7er im Limesmuseum Rheinbrohl

Einmal live erleben, was man zuvor in stillen und steifen Buchseiten gelesen hat. Das war für die Lateinschüler/innen der 7. Klassen möglich geworden. Ihre erste lateinische Lektüre "Erlebnisse am Limes" führte sie in das Limes-Museum in Rheinbrohl am Rhein. Dort begannen die Römer den Limes - den hölzernen Grenzwall - als Bollwerk gegen die angriffslustigen Germanen zu errichten. Über 500 Kilometer lang bis nach Regensburg bewachten sie mit Türmen und Kastellen diese Grenze. In Nachbauten und Artefakten sahen die Schüler/innen diese Welt mit den Augen eines Legionärs. Das Museum "zum Anfassen" und "Ausprobieren" führte sie mit einer Museums-Rallye hinein ins soldatische Alltagsleben mitten in eine römische Garnisonsstadt am Rhein. Dazu gehörte auch die Besichtigung der Unterkünfte und der Verpflegungsplätze, wie Bäckereien und Waffenlager.

B. Linke-Lotz, November 2014

Galerie Rheinbrohl

012.jpg