Ferien!

fhp 2012 Img_0335

… wünschen einige Kunstklassen von Tanja Loderhose, die aus Resten diese wunderschöne, gut

2 x 2 Meter große Collage erstellt haben, die in der Pausenhalle hängt.

Natürlich schließen wir uns diesen bunten Wünschen gerne an!

Am Montag, 13. August 2012, sehen wir uns alle wieder …

Sensationeller Wettkampf-Erfolg im Tennis


Das sind die neuen Rheinland-Pfalz-Meister!

2012-06-25-Tennis 

Am Montag dieser Woche gelang es (v.l.n.r.) Jonas Kämpf, Julian Krauskopf, Jan Zabel, Ben Schumann, Andrej Schalk und Jorgen Faust, in Trier im Rahmen des Wettbewerbs ‚Jugend trainiert für Olympia’ in der Wettkampfklasse II Sieger im Landesentscheid zu werden.

Aller guten Dinge scheinen wirklich drei zu sein, denn die Mannschaft in dieser Wettkampfklasse hatte, in wechselnder Besetzung, zum 3. Mal in Folge das Landesfinale erreicht, in den beiden vorherigen Jahren aber jeweils nur knapp den 2. Platz erkämpft.

An diesem in der Tat sonnigen (!) Montag in Trier endete nun endlich der Mythos des ‚ewigen Zweiten’,  trumpfte die Mannschaft doch mit einer souveränen spielerischen Beständigkeit, einer mannschaftlichen Geschlossenheit und mentalen Stärke auf. Der Siegeswille und der allgegenwärtige Teamgeist schienen sich unter der Sonne der Moselstadt zu paaren und gegen den ersten Gegner, das Humboldt-Gymnasium Trier verschworen zu haben. Trotz Heimvorteils wurden die Moselaner in beeindruckender Weise mit 12 : 2 in ihre Schranken verwiesen:

In den vier Einzeln fehlte Julian nach solidem Spiel am Ende das berühmte Quentchen Glück, Jonas packte Tennis vom Allerfeinsten aus, Andrej glänzte mit Spielwitz und starken Nerven und Ben zermürbte seinen Gegner mit einer starken mentalen Leistung. Die zwei Doppel bestachen abschließend in ihrer ausgeglichenen spielerischen Stärke und wurden – leicht – gewonnen.

Da der Dritte im Bunde, das Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen, nicht angetreten war, stand bereits nach der ersten Begegnung der Landessieger fest: die KGS Altenkirchen (RS und GY).

Ein riesengroßes Kompliment geht von mir, dem Betreuer der Mannschaft, an diese Jungs, macht es mir doch immer wieder aufs Neue sehr viel Spaß, mit ihnen viele Stunden im Frühsommer auf diversen Tennisplätzen im Lande zu verbringen, aber auch zu bangen (!). Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Trainern in den Vereinen, deren beharrlicher und guter Arbeit wir es verdanken, immer wieder erfolgreiche Jungen-Tennismannschaften in den Schulwettbewerb ‚JtfO’ schicken zu können.

Gäbe es in dieser Altersklasse ein Bundesfinale, führen sie im September nach Berlin! Schade!

‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel…..’!

Auf ein Neues in 2013!…….

dann auch mit dem (erneuten) Versuch, eine Mädchen-Mannschaft ins Leben zu rufen.

Rainer Zander

Jahrbuch 2012

 jahrbuch 2012 verkauf

Das Jahrbuch 2012 ist erschienen. Schon gestern bekamen alle Geehrten bei der Ehrenrunde ein Exemplar geschenkt. Mitglieder des Fördervereins wird es in den nächsten Tagen per Post kostenlos zugestellt. Der freie Verkauf startet am kommenden Montag in der Schule. Für 5,- € kann jeder Interessierte das 200 Seiten starke Jahrbuch in der Pausenhalle erwerben.

 

Aktion Tagwerk

fhp Plakat_2012Am kommenden Dienstag, 26.6.2012, findet auch an unserer Schule „Aktion Tagwerk“ statt. In den letzten Wochen haben unsere Schüler fleißig Sponsoren gesucht und am Dienstag dann findet das Wandern auf drei Strecken statt.

Besonderer Hinweis an drei Kurse:

Die Kurse 12G2, 12SK1 und 12Ek1 wandern mit Antonius Kunz und Jan Ließfeld. Treffpunkt für alle drei Kurse ist der Pausenhof des Gymnasiums am Dienstag um 8.00 Uhr.

Weitere Informationen zu der Verteilung der Klassen und Kurse finden sich im Download:

{list_directory dir=’uploads/dateien/projekte/aktion tagwerk/download‘} {display template=“downloaddir.tpl“}

 

 

Exkursion und Abschied

exkursion 11er bio 02 

Am 19.6.12 machten sich die beiden Biologie Leistungskurse der MSS 11 in Begleitung von Herrn Frischholz und Herrn Pohontsch auf zum Senckenberg Museum nach Frankfurt. Nach kurzem Posieren für ein Gruppenbild ging es direkt rein in das riesige Gebäude, wo die Schüler sofort nach allen Seiten ausschwärmten. Als Leitfaden galt ein umfangreicher Fragenzettel, für dessen Antworten man einige Male genauer hinschauen musste. Zwei Stunden hatten sie Zeit, das Museum ausgiebig zu erkunden, dann ging’s in die Mittagspause.

exkursion 11er bio 03Als nächstes machte die Gruppe noch einen Abstecher in den Frankfurter Palmengarten. Zwar war das Wetter nicht brillant, aber wenigstens trocken und angenehm warm, weshalb die Spaziergänge durch die Pflanzenwelten dennoch schön waren. Zum Abschluss hatten gerade die Schülerinnen sehr viel Spaß beim Tretbootfahren auf dem kleinen Weiher. Der Ausflug ist bei den Schülern sehr gut angekommen und war vor allem eine kleine Abschlussfahrt zum Abschied von ihrem Herrn Frischholz.

Karolina Müller

 

Ehrenrunde

– Ehrenrunde – 

Am Freitag ist es soweit:

In festlichem Rahmen werden Schüler, die sich in Schule und Vereinen, aber auch an anderer Stelle in der Gesellschaft verdient gemacht haben, geehrt.

Diese „Ehrenrunde“ wird

17 – 19 Uhr



(die ursprünglich verkündete Endzeit von 22 Uhr

ist auf einen Fehlerteufel zurückzuführen)


im Pausenhof/Forum stattfinden.

Hierzu sind herzlich alle Schüler und Eltern eingeladen.





Vorlesewettbewerb

Am Donnerstag, 28.06.2012, findet der jährliche, schulinterne Vorlesewettbewerb statt.

Die Klassen bzw. ihre Leser treten in folgenden Stunden gegeneinander an:

  1. Klassen 5 in der 1. und 2. Stunde
  2. Klassen 6 in der 3. und 4. Stunde
  3. Klassen 7 und 8 in der 5. und 6. Stunde


 

Neu für die Klassen 5 und 6 wird dieses Mal sein, dass sie nicht nur einen selbst vorbereiteten, sondern auch einen unbekannten Text vorlesen werden müssen.

Änderung Schulbuchbasar

Unser diesjähriger Schulbuchbasar und Bücherflohmarkt findet statt am Freitag, 22.06.2012, von 9.10 Uhr bis 10.00 Uhr statt.

Änderung: Wegen der momentan im Forum befindlichen Kunstausstellung ist der Schulbuchbasar in die Räume A 300 – A 302 (3. Stock des Hauptgebäudes unserer Schule) verlegt worden.

 

Kursfahrten

252775_481918635157241_917695521_n 

Unsere 12er kehren allmählich wieder von ihren Kursfahrten zurück. Erste Bilder der offenbar eindrucksvollen Fahrten liegen inzwischen vor. Das obige Bild stammt aus Venedig und wurde uns von Johanna Nöllgen zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder in der Galerie – 12er Kursfahrten 2012.

 

Besuch bei Landrat Michael Lieber

Unterricht in der Kreisverwaltung

In dieser Woche besuchte unser Französisch Grundkurs (MSS 11, Ingrid Räder) die Kreisverwaltung. Geplant war „ein Gespräch mit einem Politiker“, der uns über Politik in Frankreich informieren sollte. Gemäß dieser sehr allgemeinen Information waren unsere Erwartungen zunächst verhalten.

Umso positiver wurden wir überrascht, als Landrat Michael Lieber uns bei Kaffee und Gebäck auf interessante und humorvolle Weise das französische Politik-System näher brachte. Die Sprache unseres Gespräches wechselte dabei immer wieder zwischen Französisch und Deutsch, wobei der allgemeine Sprachschatz bei Wörtern wie „Mehrheitswahl“ von Frau Räder erweitert wurde.

Die knapp bemessene Zeit von einer Schulstunde verging wie im Fluge und der lehrreiche Besuch schloss mit hilfreichen Tipps der Landrates, der uns verriet, wie wir mit Café Noir und dem Halb-Verstehen der richtigen französischen Zeitung unseren Sprachschatz erweitern können. Herzlichen Dank für dieses interessante Gespräch!

Lisa Heuchemer (MSS 11)

fhp Dsc_0075_1_

Der Französisch-Grundkurs 11 (Ingrid Räder) mit Landrat Michael Lieber vor der Kreisverwaltung

 

 

Schulmannschaft wird Rheinlandmeister!!!

Rheinlandmeister im Fußball (WK II – Jungen)

Es ist vollbracht. Nachdem man sich vor ca. 4 Wochen in Montabaur für das Rheinlandfinale (Regionale Endrunde) qualifizieren konnte, sicherte man sich am Freitag, 25.05.2012, den begehrtesten Titel im rheinlandpfälzischen Fußball im Rahmen des Schulwettkampfes „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich WK II (1996-1998) Fußball Jungen.

Bild_web

 Rheinlandmeister (v.l.): oben: Dennis Apostel, Niels Schüler, Nick Madronte, Tobias Berger, Bastian Wagner, Julian Molzberger; mitte: Kevin Kilzilcan, Arnis Shabani, Michael Weyer, Manuel Schödl, Ali Ghosein, Yannik Stein, Phillipp Bettgenhäuser, Fabian Schmidt (Lehrer); unten: Ivan Franjic, Onur Kilic, Benedikt Ekenbach, Florian Künstler, Tim Schulze, Timothy Hayward

Am 24.04.2012  konnte sich die Erfolgsmannschaft jeweils mit 1:0 gegen die Teams vom Gymnasium Montabaur und … (mehr unter „mehr“)

… MDG Lahnstein erfolgreich durchsetzen und somit für das Landesfinale qualifizieren. Nach unzähligen vergebenen Chancen krönten Arnis Shabani (nach einem sehenswerten Lupfer) und Tobias Berger (nach einem Gewaltschuss aus 18 Metern) eine tadellose Mannschaftsleistung.

Mit breiter Brust reiste man dann zum Rheinlandpfalzfinale auf die Karthause in Koblenz. Im ersten Turnierspiel zwischen dem Are-Gymnasium und der IGS aus Kastellaun (Vorjahreszweiter) erkannte man schnell, dass den „Altenkirchner Kickern“ zwei extrem schwere Spiele gegen spielstarke Gegner bevorstanden.

Schnellübersicht über die Finalpartien:

1.    Spiel: Are- Gymnasium Bad Neuenahr vs. IGS Kastellaun             0:3

2.    Spiel: Are- Gymnasium Bad Neuenahr vs. KGS GY Altenkirchen     1:3

3.    Spiel: KGS GY Altenkirchen vs. IGS Kastellaun                           1:0

Schon vor Anpfiff der Partie gegen Bad- Neuenahr war der absolute Wille der Mannschaft spür- und durch den donnernden Schlachtruf hörbar. Nachdem man erneut gute Chancen ungenutzt lies, erlöste Michi Weyer durch einen Kopfball nach Ecke von Phillipp Bettgenhäuser die überlegenen Gäste zur 1:0 Führung. Schon kurze Zeit später erhöhte der Mittelfeldregisseur auf 2:0. Die Freude des Gegners über den Anschlusstreffer hielt nur 5 Ballkontakte nach Anstoß an. Nach einer außergewöhnlichen Direktpasskombination stellte Yanik Stein die klaren Verhältnisse wieder her und traf zum Endstand.

Obwohl man das entscheidende Spiel gegen die IGS Kastellaun nicht zwingend in der regulären Spielzeit (2x 20 Minuten) gewinnen musste, begann die Mannschaft mit offenem Visier. Nach einigen Minuten sorgte der Schiedsrichter für den ersten Aufreger, indem er ein reguläres Tor für Altenkirchen auf Abseits entschied. Die Mannschaft zeigte sich davon unbeeindruckt und erspielte sich weitere gute Möglichkeiten. Trotz einiger umstrittener Schiedsrichterentscheidungen behielt man  die Ruhe und das Ziel vor Augen. Am Ende wurde der eingewechselte Stürmer Ali Ghosein zum Matchwinner. In der zweiminütigen Nachspielzeit erzielte er den Siegtreffer per Lupfer.

In der anschließenden Siegerehrung erhielt die Mannschaft vom Sportreferatsleiter der ADD (Hr. Kölsch) die Urkunde und die ehrenwerte Aufgabe das „Rheinland“ im Landesfinale gut zu vertreten. Am 21.06.2012 wird man sich mit zwei weiteren Regionalmeistern um den Titel des Landesmeisters und somit den Einzug in das Bundesfinale in Berlin duellieren.

Fabian Schmidt (Trainer der Mannschaft)

Kreisjugendsportfest

Das Kreisjugendsportfest findet am 14.06.2012 statt.

Die Teilnehmer treffen sich zu Unterrichtsbeginn an der Wendeplatte – wir fahren gemeinsam mit den Schülern der Realschule.

+++ WICHTIGE ÄNDERUNG: +++

Da für die Fahrt nach Hamm keine Busse zu buchen waren, müssen wir mit dem Zug fahren.

Die Teilnehmer treffen sich um 7.35 Uhr am Bahnhof Altenkirchen!!!

Rückfahrt ist um 12.50 Uhr ab Au. Wenn sich Schüler in Hamm abholen lassen können, so dürfen sie es gern tun.

Sollte einer der gemeldeten Schüler verhindert sein, so möge er sich bitte bei mir abmelden.

Zur Erinnerung hier noch einmal die Teilnehmerliste.

Ingrid Räder

Aktionstag Suchtprävention

Am Freitag, 22.06.2012, wird ein Aktionstag Suchtprävention stattfinden.

Die Schüler der Klassen 8 erhalten in den nächsten Tagen Informationen und Wahlzettel für diesen Aktionstag.

Erste Informationen sind aber auch schon den neu eingerichteten Seiten der Suchtprävention unserer Schule zu entnehmen: Suchtprävention.

Beachvolleyball

Am Freitag wir die Volleyball-AG nicht „beachen“, da die Vorbereitungen für das Beachturnier laufen und die Plätze belegt sind. Deshalb Treffpunkt um 15 Uhr in Halle 5/6.

Ingrid Räder

Lernmittelfreiheit – Rückgabe der Bücher

lmf rueckgab 1112

Hinweise:

  • Rückgabeort ist die Bibliothek
  • Wenn ein Schüler nächstes Schuljahr nicht an der Ausleihe teilnimmt, sind alle entliehenden Bücher (mit Ausnahme der Arbeitshefte) zurückzugeben.
  • Wenn ein Schüler der MSS am Mittwoch, 5. Std., nicht kann: Er kann auch von Mittwoch, 1. Std., bis Donnerstag, 6. Std., zurückgeben, muss dann allerdings mit Wartezeiten rechnen.

Folgende Information des Schulträgers fügen wir bei:

Die Rücknahmescheine enthalten in diesem Schuljahr die Information, welche Lernmittel zurückzugeben sind und welche beim Schüler verbleiben.

Nur die Lernmittel in der ersten Kategorie sind durch die Schüler bei der Rückgabe mitzuführen. Wir weisen nochmals darauf hin, dass durch die Schüler die Lernmittel zurückzugeben sind, welche ausgeliehen wurden und sich auf dem Rücknahmeschein befinden.

Im Rahmen der Rückgabe werden unsererseits die Exemplarcodes der Lernmittel erfasst. Sollte ein Schüler ein Lernmittel mit einem anderen Exemplarcode zurückgeben wollen, so ist dies nicht möglich. Das Lernmittel gilt sodann als Verlust und der entstandene Schaden ist durch den Schüler bzw. dessen Sorgeberechtigte zu ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

(Sebastian Blumberg)

Kreisverwaltung Altenkirchen

Abteilung Finanzen und Schulen

Leiter des Referates Schulen und Sport

57609 Altenkirchen

Tel.: 02681/81-2256

Fax: 02681/81-2200

 

Weitere Informationen finden Sie unter Schulbuchausleihe RLP.

Kursfahrt Rom

CGN 4U886 FCO

Momentan sind unsere 12-er auf Studienfahrten unterwegs. Gestern startete die Kursfahrt nach Rom mit den begleitenden Lehrern Brigitte Linke-Lotz und Ralf Schönbach. Auf dem Foto der Abflug.

CGN AIRPORT CHECK-IN

Die Reisegruppe vor dem Check-In auf dem Köln-Bonn Airport. Wir wünschen eine gute Fahrt und viele schöne Eindrücke. (An dieser Stelle ein Dank an Herrn Helmut Steffens für die Fotos)

Tarbes – Vorbereitungstreffen

Am 18.06.2012 in der 5. Stunde treffen sich alle Teilnehmer des Schüleraustausches nach Tarbes in Gebäude D (alte Realschule) vor dem Lehrerzimmer zu einer kurzen Besprechung.

Ingrid Räder

„Ehrenrunde“

logo foerderverein baeulichschulhoffestIn den vergangenen Jahren wurden Schülerinnen und Schüler regelmäßig geehrt, die bei schulischen Wettbewerben oder in ihrem Hobby Erfolge feiern und Preise gewinnen konnten. Diese Ehrungen fanden jährlich im Rahmen des musikalischen Sommerfestes „Summernight’s Dream“ statt.

Auf Initiative des Fördervereins unserer Schule werden wir den Schüler-Ehrungen nun einen neuen Rahmen geben: Am 22. Juni 2012 wollen wir zum ersten Mal ein Fest auf dem Schulhof des WW-Gymnasiums feiern.

Die Veranstaltung wird voll und ganz auf die Erfolge der einzelnen Schüler/innen ausgerichtet sein, einen interessanten Einblick in vielfältige Aktivitäten geben und auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten. Aus organisatorischen Gründen sollten Vorschläge über zu ehrende Schülerinnen oder Schüler bis zum 15. Mai von Lehrern, Eltern oder Schülern im Sekretariat abgegeben werden. Dabei ist es wichtig, den Wettbewerb kurz zu beschreiben sowie den Erfolg oder Preis zu nennen. Aufgrund des großen Engagements unserer Schülerschaft beschränken wir die „Ausschreibung“ auf folgende Erfolge:

  • 1. Platz bei regionalen Wettbewerben
  • 1.-3. Platz bei überregionalen Wettbewerben


Jede/r genannte Schüler/in wird Gelegenheit haben, eine Kostprobe seines/ihres Könnens zu geben, oder, falls dies nicht möglich ist, über den Wettbewerb zu berichten und/oder einen Film oder Fotos zu zeigen. Als Anerkennung des Erfolges ist sie/er an diesem Abend Gast des Fördervereins, hat freies Essen und Trinken.

Wir laden alle ein, den Tag zu einem Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft werden zu lassen. In jedem Jahr kann für das Programm um die Ehrungen jeweils ein anderes Fach das Fest mitgestalten. In diesem Jahr wird das der Fachbereich Bildende Kunst mit verschiedenen interessanten Unternehmungen sein. Für diesen „kunstvollen“ Spätnachmittag und Abend hoffen die Initiatoren auf einen wundervollen Tag.

Bei Fragen oder Vorschlägen für Ehrungen wenden Sie sich bitte

  • an das Sekretariat (Tel: 02681/2081) oder
  • per Mail an den Förderverein (foerderverein@westerwald-gymnasium.de).

Karl-Josef Müller

 

Jahresausstellung eröffnet

fhp erster eindruck

Gestern wurde die Jahresausstellung des Fachbereiches Kunst eröffnet. Oben ein erster Eindruck … Wie jedes Jahr ist es ganz und gar erstaunlich, welche Kunstwerke unsere Schüler unter der Anleitung unserer Kunstkollegen (Alexandra Becker, Gisela Dorweiler, Tanja Loderhose und Norbert Müller-Everling) schöpfen! Es lohnt sich unbedingt, diese Ausstellung zu besuchen!!!

fhplakatjahresausstellung

Lernen, aber wie?

Lernen – aber wie?

Das LAW-Projekt am WWG ist gestartet – Schüler werden zu Lerncoaches ausgebildet

Vergangene Woche (1./2. Juni) trafen sich 25 neugierige und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen zum ersten Mal, um als sogenannte „Lernprofis“ ausgebildet zu werden.

Das sich dahinter verbergende Projekt trägt den Namen „LAW“ für „Lernen – aber wie?“ …

weiter geht´s unter LAW-Projekt

Glückwunsch!!!

Vergangene Woche konnten wir zwei „neue“ Kolleginnen im Kreise der voll examinierten Lehrkräfte unserer Schule begrüßen: Linda Eller (Biologie, Physik) und Corinna Hüfler (Deutsch, Französisch) haben ihr zweites Staatsexamen erfolgreich bestanden.

Herzliche Glückwünsche!!!

Nach oben scrollen