SV 2012 - SV-Wochende
Die SV-Fahrt 2012
- von Celine Freda (7.4) -
Die Bilder der Galerie wurden ebenfalls von Celine Freda gemacht - zum Öffnen auf das Bild klicken ...
« zurück zur Auswahl
Galerie: galerie sv wochenende 2012
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, den 21.09.:
Um 8.10h am 21.09.12 ging es endlich los. Was? Na, die SV-Fahrt nach Essen/Verden natürlich! 46 Schüler/innen, die Schülersprecherinnen und die Verbindungslehrer machten sich auf den Weg. Nach ca. 1,5h Fahrt war unser erstes Ziel erreicht: das Neanderthal-Museum in Mettmann (Düsseldorf). Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und sofort von einer Museumsführerin empfangen. Alle bekamen „Kopfhörer“, damit die Führerin nicht schreien musste und auch jeder etwas verstehen konnte. Außerdem erklärte sie uns viel Neues über die `Leute mit den dicken Nasen´, die Neanderthaler. Als die Führung vorbei war, durften wir noch in Kleingruppen durch das Museum gehen. Danach wurde wieder zum Bus zurückgelaufen. Nach etwa einstündiger Fahrt, kamen wir endlich an der Jugendherberge Essen/Verden an.
Zuerst war „Fütterung der Raubtiere“ in Form von Pizza als Mittagessen angesagt und dann kam die große Frage der Zimmerverteilung auf. Insgesamt standen uns zwei Etagen nur für die SV-Fahrt des Westerwald-Gymnasiums zur Verfügung. Als alle in ihren Zimmern waren, konnten wir uns erst einmal in Ruhe einrichten. Um 15.30h trafen wir uns für ein paar Spiele, wie zum Beispiel „Wo ist die `Bunti´?“ oder ein Hindernisparcours, durch diesen man mit verbundenen Augen gehen musste (man wurde von einem Partner geführt). Zum Abendessen um 18h gab es Brot mit verschiedenem Aufstrich. Danach wurde gebastelt und zwar Magnete aus Fimo (so etwas wie Knete). Später ließen sich alle, auch viele Jungs, Herr Gerhards eingeschlossen, die Fingernägel lackieren. Das war voll lustig!!!
Um 22h war Nachtruhe und wir mussten auf die Zimmer, was natürlich nicht hieß, dass wir auch schliefen ;-)
Bei manchen wurde die Nacht zum Tag…
Samstag, den 22.09.:
Am Samstag gab es um 7.15h Frühstück und wir sollten uns auch Lunchpakete machen, da das Mittagessen ausfiel. Kurz nach 8h machten wir uns dann auf den Weg zur Bushaltestelle, denn wir verbrachten den Tag in der Innenstadt von Essen. Im Bus schauten uns alle anderen Leute an. Es war ja auch nichts alltägliches, wenn 46 Schüler plus Betreuer in einen Bus spazierten! Aus dem Bus ausgestiegen, standen wir am Bahnhof. Von dort aus ging es mit der S-Bahn weiter zu Essens Hauptbahnhof. Dort begann unsere Stadtrallye rund um die Fußgängerzone. Dafür gab es GPS-Geräte, damit die verschiedenen Stellen besser gefunden wurden. Nach ca. 2 Stunden waren die ersten Gruppen mit der Stadtrallye fertig und die Letzten konnten starten. Nun durften wir noch durch die Stadt bummeln und shoppen gehen. Wobei bei einigen auch ein Zwischenstopp bei McDonalds dazu gehörte. Bei der Stadtrallye gewannen die Schüler, die keine Stadterlaubnis hatten (sie mussten mit den Betreuern der SV laufen), mit 14 von 16 Punkten. Die Gruppe bekam dafür eine Tüte Gummibärchen. Unsere Gruppe musste leider abbrechen, da das GPS-Gerät zwischendrin ausfiel. Um 14h trafen sich alle wieder am Touristikcenter und nach langem Warten fuhren wir dann wieder mit der S-Bahn und dem Bus zur Jugendherberge zurück.
Dann ging unser Programm nach kurzem Zimmerbesuch sofort weiter. Wir sollten ein eigenes Variete machen und es später vorführen. Doch vorher, um 19h, gab es erst einmal ein warmes Abendessen in Form von Gnocci mit Tomatensoße und Salat. Danach führte jeder sein Stück bei dem Variete auf. Manche tanzten, viele führten Sketche auf oder machten etwas anderes. Die 1. – 3. Plätze bekamen Geschenke, zum Beispiel Stempel, Taschen, Stifte oder ähnliches. Der 1. Platz war ein Schulsketch, der 2. Platz war ein Sketch namens „Die verrückte Wette“ (dieser wurde von meiner Gruppe aufgeführt) und der 3. Platz war ein Tanz.
Sonntag, den 23.09.:
Am letzten Tag, dem Sonntag, sollten die „SV-Fahrer“ um 6h aufstehen, weil die Zimmer um 9h geräumt werden mussten. Puuh, war das knapp, denn einige hatten etwas verschlafen. Wir packten unsere Koffer, zogen die Betten ab und gingen frühstücken. Um kurz nach 9h saßen dann alle im Bus, auf dem Weg zum Sealife Oberhausen, unserem letzten Ziel. Nach ungefähr 2 Stunden kamen wir dort auch an. Viele Krabben, Rochen, Kraken, Krebse, natürlich jede Menge Fische und andere Wasserlebewesen leben dort. Hautnah sahen wir eine Rochenfütterung. Übrigens lebte in diesem Sealife auch Krake Paul, das WM-Orakel von 2010, der aber leider am 26.10.2010 starb. Deswegen widmet das Sealife-Team dieser besonderen Krake, die viele Fußballfans verehrten, einen Raum, worin auch Pauls Urne steht.
Kurz nach 13h ging es wieder ab in den Bus und um ca. 14.15h kamen wir dann an der Altenkirchener Wendeplatte an, wo alle müden und hungrigen Ausflügler fröhlich von ihren Eltern empfangen wurden.
Allen Schülern/Schülerinnen hat die SV-Fahrt gefallen, doch leider war sie viel zu schnell vorbei. Für mich war es die beste SV-Fahrt aller Zeiten!!! Vielen Dank nochmal an die Organisatoren!
Celine Freda, Klasse 7/4