Schnecken abstrakt

Wie male ich eigentlich Flächen aus? Wie mische ich Farbe an, dass sie leuchtet? Und wie muss ich überhaupt den Pinsel halten?

Die Klassen 5.2, 5.3 und 5.4 (Gisela Dorweiler) lernten in diesem Zusammenhang Henri Matisse und abstrakte Kunst kennen. Matisse löste in seinem Werk "Die Schnecke" aus dem Jahr 1953 Form und Bewegung des Tieres in Flächen auf. Als kleinen Hinweis versteckte er, ganz klein an eine Form angelehnt, eine sehr vereinfacht dargestellte Schnecke in seinem Bild.

Was die Schüler sich da so ausgedacht haben, sieht man hier (...erst raten, dann Bildunterschrift lesen!): (dor)

« zurück zur Auswahl


Galerie: Maltechnik

Angelina Hertje 5.2 Die Schildkroete.JPG Annika Legiehn 5.4 Der Mensch.JPG Danika Kober 5.4 Der Marienkaefer.JPG Diana Gulevskiy 5.3 Die Eule.JPG Emily Velten 5.4 Die Maus in der Kaesescheibe.JPG Jil Franke 5.3 Blume.JPG
Karina Seitz 5.2 Die Schildkroete.JPG Lediana Berger 5.2 Fantasievogel.JPG Leonard Theiss 5.3 Der Baum.JPG Lisa Radtke 5.2 Das Wildpferd.JPG Maxim Lange 5.3 Das Huehnchen.JPG Mika Kunz 5.2 Die Blume.JPG
Nele Bovenderd 5.3 Der Schmetterling.JPG Viktoria Wulfert 5.3 Raupe ohne Mund.JPG