Amerikaner in Altenkirchen

Am Donnerstag, 23.4.13,  besuchte eine Gruppe von 23 Austauschstudenten aus Newport News (US-Bundesstaat Virginia) das Westerwald-Gymnasium Altenkichen. Sie nahmen vorwiegend am Englischunterricht der Klassen 5-12 teil und beantworteten geduldig unsere Fragen. Der Besuch unserer Schule war nur einer von vielen Programmpunkten während ihres Aufenthaltes vom 16.- 27. Mai.

Nachdem sie am 16. Mai offiziell von Bürgermeister Heijo Höfer begrüßt worden waren, lernten sie anschließend die Sehenswürdigkeiten von Altenkirchen kennen. Neben einem Sportabzeichenwettbewerb im Altenkirchener Stadion folgten an den darauffolgenden Tagen Ausflüge nach Bonn (Beethoven-Haus), Köln (Kölner Dom, römisch-germanisches Museum), Braubach (Marksburg), sowie eine Rheintour nach St. Goar und die Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Die „family days“ an Pfingsten wurden allerdings nicht verplant, sondern standen zur freien Verfügung der Gasteltern und ihres Gastes.

Organisiert wird dieser Austausch von einem ehemaligen Lehrer unseres Gymnasiums, Herrn Jürgen Janke, der auch vor 38 Jahren den ersten Austausch von Schülern des Altenkirchener Gymnasiums mit amerikanischen Schülern plante. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand organisiert Herr Janke den Besuch amerikanischer Studentengruppen in Altenkirchen.

In diesem Jahr findet bereit zum dritten Mal ein solcher Besuch statt. Bevor die Amerikaner ihre Heimreise am 30.05. antreten, werden sie am 27.05. den Westerwald verlassen, nach Eisenach fahren und sich auch noch in Berlin und Greifswald umsehen.

Für mich wird der Besuch unseres amerikanischen Freundes Justin und seiner Gruppe unvergesslich bleiben.

 

Maren Asbach, 7.4

Gedichte zum Thema Freundschaft

Vor einigen Wochen schon beschäftigte sich Klasse 6.5 mit dem Thema Freundschaft. Hierzu schrieben sie im Deutschunterricht (Sarah Baumgarten) Gedichte. Einige der Ergebnisse stellen wir hier nun aus …

 reb katha gedicht

Dalina Gedicht

falko gedicht

 jasmin gedicht

 

lovis gedicht

hannah gedicht

– / –

Tennis WK II

fhpVR in Ak 14.05.13 

 Die Titelverteidiger im neuen Wettkampfjahr (v.l.): Ben Schumann, Julian Krauskopf, Jan Zabel, Jorgen Faust, Bastian Stawitzki und Peter Bieler  (Foto Rainer Zander)

 

Nachdem das Freiherr vom Stein-Gymnasium Betzdorf nach 2 deutlichen Niederlagen die Heimreise angetreten hatte, wurde es auf der Altenkirchener Tennisanlage spannend. Denn in der 3. Begegnung des Tages ging es am Nachmittag des 14. Mai 2013 zwischen dem Goethe-Gymnasium Bad Ems und dem Westerwald-Gymnasium Altenkirchen um den Tagessieg und damit den Einzug in den Regionalentscheid. Die 4 Einzel brachten noch keine Entscheidung, traten doch beide Teams hochmotiviert und in ausgesprochen homogener und gleichwertiger Besetzung an. Erst in den beiden abschließenden Doppeln gelang es den Altenkirchener Jungs, das Eis zu brechen und – nach den doch sehr ängstlich und verkrampft gespielten Einzeln – endlich wieder ihr gewohnt gutes Tennis zu spielen und mit den Doppelsiegen den Gesamtsieg zu sichern. Schade, dass die absolut gleichwertigen Jungs von der Lahn damit schon in der Vorrunde aus dem Wettbewerb ausgeschieden sind. Drücken wir unseren Jungs bei der „Operation Titelverteidigung als Landessieger“ nun für die Zwischenrunde die Daumen. Für Spannung und Nervenstress sorgten sie jedenfalls bereits in der Vorrunde am Dienstag auf heimischen Plätzen.

Glückwunsch an die 6-köpfige Mannschaft von                                      

Rainer Zander

 

Jugendmedienschutz

„Faszination Computerspiele: Eltern-LAN im Forum des Westerwald Gymnasiums“

Eine Veranstaltung zu diesem Thema wird am 28. Juni 2013 an unserer Schule stattfinden.

Big Challenge

K800_20130514_095400 

Viele unserer Schüler nahmen auch in diesem Jahr wieder an dem Englisch-Wettbewerb Big Challenge teil. Über den Vormittag verteilt lösten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 9 die Aufgaben im Forum (Foto Birgit Zimmermann).

 

 

Vortreffen Kursfahrt Sorrent

Am Dienstag, 28.05.13, in der 1. großen Pause findet in Raum A 103 (Rainer Zander) ein letztes kurzes Treffen vor der 12-er-Studienfahrt nach Sorrento statt.

 

 

Der Plan

fhp Img_2669b

Einen ersten allgemeinen Eindruck von dem zukünftigen Aussehen unseres Schulhofes gewinnt man über den Plan, der in der Pausenhalle ausgehängt ist.

Schulhofsanierung beginnt

 schulhofsanierung 1

Heute hat die Sanierung unseres Schulhofes begonnen. Für die Arbeiten sind 4-6 Wochen veranschlagt worden.

schulhofsanierung 2

Da der Schulhof während der Renovierungsarbeiten zu großen Teilen und zeitweise vollständig abgesperrt sein wird, wird während dieser Zeit der Paragraph der Hausordnung, nach dem die Schülerinnen und Schüler in den großen Pausen das Gebäude verlassen müssen, für das Gebäude A (Hauptgebäude des Gymnasiums) außer Kraft gesetzt.

schulhofsanierung 3

Nachtrag: Stefan Gemmel liest in der Schule

stefangemmel 01 

Schon am 24. April besuchte der bekannte Schriftsteller und Kinderbuchautor Stefan Gemmel die Schule und lasaus seinen Werken. In drei aufeinanderfolgenden Lesungen begeisterte er die anwesenden Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Im Anschluss waren seine Bücher in der Bibliothek sofort ausgeliehen und seine Autogramme waren sehr gefragt.

stefangemmel 02

Stefan Gemmel las nicht nur seinem Schattengreifer-Zyklus, sondern auch aus seinem brandneuen Roman „Sichelmond“.

stefangemmel 03

Nein – keine der Geschichten löste der Autor auf, kein Ende wurde verraten. Immerhin wollen viele SchülerInnen nun selbst eintauchen in seine spannende Welt. Wüsste man schon das Ende, wäre aller Reiz verloren. Am Ende gab Stefan Gemmel allen SchülerInnen ein Autogramm.

Flippolino

51und53Flippolino2013

Die Klassen 5.1 und 5.3 erlebten heute mit ihren KlassenlehrerInnen Janine Marhold und Christoph Eichler einen abwechslungsreichen Tag im Flippolino in Kirchen. Die einhellige Meinung am Ende des Tages lautete: So müsste der Unterricht immer sein! (-:

 

 

Einstieg in die Tennissaison 2013

fhptenniswk3 

 Unsere Tennismannschaft WKIII (v.l.): Jonas Jendroßek, Kilian Dahm, Felix Düber,

Daniel Brenner, David Didscheid, Niklas Geimer  (Foto Rainer Zander)

Mit einer auf vier Positionen stark verjüngten Mannschaft spielten heute in der Vorrunde Wetter und Glück den Altenkirchener Jungs der Wettkampfklasse III nicht unbedingt in die Hände, besser: auf die Schläger: Die Anne-Frank-Realschule plus aus Montabaur war in der gesamten Mannschaftsaufstellung ausgeglichener und konnte schließlich mit einem gewonnenen Doppel den Platz als Sieger verlassen. Dennoch ein Kompliment an unsere meist noch sehr jungen Spieler! Auf einen neuen Anlauf im Frühjahr 2014!

                                                                                                                Rainer Zander

   

 

Tulpen

tulpen01 Kauft Tulpen für Brot!

Wieder haben Schüler vor vielen Monaten Tulpenzwiebeln vor der Schule in der Wiese vergraben, wieder erblühen diese nun in wunderbarer Pracht.

Wer jetzt Tulpen bei uns (Gisela Schmidt und ihrem Team) kauft für 0,70 €/Stck., holt sich, seinen Freunden und/oder seinen Eltern nicht nur ein wenig bunte Freude ins Haus, sondern hilft mit seiner Spende der Aktion „Tulpen für Brot“, deren Schirmherren das hessische Kultusministerium, der Bildungminister des Saarlandes und die Abteilung Schulen in Rheinland-Pfalz sind. Wer 1,- € zahlt, dessen Tulpe wird im Schulzentrum einer Wunschadresse zugestellt. Weitere Informationen finden sich unter www.tulpenfuerbrot.de  .

tulpen02

Elternbrief

Der aktuelle Elternbrief (Nr. 4) wird seit heute über die Klassen- und Stammkursleiter verteilt. Gleichzeitig ist er aber auch schon hier als pdf-Download herunterladbar: Elternbrief Nr. 4.

Volleyball-AG

Am kommenden Freitag, 26.04.2013, ist kein „Beachen“, sondern die Volleyball-AG findet ganz normal in der Halle statt. 

Ingrid Räder

Varieté und Einlassnummern

variete13Der Einlass zum Varieté geschieht mit Einlassnummern, die ab 17.30 Uhr an der Aula  kostenlos abholbar sind. Hierbei wird pro Eintrittskarte genau eine Einlassnummer verteilt. Wer also mehrere Eintrittskarten vorweist, bekommt also auch die entsprechende Anzahl Einlassnummern.

Volleyball-AG

Am kommenden Freitag, 26.04.2013, ist kein „Beachen“, sondern die Volleyball-AG findet ganz normal in der Halle statt. 

Ingrid Räder

Neue Referendare

 referendare2013

Im Februar haben fünf neue Referendare ihren Vorbereitungsdienst angetreten und versehen nun den praktischen Teil ihrer Ausbildung an unserer Schule (v.l.): Alexander Meier (Ek, Bio), Mona Jennerich (M Ek), Stefan Thoma (Sk, Bio), Svenja Weber (E, G) und Christian Göttel (Sk Sp).

Wir wünschen ihnen viel Erfolg und viele schöne Erfahrungen an unserer Schule.

Nach oben scrollen