnte sich direkt für das Landesfinale qualifizieren. Am vergangenen Dienstag war es nun soweit und man machte sich bereits um 6 Uhr am Morgen auf den Weg in die Pfalz. Nachdem man die RS+ Wirges und das GY “Auf der Karthause“ eingesammelt hatte, ging es schließlich nach Kaiserslautern, um sich mit den besten Schwimmteams an Schulen in Rheinland-Pfalz zu messen.

Die Hoffnungen auf einen Titel waren nicht wirklich vorhanden, wohl aber die große Zielsetzung die Zeiten aus dem Regionalentscheid zu verbessern. Dies gelang beiden Teams des WWG, die sich auf fast allen Strecken gute Zeiten erschwammen und zum Teil sogar deutliche Verbesserungen ihrer Zeiten schafften. Am Ende reichte es für das Team der Jungen in der Altersklasse U16 für den dritten Platz und für die gemischte Mannschaft der U14 für Platz vier. Mit viel Einsatz haben sich die Schülerinnen und Schüler diese Erfolge redlich verdient und können stolz auf ihre Leistungen beim Landesfinale 2025 sein.

Es war zwar ein langer Tag in Kaiserslautern, aber er hat auch viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns beim gesamten Organisationsteam von Regional- und Landesentscheid für die gute Organisation vor Ort und die Hilfen, die wir beim Erstellen der Listen und den Eintragungen in die Dateien erhalten haben. Ganz besonders danken wir unseren Schülerinnen Hannah Löffert, Marleen Wassermann und Lara Eschmann, die bei den Wettkämpfen als Betreuerinnen und Kampfrichterinnen mitgeholfen haben. Im nächsten Schuljahr startet das WWG hoffentlich wieder bei JtfO-Schwimmen und vielleicht ist ja dann auch eine noch bessere Platzierung möglich! (STA)

Das Westerwald-Gymnasium als Fußgruppe beim Karnevalsumzug

Am vergangenen Sonntag nahm unsere Schule am Karnevalszug in Altenkirchen teil. Genau 40 Aktive zogen durch die Straßen der Kreisstadt und versorgten Jung und Alt mit allerlei geworfenen Leckereien.

Vor Zugbeginn trafen wir uns, um das Wurfmaterial unter den Teilnehmern des Westerwald-Gymnasiums zu verteilen. Anschließend begaben wir uns zum zugewiesenen Aufstellungsort für den Umzug, der gegen 14.11 Uhr startete und dann ging es endlich auf die Wegstrecke durch die Innenstadt.

Viele bekannte Gesichter aus der Schülerschaft säumten den Zugweg und wurden hoffentlich ausreichend von uns „beworfen“. Während des Umzugs machte die Gruppe des WWG auf das Schuljubiläum und die Problematik der Aulanutzung aufmerksam. Mit viel guter Laune wurde gezeigt, dass Schule durchaus auch Spaß machen kann.

Wir danken allen Teilnehmern für die schöne Tour durch Altenkirchen bei ausgelassener Stimmung und tollem Wetter! Es hat Spaß gemacht! (STA)

Karnevalsparty der Orientierungsstufe

Farbige Ballons und Luftschlangen, buntes Licht und Partymusik verwandelten an „Altweiber“ das Forum unserer Schule in eine Feierlocation. In ihren farbenfrohen Kostümen feierten die Schüler der Klassen 5 und 6 begeistert und ausgelassen.

Richtig eingeheizt wurde ihnen nicht nur von der Musik, die das Technik-Team aufgelegt hatte, sondern auch von den Spielen, wie Stopptanz oder Polonaise, die sich einige Mädels der 12er überlegt hatten. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, da die 12er Snacks und Getränke an die anwesenden Schüler und Lehrer verkauften. Kurz vor Schulschluss wurde die Party mit der Preisverleihung für die besten Kostüme des Tages beendet.

Vielen lieben Dank an alle Beteiligten und an die Schulleitung, dass wir gemeinsam in der 5. und 6. Stunde ausgelassen feiern durften. (STA)

Kooperative Skifahrt trotz Nebel ein tolles Erlebnis

Lesen an anderen Orten

Schüler, Eltern und Lehrer sind herzlich eingeladen, unseren ehemaligen und aktuellen Lehrkräften beim Leseabend am 19. Februar zuzuhören. Vorgelesen wird nicht nur aus literarischen Texten.

Nach oben scrollen