Das sind die neuen Rheinland-Pfalz-Meister!
Am Montag dieser Woche gelang es (v.l.n.r.) Jonas Kämpf, Julian Krauskopf, Jan Zabel, Ben Schumann, Andrej Schalk und Jorgen Faust, in Trier im Rahmen des Wettbewerbs ‚Jugend trainiert für Olympia’ in der Wettkampfklasse II Sieger im Landesentscheid zu werden.
Aller guten Dinge scheinen wirklich drei zu sein, denn die Mannschaft in dieser Wettkampfklasse hatte, in wechselnder Besetzung, zum 3. Mal in Folge das Landesfinale erreicht, in den beiden vorherigen Jahren aber jeweils nur knapp den 2. Platz erkämpft.
An diesem in der Tat sonnigen (!) Montag in Trier endete nun endlich der Mythos des ‚ewigen Zweiten’, trumpfte die Mannschaft doch mit einer souveränen spielerischen Beständigkeit, einer mannschaftlichen Geschlossenheit und mentalen Stärke auf. Der Siegeswille und der allgegenwärtige Teamgeist schienen sich unter der Sonne der Moselstadt zu paaren und gegen den ersten Gegner, das Humboldt-Gymnasium Trier verschworen zu haben. Trotz Heimvorteils wurden die Moselaner in beeindruckender Weise mit 12 : 2 in ihre Schranken verwiesen:
In den vier Einzeln fehlte Julian nach solidem Spiel am Ende das berühmte Quentchen Glück, Jonas packte Tennis vom Allerfeinsten aus, Andrej glänzte mit Spielwitz und starken Nerven und Ben zermürbte seinen Gegner mit einer starken mentalen Leistung. Die zwei Doppel bestachen abschließend in ihrer ausgeglichenen spielerischen Stärke und wurden – leicht – gewonnen.
Da der Dritte im Bunde, das Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen, nicht angetreten war, stand bereits nach der ersten Begegnung der Landessieger fest: die KGS Altenkirchen (RS und GY).
Ein riesengroßes Kompliment geht von mir, dem Betreuer der Mannschaft, an diese Jungs, macht es mir doch immer wieder aufs Neue sehr viel Spaß, mit ihnen viele Stunden im Frühsommer auf diversen Tennisplätzen im Lande zu verbringen, aber auch zu bangen (!). Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Trainern in den Vereinen, deren beharrlicher und guter Arbeit wir es verdanken, immer wieder erfolgreiche Jungen-Tennismannschaften in den Schulwettbewerb ‚JtfO’ schicken zu können.
Gäbe es in dieser Altersklasse ein Bundesfinale, führen sie im September nach Berlin! Schade!
‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel…..’!
Auf ein Neues in 2013!…….
dann auch mit dem (erneuten) Versuch, eine Mädchen-Mannschaft ins Leben zu rufen.
Rainer Zander