Der Schulelternbeirat
Die Mitglieder des SEB 2021-2023
Dem aktuellen SEB gehören folgende Personen an: Ingo Etzbach (Sprecher des SEB), Thomas Roos (stellv. Sprecher des SEB), Simone Bellersheim, Katrin Gemeinder, Michael Grams, Torsten Greis, Nadine Groß, Lars Hümmeler, Dr. Markus Krema, Ramona Moschkau, Maike Müller, Helene Plett, Timo Schneider, Tanja Schumacher, Gerd Weyel, Tanja Wolf.
Vertreter: Tanja Alhäuser, Natalie Neufeld-Gnörich
Aufgaben des SEB
Die Elternarbeit ist von einer interessierten und regen Elternschaft geprägt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg durch die Schule gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern zu begleiten. Um dieses Ziel umzusetzen, arbeitet die Elternvertretung konstruktiv mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und den Vertretungen der Schülerschaft zusammen.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist eine grundlegende Voraussetzung für den schulischen Erfolg unserer Kinder. Denn nur wer miteinander redet, kann den anderen auch verstehen.
Die rechtliche Grundlage des SEB bildet das Schulgesetz und die Schulordnung.
Die wesentliche Funktion des SEB ist es, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit mitzugestalten. Dies wird durch die Teilnahme an Ausschusssitzungen, Fach- und Gesamtkonferenzen, diversen Arbeitsgruppen, dem Krisenteam und durch Mitsprache und Mitentscheidung bei schulischen Themen gewährleistet. Der SEB gestaltet somit aktiv Schule (mit).
Alle 6-8 Wochen finden SEB-Sitzungen mit der Schulleitung und der Schülervertretung statt. Hier werden Anregungen und Wünsche zur Unterstützung, aber auch zur kritischen Hinterfragung vom Schulleben beraten sowie das aktuelle schulische Geschehen erörtert. Die beiden Vorsitzenden stehen darüber hinaus in regelmäßigem Kontakt zur Schulleitung.
Maßgeblich unterstützt der SEB die Schule bei der Organisation und helfenden Durchführung von Veranstaltungen wie Elternsprechtage, Schulfeste und schulische Veranstaltungen.
Wir verstehen uns als Bindeglied. Wir bringen unsere vielfältigen Lebenserfahrungen und das, was unsere Kinder oder andere Eltern uns berichten, konstruktiv in schulische Entscheidungsprozesse ein - insbesondere auch in schwierigen und verfahrenen Situationen.
Ihre Ideen und Anregungen sind uns dabei eine große Unterstützung. Sie erreichen uns unter schulelternbeirat@westerwald-gymnasium.de.
Wahl und Zusammensetzung des SEB
Der Schulelternbeirat wird alle zwei Jahre zu Beginn des Schuljahres neu gewählt. Aufgrund der Schüleranzahl unserer Schule besteht der SEB derzeit aus 17 Mitgliedern.
Der aktuelle SEB wurde im Oktober 2021 gewählt. Die nächste Wahl findet somit im Herbst 2023 statt.
Wahlberechtigt sind aus jeder Klasse (bis zur Klasse 11) die beiden Klassenelternsprecher und je zwei weitere Eltern als Wahlpersonen.
Wählbar ist jedes Elternteil, das zum Zeitpunkt der Wahl ein minderjähriges Kind an der Schule hat. Ist dessen Schulzeit beendet, scheidet das Elternteil auch aus dem SEB aus.