Nachhaltige Waldwirtschaft - geht das?

Am 3.5.22 hieß es für die Schüler:innen des Klasse 8.4 mit ihrer Klassenlehrerin Sarah Leins auf lokaler Ebene die Ideen der Nachhaltigkeit kennenzulernen. Passend zur Unterrichtsreihe "Nachhaltigkeit konkret" konnten sich die Schüler:innen der Klasse 8.4 ein Bild zu der Situation des heimischen Waldes machen.
Die beiden Mitarbeiter des Forstamts, Michel Walz und Roland Wenks, waren hier bereit, die Gruppe in die Hintergründe des Waldsterbens und der Forstwirtschaft einzuführen und gaben auch Einblicke in die aktuellen Handlungsspielräume und Nachhaltigkeits- Konzepte bei der Wiederaufforstung.
Im Anschluss daran konnten die Schüler:innen in einem Rollenspiel zum Thema "Handeln mit Holz" die positiven Effekte der nachhaltigen Forstwirtschaft selbst erfahren - und wurden dabei mit der Zeit immer ehrgeiziger, was den Erfolg des eigenen Holzhandels angeht.

Nach dem sehr gelungenen und erlebnisreichen Morgen - vielen Dank an die beiden Mitarbeiter des Forstamts - ging es über einen kleinen Umweg durch den Parc de Tarbes bei schönstem Wetter noch an der Eisdiele vorbei.

« zurück zur Auswahl


Galerie: 84 auf Exkursion

220510 Exkursion 84 02.jpg 220510 Exkursion 84 03.jpg 220510 Exkursion 84 04.jpg 220510 Exkursion 84 06.jpg 220510 Exkursion 84 07.jpg 220510 Exkursion 84 08.jpg
220510 Exkursion 84 10.jpg 220510 Exkursion 84 11.jpg 220510 Exkursion 84 12.jpg