Platz EINS und ZWEI für die Teams des WWG

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien fanden in Altenkirchen die Regionalen Vorrunden im Schulfußballwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia“ statt.

Den Anfang machten am Donnerstag die Jungen im WK III (7te und 8te Klasse), die sich dem Gymnasium St. Goarshausen und dem Gymnasium Marienstatt gegenüberstanden. Im ersten Turnierspiel hatte das WWG gegen Marienstatt einen schlechten Start und lag schnell mit 0:1 zurück. Zwar kam man durchaus zu guten Chancen, konnte diese aber nicht nutzen, sodass man Mitte der zweiten Hälfte auch noch das 0:2 kassierte. Das Team aus Altenkirchen gab allerdings nicht auf und mit dem Anschlusstreffer fünf Minuten vor Spielende keimte wieder Hoffnung auf. Mit dem Schlusspfiff gelang wirklich noch der Ausgleich, der dem Team weiterhin alle Optionen zum Weiterkommen ließ. Da Marienstatt sein anschließendes Spiel gegen St. Goarshausen gewinnen konnte, musste im letzten Turnierspiel unbedingt ein Sieg her, um sich die Chance auf ein Elfmeterschießen um den Turniersieg zu sichern. Das gelang der Mannschaft des WWG mit Bravour und man gewann deutlich mit 7:0 gegen St. Goarshausen. Das Elfmeterschießen um den Turniersieg war spannend, wie die Begegnung mit Marienstatt zuvor. Wieder lag das WWG lange zurück und stand kurz vor dem Ausscheiden, konnte sich aber zum Schluss doch glücklich durchsetzen. Bereits am Dienstag, den 06. Mai 2025 wird der Regionalentscheid stattfinden, dann geht es in Andern nach um den Einzug in das Landesfinale. Wir wünschen dafür schon jetzt viel Erfolg und das nötige Glück!

Am darauffolgenden Freitag wollten die Jungen im WK IV (5te und 6te Klasse) nachziehen. Das gelang leider nicht und man musste sich am Ende dem starken Team der RS+ Rennerod geschlagen geben. Im ersten Spiel konnte man knapp mit 4:3 gegen die IGS Selters gewinnen, sodass zu einem echten Endspiel gegen Rennerod kam, die ihrerseits Selters bezwingen konnten. Lange sah es nach einem Unentschieden aus, doch dann fielen zwei Tore für Rennerod, die unsere Mannschaft ins Hintertreffen brachten. Das Team des WWG gab aber nicht auf und erzielte kurz vor Spielende den 1:2 Anschlusstreffer. In der Schlussminute wäre beinahe noch der Ausgleich gefallen, doch der Ball wurde in letzter Sekunde abgewehrt und so blieb es bei der knappen Niederlage. Das wird die Jungs des Westerwald-Gymnasiums aber nicht entmutigen und im neuen Schuljahr nehmen wir einen neuen Anlauf, um vielleicht sogar noch die ein oder andere Runde zu überstehen. (STA)

Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft des WK III nach dem Turniersieg am Donnerstag

Schwimm-Teams des WWG belegen Platz 3 und 4 beim Landesentscheid in Kaiserslautern

Das Westerwald-Gymnasium trat im Februar erstmals seit vielen Jahren wieder mit Mannschaften bei JtfO-Schwimmen an und konnte sich direkt für das Landesfinale qualifizieren. Am vergangenen Dienstag war es nun soweit und man machte sich bereits um 6 Uhr am Morgen auf den Weg in die Pfalz. Nachdem man die RS+ Wirges und das GY “Auf der Karthause“ eingesammelt hatte, ging es schließlich nach Kaiserslautern, um sich mit den besten Schwimmteams an Schulen in Rheinland-Pfalz zu messen.

Die Hoffnungen auf einen Titel waren nicht wirklich vorhanden, wohl aber die große Zielsetzung die Zeiten aus dem Regionalentscheid zu verbessern. Dies gelang beiden Teams des WWG, die sich auf fast allen Strecken gute Zeiten erschwammen und zum Teil sogar deutliche Verbesserungen ihrer Zeiten schafften. Am Ende reichte es für das Team der Jungen in der Altersklasse U16 für den dritten Platz und für die gemischte Mannschaft der U14 für Platz vier. Mit viel Einsatz haben sich die Schülerinnen und Schüler diese Erfolge redlich verdient und können stolz auf ihre Leistungen beim Landesfinale 2025 sein.

Es war zwar ein langer Tag in Kaiserslautern, aber er hat auch viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns beim gesamten Organisationsteam von Regional- und Landesentscheid für die gute Organisation vor Ort und die Hilfen, die wir beim Erstellen der Listen und den Eintragungen in die Dateien erhalten haben. Ganz besonders danken wir unseren Schülerinnen Hannah Löffert, Marleen Wassermann und Lara Eschmann, die bei den Wettkämpfen als Betreuerinnen und Kampfrichterinnen mitgeholfen haben. Im nächsten Schuljahr startet das WWG hoffentlich wieder bei JtfO-Schwimmen und vielleicht ist ja dann auch eine noch bessere Platzierung möglich! (STA)

Das Westerwald-Gymnasium als Fußgruppe beim Karnevalsumzug

Am vergangenen Sonntag nahm unsere Schule am Karnevalszug in Altenkirchen teil. Genau 40 Aktive zogen durch die Straßen der Kreisstadt und versorgten Jung und Alt mit allerlei geworfenen Leckereien.

Vor Zugbeginn trafen wir uns, um das Wurfmaterial unter den Teilnehmern des Westerwald-Gymnasiums zu verteilen. Anschließend begaben wir uns zum zugewiesenen Aufstellungsort für den Umzug, der gegen 14.11 Uhr startete und dann ging es endlich auf die Wegstrecke durch die Innenstadt.

Viele bekannte Gesichter aus der Schülerschaft säumten den Zugweg und wurden hoffentlich ausreichend von uns „beworfen“. Während des Umzugs machte die Gruppe des WWG auf das Schuljubiläum und die Problematik der Aulanutzung aufmerksam. Mit viel guter Laune wurde gezeigt, dass Schule durchaus auch Spaß machen kann.

Wir danken allen Teilnehmern für die schöne Tour durch Altenkirchen bei ausgelassener Stimmung und tollem Wetter! Es hat Spaß gemacht! (STA)

Karnevalsparty der Orientierungsstufe

Farbige Ballons und Luftschlangen, buntes Licht und Partymusik verwandelten an „Altweiber“ das Forum unserer Schule in eine Feierlocation. In ihren farbenfrohen Kostümen feierten die Schüler der Klassen 5 und 6 begeistert und ausgelassen.

Richtig eingeheizt wurde ihnen nicht nur von der Musik, die das Technik-Team aufgelegt hatte, sondern auch von den Spielen, wie Stopptanz oder Polonaise, die sich einige Mädels der 12er überlegt hatten. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, da die 12er Snacks und Getränke an die anwesenden Schüler und Lehrer verkauften. Kurz vor Schulschluss wurde die Party mit der Preisverleihung für die besten Kostüme des Tages beendet.

Vielen lieben Dank an alle Beteiligten und an die Schulleitung, dass wir gemeinsam in der 5. und 6. Stunde ausgelassen feiern durften. (STA)

Darts-Masters der MSS hat richtig Spaß gemacht

Am vergangenen Freitag trafen sich 34 Spielerinnen und Spieler, um ihr Können am Dartboard zu zeigen. Im Gasthof zur Post hatte die Dart-Abteilung des SSV Weyerbusch vier Bords bereitgestellt, an denen ein kleines “Turnierchen“ gespielt wurde.

Bereits zu Beginn war die Stimmung ausgelassen und alle hatten viel Spaß beim Spielen und Zuschauen. Mit jeder Runde wurden die Spiele enger und hochklassiger, sodass viele Duelle erst im Entscheidungssatz entschieden wurden. Zwischen den Spielen wurde geübt, man schauten sich die Kniffe der “Profis“ an oder die Schülerinnen und Schüler unterhielten sich in netter Runde miteinander. Es war einfach eine sehr angenehme Atmosphäre. Im Halbfinale spielten schließlich Ben Wallinowski und Robin Kuschmann gegeneinander und im zweiten Spiel traten Luca Groß und Sandro Lindscheid gegeneinander an. Hier konnten sich Robin und Sandro durchsetzen und so für das große Finalspiel qualifizieren, das schon weit nach Mitternacht stattfand. In diesem Duell setzte sich Robin Kuschmann durch und gewann damit das Darts-Masters der MSS am Westerwald-Gymnasium.

Das Turnier kam so gut an, dass es auf jeden Fall eine Wiederholung geben wird, wann ist allerdings noch offen. Bedanken möchten wir uns herzlich beim Brodverein Weyerbusch und dem SSV Weyerbusch für die Nutzung der Räumlichkeiten und der Boards. Zudem danken wir Denny Dinauer für die Eintragungen im Computer und das Anlegen des Turniers. (STA)

Kooperative Skifahrt trotz Nebel ein tolles Erlebnis

Skiexkursion startet am kommenden Samstag um 7.15 Uhr!!!

Die kooperative Skiexkursion startet am kommenden Samstag mit der Abfahrt um 7.15 Uhr an der Wendeplatte! Die grundlegenden Informationen sind bereits im vorherigen Schreiben mitgeteilt worden. Es gibt allerdings noch einen wichtigen Hinweis zum Gepäck. Die genaue Information ist im Bild enthalten. Wir wünschen eine tolle Fahrt mit viel Schnee und Spaß und natürlich, dass alle wieder gesund daheim ankommen! (STA)

Darts-Masters der Oberstufe

Am Freitag, den 21. Februar geht es für die interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des WWG ans Board. Im Gasthof zur Post in Weyerbusch wird dann in Kooperation mit dem SSV Weyerbusch das erste Darts-Masters ausgespielt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Schülerinnen und Schüler mit dabei wären! Die Anmeldung ist bis zum 07.02.2025 über alexander.stahl@westerwald-gymnasium.de möglich! (STA)

Gelungener Auftakt ins Jubiläumsjahr

In eine Almhütte zeigte sich am Freitag die Pausenhalle des Westerwald-Gymnasiums zur Auftakt-Party ins Jubiläumsjahr verwandelt.

Das Jubiläums-Team und Schüler der MSS 12 hatten die Pausenhalle mit vielen leuchtenden Lichterketten, mit Lichterflaschen, Wattewolken und Schneeflocken sowie alten Skiern und Schlitten dekoriert und so eine gemütliche Hüttenatmosphäre erzeugt. Das Technik-Team sorgte zudem mit indirekter Beleuchtung und abwechslungsreicher Musik für gute Stimmung.

Trotz Kälte, Eis und Schnee waren Lehrer und Schüler der MSS sowie Eltern und viele ehemalige Schüler gekommen, um beim „Alpenglühen“ den Auftakt ins Schuljubiläum zu feiern und sich über die weiteren Projekte und geplanten Veranstaltungen des Jahres zu informieren.

Für das leibliche Wohl der Feiernden war auch gesorgt. Sie ließen sich Grillwürstchen, Brezeln und Getränke schmecken, deren Verkauf Lehrer bei der Veranstaltung des Fördervereins der Schule übernommen hatten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Startschuss ins Jubiläumsjahr 2025

Wir möchten gemeinsam mit der Schulgemeinschaft ins Jubiläumsjahr 2025 starten. Was wäre da besser geeignet als eine kleine Feier im engsten „Familienkreis“. Am Freitag sind alle Ehemaligen, alle Schülerinnen und Schüler der aktuellen MSS, alle Lehrerinnen und Lehrer (gerne auch ehemalige) und natürlich alle Eltern herzlich eingeladen ab 19.00 Uhr in der Pausenhalle zu feiern. Wer Zeit und Lust hat, kommt einfach vorbei, um sich nett zu unterhalten und sich über die Projekte und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zu informieren. Wir freuen uns auf einen schönen Abend! (STA)

Aktuelle Liste Skifreizeit 2025

Ab Dienstag, den 12.11.2025 hängen die aktualisierten Listen zur Skifreizeit 2025 in der Pausenhalle aus. Wir können acht weitere Schülerinnen und Schüler mitnehmen, die bisher „nur“ auf der Warteliste standen. Falls jemand nicht mehr mitfahren möchte, dies bitte bis Freitag, den 15.11.2024 per Mail (alexander.stahl@westerwald-gymnasium.de) mitteilen. Danke! Weitere wichtige Unterlagen stehen im Download der Homepage zur Verfügung. (STA)

Halloween am Westerwald-Gymnasium

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 bis 8,

am Freitag, den 08.11.2024 ist wieder Gruselzeit am WWG. Neben verschiedenen Gruselräumen, wird es auch wieder Spaß und Spiel in der Pausenhalle geben. Zudem würden wir uns über schrecklich schöne Kostüme freuen! Die Verpflegung mit schaurig leckeren Köstlichkeiten und Getränken übernimmt der Abiturjahrgang 2025. Die 13er sind bei diesem Event aber auch sonst für die Schulgemeinschaft im Einsatz, denn sie helfen beim Basteln, Auf- und Abbau und natürlich beim Gruseln in den Räumen. Ganz herzlichen Dank dafür! (STA)

Team des WWG sichert sich die “Kreismeisterschaft“ im WK III

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 traten die Jungs des WWG im WK III zu ihrer ersten Spielrunde im Schuljahr 2024/2025 an. Zum “Heimturnier“ hatte man die Teams der RS+ Wissen, des GY Wissen und der IGS Hamm zu Gast in Altenkirchen auf der Glockenspitze.

Die Mannschaft des Westerwald-Gymnasiums hatte an diesem Tag ihr erstes Spiel gegen das GY Wissen zu bestreiten. Mit dem Anpfiff ergriffen die Jungs des WWG die Initiative und setzten den Gegner früh unter Druck, sodass man schnell zu Chancen kam. Zwei dieser Chancen konnten vor der Pause genutzt werden, sodass man mit einem Polster die Seiten wechselte. Nach Wiederbeginn blieben die Altenkirchener am Drücker und sorgten mit zwei weiteren Toren für klare Verhältnisse. Gegen Spielende schlichen sich jedoch kleine Unkonzentriertheiten ein, die den Wissenern zwei Treffer ermöglichten. Am Ende war es aber eine sehr gute Leistung des WWG und der Sieg war hochverdient. Das zweite Spiel betritt das WWG direkt im Anschluss gegen die IGS Hamm. Auch in diesem Spiel war das Team des WWG spielbestimmend und konnte relativ schnell zwei Chancen nutzen und damit eine 2:0 Führung erspielen. In der zweiten Spielhälfte kam Hamm besser ins Spiel und erspielte sich einige Möglichkeiten, da der Anschlusstreffer jedoch erst in der letzten Spielminute fiel, war der Sieg dem Westerwald-Gymnasium nicht mehr zu nehmen. Im letzten Turnierspiel kam es zu einem echten Endspiel gegen die Jungs der RS+ Wissen. Mit einem Sieg wäre die RS+ Turniersieger und würde das WWG vom ersten Platz verdrängen. Mit diesem Wissen gingen die Jungs auch in das Spiel und setzten einige gefährliche Konter, die zum Glück alle nicht zu Toren führten. Erst mit der Zeit erspielte sich das WWG mehr Spielkontrolle und konnte kurz vor dem Pausenpfiff die 1:0 Führung bejubeln. Nach dem Wechsel der Seiten sorgte das Team des Westerwald-Gymnasiums schnell für klare Verhältnisse und brachte mit drei weiteren Treffern den Turniersieg nach Hause.

Der betreuende Lehrer, Alexander Stahl, war sehr zufrieden mit den Spielen seiner jungen Mannschaft, die spielerisch überzeugte und sich gegen gute Teams zu behaupten wusste. Besonders im spielerischen Bereich war das sehr ansehnlich von den Jungs, sodass sich alle bereits auf die Regionale Vorrunde im Frühjahr 2025 freuen! (STA)

Das Foto zeigt das erfolgreiche Team des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen

Nach oben scrollen