Non finito aber dennoch fertig!

Das Non Finito bezeichnet etwas Unvollständiges, ein nicht vollendetes Werk.

Bei Michelangelo und Rodin ist das Non Finito als Gestaltungsprinzip zu erkennen. Während bei Michelangelo technische und finanzielle Gründe dazu führten, dass er seine Figuren oftmals nicht gänzlich aus dem Stein befreite, setzte Rodin es bewusst und autonom ein.

Die Schüler des 12er LKs (Gisela Dorweiler) sollten dieses Gestaltungsprinzip bei einer Tonplastik ebenfalls bewusst einsetzen.

--> vollplastische Büste aus Ton

--> Spannung zwischen Modelliertem und Fragmentarischem

--> Spannung zwischen naturalistischem und abstrahiertem Darstellungsmodus

--> Untermalung der entstandenen Spannung durch Übergießen v.a. des fragmentarischen Bereichs mit verflüssigter, gefärbter Rohseife

 (dor)

« zurück zur Auswahl


Galerie: non finito

Alina Klassen .jpg Alina Klassen.jpg Alina Kober .jpg Alina Kober.jpg Antonia Peter .jpg Antonia Peter.jpg
Eliana Wauer .jpg Eliana Wauer.jpg Jana Mostert .jpg Jana Mostert.jpg Joshua Bergk .jpg Joshua Bergk.jpg
Kelly David .jpg Kelly David.jpg Lara Schmall .jpg Lara Schmall.jpg Ronya Thiemann.jpg