7.05.2009. Gegen 18.00 Uhr ereignete sich Historisches auf der Tennisanlage der ASG. Zum ersten Mal seit 10 Jahren gelingt es der Tennis-Schulmannschaft, den Regionalentscheid zu erreichen. Das Team um Betreuer Rainer Zander darf nun auf überregionaler Ebene auf Punktejagd gehen.
Ein Bericht von Nils Schneider
Nach der ersten Stunde um 9.00 Uhr trafen sich die sechs Akteure unserer Tennis-Schulmannschaft in heimatlichen Gefilden, nämlich auf der Tennisanlage der ASG, um vorab schon mal ein paar Bälle zu schlagen. Wenig später trafen auch die Teams aus Betzdorf und Dierdorf in Altenkirchen ein. Nachdem die Auslosung vorgenommen worden war, begann die Mannschaft der kooperativen Gesamtschule Altenkirchen ihr erstes Match gegen die Favoriten aus Betzdorf. Diese hatten in den vergangenen Jahren stets den Vorentscheid für sich entscheiden können.
Doch in diesem Jahr fehlten aus Altersgründen viele tragende Stützen im Team aus Betzdorf. Dieses machte sich sofort bemerkbar. Der an Nummer Eins gesetzte Björn Bender hatte keine Mühe mit seinem Gegner und besiegte diesen verdient mit 9:0. Auch die Nummer drei des Teams, Christian Chahem, schlug seinen Gegner mit 9:3, obgleich dieser die berühmte Tennisakademie von Niki Pelic besucht hatte. Yannik Danner, die Nummer Vier auf dem Tableau, war schon nach einer halben Stunde wieder vom Platz gegangen, den auch er hatte, dank exzellenter Vorbereitung, mit 9:0 gewinnen können. Einzig und allein Jonas Zabel, die Drei im Team, konnte sich nicht so recht freuen, denn er verlor unglücklich mit 7:9. Obwohl er um Klassen besser spielte, konnte er am Ende keine Punkte verbuchen. Sein Gegner, von Zuschauern und Betreuern als „Gummiwand“ bezeichneter Betzdorfer, ließ Zabel Fehler machen, da er jeden Ball zurückbrachte.
In den nun folgenden Doppeln zeigte sich das wahre Können des Teams. Das Duo Bender/Chahem gewann mit 9:2, während sich Jonas Kämpf und Yannik Danner ein 9:7 erkämpften. Somit hatte die Mannschaft ihr erstes Spiel gegen Betzdorf mit 12:2 Punkten gewonnen. Anschließend wurden diese auch noch von Dierdorf geschlagen und so musste der Favorit aus Betzdorf überraschend früh die Segel streichen.
Im Finalspiel zwischen Dierdorf und Altenkirchen gab jeder der Spieler noch einmal alles, denn es galt, gegen die Niederlage und gegen die Müdigkeit anzukämpfen.
Mittlerweile waren über sieben Stunden gespielt, als der erste Ball von Yannik Danner über das Netz geschlagen wurde. Auch in seiner zweiten Partie zeigte dieser, wie stark er sich in den letzten Monaten gesteigert hatte, und gewann wiederum mühelos mit 9:0. Auch Bender und Zabel gewannen ihre Spiele mit 9:1 bzw. 9:3. Nun lag es an Chahem, den berühmten „Sack“ zuzumachen.
In einer mitreißenden Partie kämpften beide Spieler um jeden Punkt. Bei 1:5 holte Chahem noch einmal auf und verkürzte auf 4:5, doch sein Gegner hatte am Ende die Nase vorne und siegte mit 9:7. Nun mussten also die Doppel über den Ausgang dieses Turniers entscheiden. Das zweite Doppel Danner/Kämpf konnte leider keinen Sieg einfahren und unterlag den Dierdorfern mit 5:9. Im ersten Doppel waren Bender und Zabel von Betreuer Rainer Zander aufgestellt worden. Ihnen gelang nach quälenden 60 Minuten das Wunder, mit dem wenige vorher gerechnet hatten. Nach einem 9:5 Sieg gab es für die anderen Spieler kein Halten mehr. Sofort wurden die Sieger quer über den Platz gejagt und mit „Champagner“ besprüht.
Nach 10 Jahren des Wartens darf unser Schulmannschaft endlich wieder auf regionaler Ebene spielen. Auch Rainer Zander, der seit 5 Jahren die Schulmannschaft betreut, war begeistert von der Leistung des Teams. „Man hat deutlich die positive Veränderung der Spieler im Vergleich zum letzten Jahr gesehen“, so die Worte Zanders nach dem Turnier. Bleibt zu hoffen, dass die Schulmannschaft auch im Regionalentscheid das zeigt, was die ausmacht, nämlich Zusammenhalt und eiserner Wille. Â
Für das Team aktiv waren: Björn Bender, Jonas Zabel, Christian Chahem, Yannik Danner, Jonas Kämpf und Andrej Schalk
Nils Schneider