Diesjähriges Abimotto „JVAbi - 13 Jahre Haft - jetzt sind wir frei“ liefert eine hervorragende Steilvorlage

« zurück zur Auswahl


Galerie: Mottowoche

230223ff motto01 Anthing but a schoolbag kl.JPG 230223ff motto02 geschlechtertausch 01.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 03.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 05.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 07.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 10.jpg
230223ff motto02 geschlechtertausch 11.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 13.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 15.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 17.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 20.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 21.jpg
230223ff motto02 geschlechtertausch 22.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 24.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 25.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 27.jpg 230223ff motto02 geschlechtertausch 29.jpg 230223ff motto03 lehrer 02.jpg
230223ff motto03 lehrer 03.jpg 230223ff motto03 lehrer 04.jpg 230223ff motto03 lehrer 05.jpg 230223ff motto03 lehrer 06.jpg 230223ff motto03 lehrer 07.jpg 230223ff motto03 lehrer 08.jpg
230223ff motto03 lehrer 09.jpg 230223ff motto03 lehrer 10.jpg 230223ff motto03 lehrer 11.jpg 230223ff motto03 lehrer 12.jpg 230223ff motto03 lehrer 13.jpg 230223ff motto03 lehrer 14.jpg
230223ff motto03 lehrer 16.jpg 230223ff motto03 lehrer 17.jpg 230223ff motto03 lehrer 18.jpg 230223ff motto03 lehrer 19.jpg 230223ff motto03 lehrer 20.jpg 230223ff motto03 lehrer 23.jpg
230223ff motto03 lehrer 27.jpg 230223ff motto03 lehrer 32.jpg 230223ff motto03 lehrer 33.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 00.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 01.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 02.jpg
230223ff motto04 schlafmuetzen 03.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 04.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 05.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 06.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 07.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 08.jpg
230223ff motto04 schlafmuetzen 09.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 10.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 11.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 12.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 14.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 15.jpg
230223ff motto04 schlafmuetzen 16.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 17.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 18.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 19.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 20.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 21.jpg
230223ff motto04 schlafmuetzen 22.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 26.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 28.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 32.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 33.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 34.jpg
230223ff motto04 schlafmuetzen 35.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 39.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 41.jpg 230223ff motto04 schlafmuetzen 42.jpg 230223ff motto05 mafia 01.jpg 230223ff motto05 mafia 02.jpg
230223ff motto05 mafia 07.jpg 230223ff motto05 mafia 09.jpg 230223ff motto05 mafia 11.jpg 230223ff motto05 mafia 12.jpg 230223ff motto05 mafia 15.jpg 230223ff motto05 mafia 16.jpg
230223ff motto05 mafia 23.jpg 230223ff motto05 mafia 25.jpg 230223ff motto05 mafia 26.jpg 230223ff motto05 mafia 27.jpg 230223ff motto05 mafia 29.jpg 230223ff motto05 mafia 33.jpg
230223ff motto05 mafia 35.jpg 230223ff motto05 mafia 40.jpg 230223ff motto05 mafia 41.jpg 230223ff motto05 mafia 43.jpg 230223ff motto06 jvabi 02.jpg 230223ff motto06 jvabi 03.jpg
230223ff motto06 jvabi 06.jpg 230223ff motto06 jvabi 09.jpg 230223ff motto06 jvabi 11.jpg 230223ff motto06 jvabi 18.jpg 230223ff motto06 jvabi 20.jpg 230223ff motto06 jvabi 22.jpg
230223ff motto06 jvabi 24.jpg 230223ff motto06 jvabi 27.jpg 230223ff motto06 jvabi 30.jpg 230223ff motto06 jvabi 31.jpg 230223ff motto06 jvabi 34.jpg 230223ff motto06 jvabi 36.jpg

81 Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulgemeinschaft des Westerwald-Gymnasiums verabschiedet

Am Samstag fand die Abschlussfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs 2023 des Westerwald-Gymnasiums in der Wiedhalle in Neitersen statt. Dort wurden 81 glücklich strahlende Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulgemeinschaft verabschiedet.

Der Abiturjahrgang 2023 vor der evangelischen Kirche in Altenkirchen. Wir danken Maya Sonntag für das Foto

Der Schulleiter Heiko Schnare gratulierte in seinem, die Entlassungsfeier einleitenden Grußwort den frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten zum Abitur, von denen zwölf Schülerinnen und Schüler eine 1 vor dem Komma erreicht hatten (14,8%).
Er machte in seinem Grußwort deutlich, dass das diesjährige Abimotto „JVAbi- 13 Jahre Haft - jetzt sind wir frei“ überrasche, eine höhere Bildungsanstalt mit einer Haftanstalt zu vergleichen. Das Abimotto aufgreifend zeigte er die Stationen der Schullaufbahn der Abiturientinnen und Abiturienten auf und dankte allen, die im schulischen und im familiären sowie privaten Umfeld an ihrer Sozialisierungsarbeit mitgewirkt hatten. Heiko Schnare schloss sein Grußwort mit einem Appell für Zivilcourage im Alltag und in den sozialen Medien, er mahnte an, kritisch gegenüber Populismus zu sein und sich seine Menschlichkeit zu bewahren.
In seinem Grußwort begrüßte Heiko Schnare darüber hinaus die Ehrengäste, den Landrat Dr. Peter Enders als Vertreter des Schulträgers, den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen/Flammersfeld Herrn Rolf Schmidt-Makowski, den Bürgermeister der Stadt Altenkirchen Herrn Ralf Lindenpütz, Herrn Ingo Etzbach vom Schulelternbeirat, den Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Ehemaligen Herrn Torsten Löhr sowie das Vorstandsmitglied Herrn Andreas Wassermann. Auch begrüßte er als Vertreter der 50-jährigen Abiturjubilare Herrn Helmut Marenbach. Sein Grußwort nutzte der Schulleiter auch, um darauf aufmerksam zu machen, dass das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen seine Abiturentlassungsfeier mangels geeigneter räumlicher Möglichkeiten leider erneut nicht am Schulstandort durchführen konnte.
Der Landrat Dr. Peter Enders betonte in seinem Grußwort, dass ihre bisherigen Erfahrungen während der Schulzeit den Abiturientinnen und Abiturienten das Rüstzeug gäben, sich neuen Herausforderungen in Beruf, in Studium und in der Gesellschaft zu stellen.
Auch Ingo Etzbach, Vertreter des Schulelternbeirats, griff das diesjährige Abimotto in seinem Grußwort auf und reflektierte darin über den Begriff der Freiheit.
Torsten Löhr vom Verein der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums thematisierte, was es bedeute, ein Reifezeugnis zu erhalten, an dem Bild eines Steins und formbarer Knete.
Helmut Marenbach, als Vertreter der 50-jährigen Abiturjubilare, verglich die Erfahrungen und Herausforderungen seiner Schulzeit mit denen der Abiturientinnen und Abiturienten (z.B. Wirtschaftskrise - Ölkrise, Ukraine-Krieg vs. Jom-Kippur-Krieg) und gratulierte ihnen herzlich zum Bestehen des Abiturs.
Die Schülersprecher Paul Becker und Moussa Varolgil (beide MSS 12) erinnerten an schöne gemeinsame schulische und außerschulische Erlebnisse etwa im Sportverein.
Die drei Jahrgangsstufensprecher Tim Fuhrmann, Julius Kölbach und Daniel Pickalev ließen in ihrer Rede ihre Schulzeit und die damit verbundenen Herausforderungen, etwa die Corona-Pandemie, Revue passieren. Sie bedankten sich bei ihren Familien und Freunden, bei der Schulleitung, der MSS-Leitung sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern für die langjährige Unterstützung und Begleitung.

Stellvertretend für das Kollegium verabschiedeten sich Nicola Gmach und Marco Lichtenthäler in ihrem Grußwort von den Abiturientinnen und Abiturienten. In ihrem Entlassungsprotokoll, passend zum diesjährigen Abimotto, griffen sie vor allem Anekdoten der Oberstufenzeit und der Studienfahrten humoristisch auf. Nicht jeder der Angesprochenen hatte allerdings in der Abizeitung ausgewiesenen „Häftlingsnummern“ parat, auf die sich die beiden Redner beriefen.
Musikalisch wurde die Feier begleitet von der Stufenband, am Schlagzeug Konstantin Hohmann, an den Gitarren Joshua Mattern und Tobias Walkenbach. Unterstützt wurde die Stufenband am Keyboard durch Moussa Varolgil (MSS 12).

Den Höhepunkt der Abiturfeier bildete die feierliche Zeugnisausgabe und die Verleihung der Preise an die Abiturientinnen und Abiturienten, die besondere Leitungen im sozialen, gesellschaftlichen und schulischen Bereich sowie in ihren einzelnen Unterrichtsfächern gezeigt haben. Die Preisträgerinnen und Preisträger im Einzelnen:

 

Der Landrat Dr. Peter Enders ehrte Charlotte Spiegel mit einem Preis für soziales und gesellschaftliches Engagement. Felix Müller wurde der Preis für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule des Bildungsministeriums überreicht. Der Heimatverein ehrte Luis Demmer für seine sehr guten Leistungen im gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich. Linus George wurde als Zweitbester im Abitur mit dem dem Raiffeisen-Preis der VG Altenkirchen-Flammersfeld geehrt, außerdem erhielt er den Buchpreis des Vereins für Deutsche Sprache für seine großartige Leistung im Fach Deutsch. Ben Henneberger erhielt aus den Händen des Stadtbürgermeisters Ralf Lindenpütz den Sonderpreis der Stadt Altenkirchen als jener Schüler, dessen Punktzahl dem Stadtalter von 709 Jahren am nächsten kam. Für herausragende Leistungen im Fach Mathematik wurde Manuel Sanner den Abiturpreis 2023 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung geehrt. Paula Walterschen erhielt für hervorragende Leistungen im Fach Erdkunde den Geographie-Preis. Sie wurde zudem zusammen mit Hanna Boor und Merle Riebesehl vom Verband Biologie für ihr besonderes Interesse und herausragende schulische Leistungen im Bereich der Biologie gewürdigt. Die Biologie Fachschaft unterstützte diese Würdigung mit Pralinen. Den Geschichtspreis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz für hervorragende Leistungen im Fach Geschichte erhielt Sophia George. Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie sprach Inga Pleger für die beste Leistung in Ethik und Hanna Boor für die beste Leistung in Philosophie ihre Anerkennung aus. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verlieh den DPG Preis an Tim Fuhrmann und Paul Hassel als Anerkennung für sehr gute Leistungen im Fach Physik. Den Buchpreis 2023 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen im Fach Physik erhielt Alexander Boiko. Den Jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Chemie, Jerrit Jendroßek, würdigte die Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem GDCH-Preis. Der Verein der Freunde und Ehemalige des Westerwald-Gymnasiums ehrte traditionsgemäß die Jahrgangsbesten Abiturientinnen und Abiturienten, Paula Walterschen, Merle Riebesehl, Hannah Boor, Felix Müller und Sophia George sowie den Jahrgangsbesten Abiturienten, Leon-Alexander Sonberg, der erst mit Beginn der Oberstufe zum Westerwald-Gymnasium kam.

Text und Fotos der Abifeiergalerie Nicola Gmach

Gruppenbilder im vollen Download:

  • 230223ff motto01 Anthing but a schoolbag (Upload: 27.02.2023, Stand: 23.02.2023) Download (JPG-Datei, 5327 KB)
  • 230223ff motto02 geschlechtertausch 02 groß (Upload: 26.02.2023, Stand: 26.02.2023) Download (JPG-Datei, 1734 KB)
  • 230223ff motto02 geschlechtertausch 02frauen groß (Upload: 26.02.2023, Stand: 26.02.2023) Download (JPG-Datei, 2255 KB)
  • 230223ff motto02 geschlechtertausch 02maenner groß (Upload: 26.02.2023, Stand: 26.02.2023) Download (JPG-Datei, 1898 KB)
  • 230223ff motto03 Lehrer (Upload: 28.02.2023, Stand: 27.02.2023) Download (JPG-Datei, 1887 KB)
  • 230223ff motto04 schlafmuetzen (Upload: 28.02.2023, Stand: 28.02.2023) Download (JPG-Datei, 2047 KB)
  • 230223ff motto05 mafia (Upload: 01.03.2023, Stand: 01.03.2023) Download (JPG-Datei, 4982 KB)
  • 230223ff motto06 DAS MOTTO jvabi 01 (Upload: 02.03.2023, Stand: 02.03.2023) Download (JPG-Datei, 5002 KB)
  • 230325 Abijahrgang 2023 cMayaSonntag (Upload: 29.03.2023, Stand: 29.03.2023) Download (JPG-Datei, 1526 KB)