Elternabend alle 9er – Betriebspraktikum

Am Mittwoch, 24.8.2011, findet für alle 9ten Klassen ein Elternabend statt. 

Jede Klasse beginnt den Elternabend gemäß Ankündigung der Klassenleiterin/des Klassenleiters.

Um 19.30 Uhr treffen sich dann aber alle anwesenden Klassenelternversammlungen gemeinsam im Forum, wo grundsätzliche Informationen zum im Januar/Februar 2012 stattfindenden Betriebspraktikum der Klassen gegeben werden.

Aktion Deutsches Sportabzeichen

Es war im Jahre 1912, am 10. November, als die Hauptversammlung des Vorläufers des Deutschen Olympischen Sportbundes die Verleihung und die Bedingungen für die Auszeichnung des Deutschen Sportabzeichens beschloss. Seit knapp 60 Jahren (seit dem 25.04.1953) können die Prüfungen zum Sportabzeichen auch im Schulunterricht abgenommen werden. (Quelle: Deutsches Sportabzeichen.de)

In diesem Jahr bietet der Fachbereich Sport unserer Schule wieder verstärkt Schülerinnen, Schülern und auch LehrerInnen die Möglichkeit, unter der Federführung der SportlehrerInnen dieses Sportabzeichen abzulegen. Dieses grundsätzliche und immer bestehende Angebot, von dem schon viele SchülerInnen und einige KollegInnen in den vergangenen Jahren Gebrauch gemacht haben, wird in diesem Jahr von einem besonderen Anreiz ergänzt: Die Kreissparkasse hat angekündigt, für jedes in der Schule abgelegte Sportabzeichen der Schule 25,- € Prämie zu bezahlen.

Dieses Geld, so hat der Fachbereich Sport in dieser Woche festgelegt, wird aufgeteilt und soll verschiedenen Anlässen zu Gute kommen: den Klassen, der SV, dem Fachbereich Sport selbst und einem wohltätigen Zweck.

Kooperative Volleyball-AG startet

Heute startete die kooperative Volleyball-AG unter der Leitung von Ingrid Räder. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse aufwärts und aller drei Schulen am Schulzentrum sind herzlich dazu eingeladen. Die AG findet immer freitags von 15.00 bis 16.45 Uhr in der Großsporthalle statt und nach Möglichkeit soll aus den Teilnehmern auch die kooperative Schulmannschaft für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erwachsen.

Kommt doch einfach mal vorbei, wenn ihr Interesse habt.

Freitägliche Impressionen aus der Verwaltung

 

Zwei der drei guten Seelen der Verwaltung und des Schullebens: die Sekretärinnen Wiltrud Enßle (r.) und Monika Eichelhardt (l.) heute morgen im Sekretariat (es fehlt die dritte Sekretärin Beate Kohl). Wer Hilfe jeglicher Art braucht, bekommt sie immer hier.

 

Immer gut gelaunt und mit einem Händchen für alles, was repariert und unterhalten werden muss: unser Hausmeister Udo Hottgenroth.



Schulleiter Karl Josef Müller (r.) mit Orientierungsstufenleiter Werner Schreiner (l.)

11er morgen auf Studientag Mathematik

Morgen – Freitag, 12. August 2011 – findet von der ersten bis zur sechsten Stunde der alljährliche Studientag Mathematik für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 statt. Zunächst wird relevantes Basiswissen der Mittelstufe mit Hilfe verschiedener Stationen wiederholt und zum Abschluss erfolgt ein Basiswissenstest. Der reguläre Unterricht der Jahrgangsstufe 11 entfällt.

Die einzelnen Gruppen finden sich in folgenden Räumen:

Herr Hillen: A215

Herr Schnare: A107

Herr Brenner: A204

Herr Meinhardt: Forum

Frau Zienicke: A104

 

Summer Night´s Dream 2011

Nach einer schöpferischen Pause im letzten Jahr haben Sie bald wieder die Gelegenheit, das traditionelle Sommerkonzert „Summer Night’s Dream“ des Westerwald-Gymnasiums zu besuchen. Am Freitag, 26. August um 18.30 Uhr werden in der Aula der Realschule die beiden Schulchöre, Solisten, Klassen und Ensembles aus Schülern und Lehrern ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör bringen. Auch die Ehrungen von Schülerinnen und Schülern, die im Verlauf des Jahres besondere Leistungen erbracht haben, werden wieder in diesem Rahmen vorgenommen.

Der Eintritt in Höhe von 2,50 Euro für Erwachsene bzw. 1,50 Euro für Schüler ist bestimmt für die dringende Anschaffung neuer Mikrophone für Chor und Orchester, so dass unsere Veranstaltungen bald noch professioneller durchgeführt werden können. Ein Kartenverkauf wird an der Schule organisiert, natürlich sind aber auch Karten an der Abendkasse erhältlich. Für Getränke und Snacks ist auch gesorgt.

Alle Beteiligten freuen sich auf ein großes Publikum!

Volker Siefert

(für das Planungsteam)

Einführung neue Fünfer

Heute wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit ihren Eltern in feierlichem Rahmen offiziell Willkommen geheißen. In einer bunten Veranstaltung bekamen sie viele Eindrücke aus dem Schulleben, an dem sie selbst nun teilhaben.

Wir wünschen unseren neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern

eine erfolgreiche und schöne Schulzeit an unserer Schule!

Einige Impressionen von der Veranstaltung sind in einer kleinen Galerie zu sehen.

Triathlon-AG

 

Triathlon – ein aus Schwimmen, Radfahren und Laufen bestehender Ausdauerwettkampf – begeistert immer mehr Sportler aller Leistungs- und Altersklassen. Gerade die Kombination aus drei verschiedenen Sportarten, gepaart mit Ausdauer, macht den besonderen Reiz dieses Sportes aus.

Sebastian Leins, seit dem Frühjahr 2011 mit den Fächern Sport und Englisch Lehrer an unserer Schule, wird nun eine Triathlon-AG für interessierte Schülerinnen und Schüler anbieten. Er selbst verfügt über reichhaltige Erfahrungen in Sachen Triathlon, denn er ist selbst aktiver Triathlon-Sportler, hat neben vielen anderen Wettkämpfen inzwischen auch 4 Ironman bestritten – unter „Ironman“ versteht man die schwerste und längste Form des Triathlon, bei der die Sportler 3,86 km schwimmen, danach 180,2 km Rad fahren und schließlich noch einen Marathon (42,195 km) absolvieren müssen – und wurde bei seinem letzten Ironman, dem weltberühmten „Ironman Frankfurt“, in diesem Jahr sogar Neunter in seiner Wettkampfklasse!

In der AG soll es darum gehen, am Ausdauersport interessierte Schülerinnen und Schüler altersgerecht an den Triathlon-Sport heranzuführen.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich gerne den angehängten Flyer herunterladen und dann bei Sebastian Leins melden: Flyer Triathlon-AG

SV verkauft Buchhüllen

Am kommenden Donnerstag und Freitag (11. und 12.8.11) verkauft die SV Buchhüllen. Jeweils in den beiden großen Pausen werden sie für 1,20 €/Stück im SV-Raum (nicht in der Pausenhalle!) zu kaufen sein.

 

Guten Start!

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern

einen guten Start ins neue Schuljahr 2011/2012

 

Vertretungsplan

Aufmerksame Besucher unserer Homepage werden es schon entdeckt haben: Der Online-Vertretungsplan ist wieder aktiv – siehe Kasten links oben …

Erster Schultag – Klassenleiterstunden

Aktualisierung (14:56 Uhr): Wie schon länger angekündigt, treffen sich alle neuen 5-er zu Beginn der ersten Stunde natürlich erst einmal im Forum (und nicht, wie fälschlicher Weise heute morgen hier verkündet, im Raum) und gehen dann mit ihren KlassenleiterInnen in den entsprechenden Raum.

 

Die Übersicht als pdf-Download: Orga 8_8_11_1&2

Eine Übersicht über die alten und neuen Raumbezeichnungen findet sich hier.

SV verkauft Hausaufgabenheft

Die SV verkauft auch in diesem Jahr wieder die beliebten Hausaufgabenhefte „Häfft“. Jeweils in beiden großen Pausen werden sie am Montag (8.8.) und am Mittwoch (10.8.) in der Pausenhalle für 3,50 € zu kaufen sein.

 

 

 

 

 

Nachtrag – Comic 8.2

Im Geschichtsunterricht der Klasse 8.2 des vergangenen Schuljahres entstanden Comics über die Entdeckung Amerikas.

Die Aufgabe bestand darin, die Informationen aus dem Schulbuch zu filtern und dann daraus ein gezeichnetes oder fotographiertes Comic zu gestalten. Zwei der Ergebnisse stehen nun zur Ansicht bereit:

{list_directory dir=’uploads/dateien/faecher/geschichte/2011/aufbruch in neue welt 8_2/Comic – Aufbruch in eine neue Welt – Klasse 8_2/‘} {display template=“downloaddir.tpl“}

Neues Schuljahr

 

 

 

Das neue Schuljahr 2011/12 beginnt …

————————————————————————————————

Das alte Schuljahr 2010/11 ist beendet. 

   

 

Jahrbuch 2010/11 Verkauf

Viel gefragt war das aktuelle Jahrbuch auch in diesem Jahr. Wer noch eines des 196 Seiten starken Gesamtwerkes unseres schulischen Lebens kaufen möchte, kann es noch in den ersten Schulwochen beim Jahrbuchteam erwerben (einfach einen Kollegen des Jahrbuchteams ansprechen: Das Jahrbuchteam).

Für die Aufnahmefeier der neuen Fünfer wurden noch einige Exemplare reserviert, so dass unsere neuen Schülereltern die Möglichkeit haben, eines zu erstehen (Kaufpreis 5,- €).

Das Jahrbuch 2010/11 –

seit nunmehr 20 Jahren wird es von unserer Schule

jährlich (!) herausgegeben

+++ aktuell +++ Tarbes +++ aktuell +++

Abschied und Rückkehr

Der diesjährige Besuch Altenkirchener Schüler/innen, betreut von den beiden Kolleginnen Vivien Campbell und Ingrid Räder, ist beendet. Nach zwei ereignisreichen Wochen in Frankreich kehrte die Gruppe gestern wohlbehalten nach Altenkirchen zurück.

An dieser Stelle ein Dank an die beiden Kolleginnen, die uns mit Bildern und Informationen versorgten und uns so ein wenig am Austausch teilhaben ließen!

Die Galerie wurde nun ein letztes Mal um die Bilder vom Abschied und der Heimreise erweitert: Galerie zum Besuch in Tarbes

+++ aktuell +++ Tarbes +++ aktuell +++

Letzter gemeinsamer Ausflug in Tarbes

Infos von Vivien Campbell und Ingrid Räder

Gestern fand der letzte gemeinsame Ausflug des diesjährigen Besuches Altenkirchener Schüler in Tarbes statt. Nach einem Besuch der „Grottes de Betteram“ und einem Picknick wurde Lourdes besichtigt. Besonders beeindruckt haben die Ausmaße der unterirdischen Kirche und der Grotte der heiligen Bernadette.

Heute ist der letzte Tag in den Familien und morgen schließlich tritt die Gruppe die Heimreise an.

Die Galerie wurde wieder um einige schöne Bilder erweitert: Galerie zum Besuch in Tarbes

+++ aktuell +++ Tarbes +++ aktuell +++

Heute erreichte das Homepage-Team eine weitere Mail von Ingrid Räder und Vivien Campbell mit Bildern vom Besuch in Tarbes, mit denen wir die Galerie ergänzt haben:  Galerie zum Besuch in Tarbes

Gestern wurde zum Cirque de Gavarnie, einem Unesco Weltkulturerbe, gewandert (siehe Galerie). Die Landschaft war sehr beeindruckend.

Für morgen ist ein Besuch der Grottes de Betharam und Lourdes geplant.

Jubiläen

Während der letzten Wochen fanden einige Jubiläen ehemaliger Abiturienten statt.

40 Jahre Abitur

Abiturienten des Jahrgangs 1971 (Foto: Ingrid Räder)

30 Jahre Abitur

Abiturienten des Jahrgangs 1981 (Foto: Werner Schreiner)

20 Jahre Abitur

Abiturienten des Jahrgangs 1991  (Foto: Ingrid Räder)

Abschied

Abschied von Herrn OStD Rindschwendtner (rechts) – Schulleiter unserer Partnerschule in Ruhla

Am vergangenen Freitag reisten unser Schulleiter Karl Josef Müller und unser Orientierungsstufenleiter Werner Schreiner zu offiziellem Anlass nach Ruhla zu unserer Partnerschule – der langjährige Schulleiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Ruhla, Herr Oberstudiendirektor Klaus Rindschwendtner, wurde im Rahmen einer Festveranstaltung in den Ruhestand verabschiedet.

Herr Müller überbrachte in seiner Rede die Grußworte unserer Schule und überreichte ein Abschiedsgeschenk, verbunden mit den besten Wünschen für Herrn Rindschwendtners bevorstehenden Ruhestand.

+++ aktuell +++ Tarbes +++ aktuell +++

Neues aus Tarbes

Infos von Ingrid Räder und Vivien Campbell

Gestern Morgen besuchte die Austauschgruppe einen typischen französischen Wochenmarkt. Regionale Bauern vermarkten dort ihre Produkte selbst – sogar lebende Tiere.

Danach gab es ein Picknick im Jardin Massey, einem wunderschönen Stadtpark mit exotischen Tieren und Pflanzen. Im Anschluss daran stand die Besichtigung einer Ausstellung des Argentiniers Segui im Carmel an.

Der Besuch des Pferdegestüts Haras National schloss das Programm ab.

Das Wetter ist momentan sehr schön und dürfte einen angenehmen Hintergrund für das Wochenende mit den Gastfamilien bilden.

Die Galerie wurde natürlich wieder um einige Bilder erweitert: Galerie zum Besuch in Tarbes

+++ aktuell +++ Tarbes +++ aktuell +++

Neues aus Tarbes

Infos von Ingrid Räder und Vivien Campbell

Inzwischen hat die Gruppe – neben den Aktivitäten in den Familien – die Keksfabrik Védère in den Pyrenäen besichtigt und dabei natürlich auch die leckeren Kekse verköstigt.

Auf dem Programm stand auch ein Besuch des Marktes in Argelès gateau à la broche, auf dem heimische Spezialitäten feil geboten wurden, und die Vogelschau mit Greifvögel in Donjon des Aigles.

Schließlich wurden die Schüler mit den Familien auch im Rathaus, der Mairie de Tarbes, offiziell empfangen.

Die Stimmung scheint gut zu sein, auch wenn die Temperaturen von 38°C auf nunmehr 13°C gefallen sind – aber Wetterbesserung ist in Sicht.

Die Galerie wurde um einige Bilder erweitert: Galerie zum Besuch in Tarbes

Studienfahrt Herault

Südfrankreich-Bericht

Am Samstag den 04. Juni 2011 ging unsere langersehnte Studienfahrt nach Südfrankreich los.

In St. Bauzille de Putois angekommen erkundeten wir zunächst die Umgebung und machten uns am Montag auf den Weg nach Nîmes. Dort besichtigten wir das Amphitheater und genossen eine selbstorganisierte Stadtführung. Ins Centre zurückgekehrt freuten sich alle auf den nächsten Tag.

Dieser gestaltete sich voller sportlicher Aktivitäten und Spaß. Nach einigen Torbulenzen während der Kanutour auf dem Hérault, wanderten wir fröhlich singend in den Bergen. Dabei wurden wir bereits zum zweiten Mal an diesem Tag nass.

Am Mittwoch besuchten wir das mittelalterliche Dorf St. Guilhem, das eine Station auf dem Jakobsweg ist. Bei der Gelegenheit boten uns Frau Kretschmer und Herr Zander eine kleine Wanderung an. Diese Chance ergriffen jedoch nur wenige Schüler (5 von 26!). Bei der Weinprobe am Abend lernten wir verschiedene Techniken des Weingenusses kennen. Wir erweiterten unseren Horizont um ein neues Wort: „retronasal“.

Am folgenden Tag erkundeten wir im Kriechgang eine Grotte. Als Alternative wurde die Besichtigung einer Tropfsteinhöhle angeboten.

Dank dem guten Wetter konnten wir anschließend in einem Wasserfall baden.

Freitag Morgen stand der Markt in Ganges auf unserem Programm. Nach zahlreichen neuen Eindrücken machten wir uns auf den Weg in die Camargue. Dort bekamen wir die Möglichkeit wilde Stiere hautnah zu erleben. Unser letzter Progammpunkt –Montpellier- bot unseren Mädels endlich die Gelegenheit zu shoppen.

Am Samstag Morgen traten wir unsere 14- stündige Heimreise an.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Gruppe und die Lehrer. Wir hatten eine unvergessliche Studienfahrt!

Bisous

Yasmin Mohamed, Alexandra Gust und Elvira Frank

 

Eine Galerie zur Kursfahrt nach Südfrankreich findet sich hier: Galerie – 12er Studienfahrt Herault 2011.

+++ aktuell +++ Tarbes +++ aktuell +++

Aktuelle Fotos vom Schüleraustausch in Tarbes

Nach einem angenehmen Flug in den Sommer ist die Reisegruppe Altenkirchener Schüler wohlbehalten in Frankreich bei 35°C angekommen. Der Flug endete in Toulouse und dann musste noch eine über 100 km lange Busfahrt nach Tarbes überstanden werden, wo schließlich die Gasteltern und -schüler einen netten Empfang bereiteten.

Erste Bilder sind auf der neu eingerichteten Galerie zum Besuch in Tarbes zu sehen. In den folgenden Tagen werden wir die Galerie regelmäßig mit Bildern von den die Gruppe begleitenden Kolleginnen Ingrid Räder und Viven Campbell aktualisieren, insofern es die technischen Möglichkeiten vor Ort ermöglichen.

Ikonenmalerei

Zeiten ändern sich und mit ihnen das, was von Menschen verehrt und angebetet wird. Die Unterrichtsreihe Ikonenmalerei in den beiden 11er Kunst-Grundkursen thematisierte genau dieses Phänomen und formulierte den Auftrag, mittels des Gestaltens einer Ikone die Dinge zu zeigen, die heutigen Menschen wichtig und zentral stehen.

Im Ergebnis traten einige erstaunliche und zum Nachdenken anregende Ergebnisse zu Tage, von denen wir einige in zwei Galerien vorstellen möchten: Ikonenmalerei 2011.

Schöne Sommerferien!!!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

und ihren Eltern

schöne Sommerferien!!!

Die oben abgebildete große Collage, die seit gestern in der Pausenhalle hängt und diesem Wunsch auch im Schulgebäude Ausdruck verleiht, wurde von allen Kunstkursen und -klassen von Tanja Loderhose gestaltet. Sämtliche in diesem Schuljahr angefallenen Arbeits- und Kunstreste wurden gesammelt und zu dieser einzigartigen Collage vereint.

Schulschachmeister

Die 10. Schulschachmeisterschaften im Kreis Altenkirchen gewann unser Schüler Jean-Marcel Schneider-Bay. Er konnte den neuen Wanderpokal in Empfang nehmen. Den dritten Platz belegte Mark Kolomysov, ebenfalls unser Schüler.

Herzlichen Glückwunsch!

Nach oben scrollen