Französische Gäste aus Tarbes in Altenkirchen

18 Jugendliche aus Frankreich, hier mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern bei der Begrüßung durch Schulleiter Heiko Schnare, sind seit Donnerstagabend in Altenkirchen zu Gast. Die Gruppe wird in den nächsten Tagen unter anderem Köln entdecken und eine Kanufahrt auf der Lahn nach Limburg unternehmen, wo eine Jugendherbergsübernachtung geplant ist. Im Oktober steht dann der Besuch der Deutschen in der Partnerstadt Tarbes an.
Wir danken der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld für die Kooperation und die großzügige finanzielle Unterstützung. (kir)

Aufruf zur Räumung der Schließfächer

Liebe Schulgemeinschaft,

alle Schließfächer müssen bis Donnerstag, den 11.06.2024, nach der sechsten Stunde geräumt, gesäubert und zugänglich sein. 

Schließfächer, die nach der sechsten Stunde noch belegt und verschlossen sind, werden aufgebrochen. Somit wird euer persönliches Schloss unbrauchbar.

Die Neuvergabe der Schließfächer erfolgt im neuen Schuljahr.

Viele Grüße

Eure SV

Schülerinnentag in Kaiserslautern

Am 13. September 2024 findet an der RPTU in Kaiserslautern der Schülerinnentag statt. Das Anmeldeportal ist nun freigeschaltet!
Schülerinnen, die nach den Sommerferien in den Klassenstufen 10 – 13 sind, laden wir herzlich dazu ein, in Workshops und Vorträgen MINT-Fächer praktisch zu erleben.
Anmeldeschluss ist der 30. Aug 2024

Der Schülerinnentag findet auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Die Schülerinnen verbringen den Tag in einer kleinen Gruppe und werden von Studierenden zu ihrem individuellen Programm begleitet. Dabei können die Studierenden ihnen viele Infos rund um das Studium weitergeben. Vorstellungen über Fachpräferenzen, über ein mögliches Studium oder eine Ausbildung in der (nahen oder fernen) Zukunft können in der Gruppe besprochen werden.
Die Schülerinnen können bei der Anmeldung ein Tagesprogramm auswählen und damit einen Schwerpunkt entsprechend ihrer Interessen legen.
Weitere Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie unter: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/stabsstelle-gleichstellung-vielfalt-und-familie-der-rptu/geschaeftsstelle-kaiserslautern/angebote-fuer-studierende-und-mitarbeitende/schuelerinnen/fuer-schuelerinnen

Turmbau

Klasse 7.2 hat am Freitag unter der Anleitung von Annette Schlemper, unserer Schulsozialarbeiterin, den „Tower of Power“ gebaut. Er ist ein Baustein unseres Sozialkompetenztrainings.
Anbei ein paar Eindrücke bei der Entstehung des Turms, der Mithilfe eines Krans, der nur an Schnüren von allen zusammen geführt wurde, immer größer wurde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat die Klasse sich immer mehr verbessert und konnte alle Bausteine auftürmen. Die Klasse war mit Konzentration und Freude dabei! (chr)

Abschied nach 25 Jahren

Unsere Schulbibliothekarin Gabi Hillers wurde heute in den Ruhestand verabschiedet. Mit Gabi Hillers geht eine 25-jährige Ära zuende. Etliche Schülerjahrgänge erlebte sie als Bibliothekarin, war immer hilfsbereit zugegen, wenn es galt, Bücher zu finden – gleich ob Fachliteratur oder Belletristik. Als gelernte Buchhändlerin wusste sie, was gut ist, und war intensiv beteiligt am Ausbau des Bestandes unserer Schulbibliothek.
Auch uns Lehrern stand sie immer zur Seite, wenn es galt, Klassensätze auszuleihen oder andere Ideen für Unterricht oder Lektüre zu finden. Immer wieder gab sie Lesungen für verschiedene Klassen sowohl des Gymnasiums und der Realschule Plus und auch seinerzeit der gemeinsamen Orientierungsstufe, der Hauptschule und der Realschule.

Wir danken ihr von Herzen für ihre Arbeit und wünschen ihr alles Gute!!!


Schulleiter Heiko Schnare überreichte als Dienststellenleiter die offizielle Urkunde zur Versetzung in der Ruhestand. Auch der Personalrat der Kreisverwaltung verabschiedete Gabi Hillers durch Julian Schröder. Weitere Gratulanten waren ihre Kolleginnen vom Sekretariat, die beiden Stellvertretenden Schulleiterinnen und der Förderverein (v.l.): Bettina Weigand (2. Stellv. Schulleiterin), Julian Schröder für den PR der KV, Sekretärin Silke Stockschläder, Schulleiter Heiko Schnare, Gabi Hillers, ihre Kollegin Nadine Schnell, die die Bibliothek als Bibliothekarin weiterführen wird, Sekretärin Sandra Klaas, 1. stellvertretende Schulleiterin Ines Krämer, Steffen Marhold für unseren Personalrat.

Ausstellung

Seit vielen vielen Jahren sorgt unser Fachbereich Kunst für kunstvolle und feinsinnige Stimmung in unseren Gängen. Unsere Schule ist ohne die von unseren Schülerinnen und Schülern geschaffenen Kunstwerke kaum vorstellbar. Und die Qualität dieser Werke ist immer wieder sehr beeindruckend.
Nun wird es eine eigene Ausstellung neuer Kunstwerke geben … erst im Forum und dann auch im Rathaus. Wir dürfen gespannt sein!!!

Unser Technikteam unterstützt Grundschule Kroppach!

Zu einer eher unüblichen Zusammenarbeit kam es Ende letzter Woche. Die Grundschule Kroppach veranstaltete ihr Varieté und hatte vorher unser Technikteam angefragt, ob es mit seiner Technik und seinem KnowHow helfen könnte – vor ein paar Jahren war es schon einmal zu einer Zusammenarbeit gekommen.
Nach dem Aufbau der Technik am Mittwoch waren dann Donnerstag und Freitag die Proben. Am Freitag um 18.00 Uhr und Samstag um 15.00 fanden die beiden großartigen und restlos voll besetzten Aufführungen der Grundschüler statt. Ein voller Erfolg für die Grundschule Kroppach.

Schulleiterin Gabi Greher (4.v.l.) mit Marco Lichtenthäler (5.v.l.) und dem Technikteam, das mal wieder hervorragende Arbeit geleistet hat.

Kulturpass

Im Download befindet sich das Anschreiben zum Kulturpass von MdB Claudia Roth als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Erneute Ver.di-Streiks

Die Westerwald-Bus GmbH informiert uns heute wie folgt:

wie wir aus der Presse erfahren haben, verhärtet sich der Tarifkonflikt zwischen dem Arbeitgeberverband VAV und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im privaten Omnibusgewerbe. Da es nach erneuten Verhandlungen keine Einigung gab, kündigte die ver.di in einer Pressemitteilung an, dass man tageweise und „aus dem laufenden Fahrbetrieb“ heraus die Arbeit niederzulegen werde.

Das heißt auch für alle Linien der Westerwaldbus GmbH, dass es plötzlich und unerwartet zu Ausfällen im Linien- & Schülerverkehr kommen kann. Wenn morgens noch ein Bus fährt, kann dieser mittags bzw. nachmittags möglicherweise nicht mehr fahren.

11er besuchen Mathematikum

Für die Erarbeitung unserer Escape-Games und um unsere Kreativität zu steigern, sind wir (Leistungskurse Mathe 11 von J. Beneke und M. Lichtenthäler) am 02.05. nach Gießen gefahren. Dort haben wir vormittags den Escape Room Gießen besucht und haben in 6er Gruppen jeweils einen von drei verschiedenen Räumen, mit verschiedenen Stories und Rätseln durchlaufen. Mittags besuchten wir dann das Mathematikum, um uns mit verschiedenen mathematischen Problem zu beschäftigen und Ideen für die Erstellung unserer eigenen Escape-Games zu sammeln. In den nächsten Wochen werden wir unsere Ideen in eigene Digitale-Escape-Games übertragen, um diese dann für die Orientierungs- und Mittelstufe an unsere Schule anzubieten, um diesen das Wiederholen bereits erlernter mathematischer Themenbereiche zu erleichtern: Galerie Besuch Mathematikum. (Schüler der 11er Mathekurse)

22. Berufsorientierungstag am Westerwald-Gymnasium am 29.06.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler der neunten, zehnten, elften und zwölften Jahrgangstufe,

ihr interessiert euch für verschiedene Berufe? Dann seid ihr hier genau richtig. An unserem 22. Berufsorientierungstag dürfen wir wieder viele Referentinnen begrüßen, die sich darauf freuen, wertvolle Infos über die verschiedensten Berufs- und Studienbereiche weiterzugeben.

Zusätzlich zu den bisher angekündigten Referenten wird uns ein Pilot (9.15 Uhr) als Referent besuchen. Diejenigen, die sich schon angemeldet haben, könne uns gerne bei Interesse nochmals ansprechen.

Weitere Infos erhaltet ihr in unserer Einladung zum Berufsorientierungstag im Downloadbereich.

Das Berufsorientierungstagskoordinationsteam

Jördis Beyer und Linda Räder

Im Sternenlicht-Express unterwegs!

Eine wunderschöne Tradition für die Sinne fand am gestrigen Abend seine Fortsetzung. Die Schüler des Jahrgangs 7 fuhren zum Starlight-Express, dem berühmten Musical von Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe, das in Bochum seinen festen Aufführungsort hat. Rasante Fahrten auf Rollschuhen mitten durchs Publikum, eine blitzende und blinkende Lichtshow und die nicht alternde und immer wieder fesselnde Musik beeindruckten auch in diesem Jahr die mitgereisten Schüler und Kollegen. Seit nunmehr vielen Jahren organisiert Marco Lichtenthäler diese Fahrt und ermöglicht so unseren Schülern ein musikalisches Spektakel für die Sinne und Seele. (scs, Fotos lic)

Erneute Streiks

Offensichtlich hat ver.di erneut zu Streiks aufgerufen von Mittwoch, 08.05.2024 ab 03:00 Uhr, bis zum Betriebsende am Sonntag, 19.05.2024. Entsprechend wird es diese Woche erneut zu Behinderungen im Busverkehr kommen.

Nach oben scrollen