Streitschlichter

hp gruppe Img_2879 

Letzte Woche überreichte Schulleiter Karl-Josef Müller den frisch gebackenen neuen Streitschlichtern die Ernennungsurkunde (v.l.): Karl-Josef Müller, Katharina Geschel, Silas Gries, Mediatorin Christa Kuon, Laura-Marie Zieba, Thalea Fischer, Marie George, Karoline Hrdina, Sophia Harder, Valerie Seifen, Mediatorin Gisela Dorweiler.

Tennis-Jungen erreichen erneut das Landesfinale!

Hitze-Krimi im Regionalentscheid in Simmern

hp tennis reg 2013 a

Die Mannschaft (v.l.): Julian Krauskopf, Betreuer Rainer Zander, Ben Schumann,

Jorgen Faust, Jan Zabel, Kilian Dahm und Peter Bieler

Die Bedingungen für einen erneuten Einzug in das Landesfinale standen für unsere amtierenden Rheinland-Pfalz-Meister alles andere als gut. Sowohl der Bänderriss von Bastian Stawitzki (Nr. 1 im Team) als auch der etwas nervöse Auftritt beim Vorentscheid in Altenkirchen im Mai ließen an einem Erfolg am gestrigen Mittwoch in Simmern durchaus zweifeln. Doch die gezeigte Leistung bestätigte in eindrucksvoller Weise erneut den starken Zusammenhalt im Team sowie die mentale und spielerische Stärke unserer Jungs.

Alles begann  mit der Abfahrt des in Richtung Hunsrück gecharterten Busses um 7:30 Uhr. Die frühe morgendliche Hitze außerhalb des Busses und die Vorfreude innerhalb ließen im Zusammenklang mit Musik die Stimmung während der Fahrt schnell steigen. Nachdem in Montabaur eine Mädchenmannschaft der Realschule plus mit auf die Reise genommen wurde, konnte das Reiseziel Simmern im Hunsrück nach gut zwei Stunden erreicht werden.

Als gegnerische Mannschaft stand unseren Jungs das Megina-Gymnasium aus Mayen gegenüber. Kenntnisse über die Spielstäre der Rivalen ließen schon im Vorhinein spannende Matches erwarten, zumal das Gymnasium Mayen nach 20 Jahren zum ersten Mal wieder im Feld der gemeldeten Mannschaften auftauchte und damit ein eher unbeschriebenes Blatt im Reigen der Mannschaften war. Um 10:15 begannen die Spiele – bei bereits knapp 30° C Außentemperatur! Sowohl Jan Zabel (Position 3) als auch Kilian Dahm (Position 4) zeigten …

… herausragende Leistungen, so dass ihre Einzel schnell und äußerst souverän gewonnen wurden. Julian Krauskopf (Position 1) und Ben Schumann (Position 2) taten sich indes deutlich schwerer. Nach soliden Leistungen mussten diese beiden Spiele jedoch an die etwas stärker spielenden Gegner aus Mayen abgegeben werden. Damit war nach den gespielten Einzeln der Spielstand ausgeglichen mit einem leichten Vorteil der Altenkirchener Jungs, die 6 Spiele vorne lagen.

hp tennis reg 2013 bDie Entscheidung musste nun also in den beiden Doppeln fallen. Mindestens eines der beiden Duelle musste gewonnen werden, um den Traum des erneuten Einzugs in das Rheinland-Pfalz-Finale wahr werden zu lassen. Als spezieller Doppelspieler fungierte in diesem Regionalentscheid Jorgen Faust, der zusammen mit Jan Zabel das zweite Doppel bildete. Mit seinem gewitzten Spielstil bestach er nicht nur die am Spielfeldrand angespannten Zuschauer, sondern irritierte damit auch gehörig seine Gegner.  Im ersten Doppel standen Julian Krauskopf und Ben Schumann auf der – diesmal grauen – Asche. Die Anspannung aller Akteure und Nicht-Akteure war deutlich zu spüren, Nervosität lag in der hitzegeschwängerten Luft.

Nach überragenden Spielen der Duos bei gefühlten 40°C konnten beide Doppel für das Altenkirchner Westerwald-Gymnasium gewonnen werden, nicht ohne Phasen des Nervenkitzels eingebaut zu haben! Direkt nach diesen beiden Erfolgen schwappte die bestehende Anspannung und Konzentration in riesigen Jubel um – Vorfreude auf das Landesfinale machte sich sofort breit! Der Gesamtsieg war – mal wieder – Zeichen für ein hervorragend und wunderbar funktionierendes TEAM !

Am nächsten Freitag kommt es nun zur vierten (!) Finalteilnahme in Folge. Als Reiseziel steht diesmal der südliche Teil von Rheinland-Pfalz, im weiteren Umkreis von Ludwigshafen, an.  Unsere amtierenden Titelträger sind hochmotiviert und werden alles versuchen, auch in diesem Jahr die Medaille der besten Schulmannschaft des Landes in den Westerwald zu holen. Verdient hätten sie es ja! Könnte doch endlich einmal eine Finalteilnahme in Bestbesetzung stattfinden!

                                                                                          Julian Krauskopf / Rainer Zander


 

 

+++ Aktuelles +++

hp paris hannahweller 

9.50 Uhr – Die Französischkurse der Jahrgangsstufe 11 sind soeben am Eiffelturm in Paris angekommen und werden nun, wie Hannah-Marie Weller (die gerade das Foto geschickt hat) berichtet, Paris näher kennenlernen.

 

Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Enders zu Besuch

hp Img_6150

Am Montag, 17.6.13, stellten sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und der Landtgsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) – beides ehemalige Schüler unserer Schule – den Fragen der Klassen 10/3 und 10/5. Beide Klassen werden sich in der ersten Juliwoche nach Berlin auf Klassenfahrt begeben. Da der Bundestag dann schon keine Plenarsitzungen mehr haben wird und die meisten Abgeordneten somit nicht mehr in Berlin sein werden, ist dieses Abgeordnetengespräch kurzerhand nach Altenkirchen verlegt worden.

Annette Schmidt

Aktionstag für Afrika

Aufgrund der noch unsicheren Wetterprognosen für Mittwoch, 19.06.13, weisen wir darauf hin, dass der Aktionstag in jedem Fall stattfindet.

Sollte ein Unwetter Spendenläufe/Wanderungen unmöglich machen, besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht für alle Schüler/innen. Gegebenenfalls werden dann verschiedene Aktionen im Schulgebäude durchgeführt. Bei wechselhaftem Wetter oder leichtem Regen werden die Spendenläufe/Wanderungen wie geplant stattfinden: Bitte an wetterfeste Kleidung denken!

Schüler/innen, die planen, arbeiten zu gehen bzw. im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu jobben, sind wetterunabhängig und führen ihre jeweiligen Vorhaben bitte wie vorgesehen durch. An dieser Stelle weisen wir noch einmal explizit daraufhin, dass hier in jedem Fall die Aufsichtspflicht nicht der Schule, sondern den einzelnen Arbeitgebern bzw. den Eltern obliegt.

Wir wünschen allen Schüler/innen bei der Durchführung des Aktionstages für Afrika viel Erfolg!

Corinna Hüfler & Anja Zinn

Volleyball-AG

Kommenden Freitag findet kein Beach-Training statt, da alle Plätze belegt sind. Statt dessen ist Training in Halle 5/6.

 

Nachlese Sorrent

Philipp Heidepeters Nachlese zur Studienfahrt

x sorrent13 05 

Endlich wieder zurück? Wohl kaum – vermutlich wären alle gerne noch länger in Meta di Sorrent geblieben.

Herrliches Badewetter, meistens gutes Essen, ein ausgewogenes Programm und vor allem …

… eine sehr harmonische Gruppe hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck.

Am Dienstag ging es erst zum Vesuv, dann nach Pompei – auch wenn der Ausblick vom Vesuv durch Wolken getrübt war und wir den Aufenthalt in Pompei wegen Regen frühzeitig beenden mussten, war beides beeindruckend.

Der Vulkankrater, den wir nach einer kurzen Wanderstrecke erreichten, war allein seiner Größe wegen imposant.

x sorrent13 01


In Pompei kamen wir in den Genuss einer genialen Führung: Alfonso, ein charmanter, junggebliebener Italiener, der fließend Deutsch spricht, ließ die ausgegrabene Stadt wieder lebendig werden. Mit Humor und Einfühlsamkeit zeigte er uns nicht nur Pompei: überraschend für die Schüler hatten ihn unsere begleitenden Lehrer Frau Sassenrath-Bravos und Herr Zander auch für eine Führung durch die Altstadt Neapels zwei Tage später gewinnen können. In dieser Stadt, der dank der engen Gässchen und den hohen prachtvollen Häuserfassaden ein ganz besonderer Charme innewohnt und deren Altstadt entgegen aller Erwartungen erstaunlich sauber war, hatten wir anschließend auch genügend Freizeit, um Souvenirs zu kaufen, kulinarische Spezialitäten zu genießen oder einfach nur im Schatten zu sitzen und das Leben auf der Straße zu beobachten.

Freitags fuhren wir mit dem Bus an die Amalfiküste, deren Felsenküste wir von der Fähre aus bewundern konnten. Wir verließen das Schiff im malerischen Küstenort Positano, wo wir zunächst Freizeit hatten und anschließend gemeinsam im Meer baden gingen.

Abends besuchten wir außerdem Sorrent, die Stadt neben unserem Heimatort Meta di Sorrent. Hier kamen wir in den Genuss eines ausgeprägten Nachtlebens, welches wir aufgrund von Zeitbegrenzungen leider nicht voll ausnutzen konnten.


x sorrent13 03

Der Höhepunkt der Fahrt fand jedoch mittwochs statt: Statt per Fähre auf die Insel Capri zu gelangen, organisierten unsere Lehrer spontan drei motorisierte Schlauchboote, auf denen wir unmittelbar über der Wasseroberfläche auf die Insel übersetzten. Auf Capri selbst meisterten wir etwa 1000 (!) Treppenstufen, um danach entspannt per Sessellift auf den höchsten Berg der Insel zu fahren. Von dort bot sich ein genialer Blick auf die Wälder und Klippen der Insel.

Auch für die Rückfahrt benutzten wir wieder die Schlauchboote – auf Angebot der Bootsführer entschieden wir uns kurzerhand dafür, einen Halt zwar in Küstennähe, aber auf dem offenen Meer einzulegen, um dort direkt vom Schiff aus im Meer zu schwimmen. Besonders dies ließ den Tag als Höhepunkt der Fahrt erscheinen.

x sorrent13 04

Zusammenfassend kann man sagen, dass alle diese Studienfahrt genossen haben; wir lernten die italienische Lebensweise kennen, die in der Regel entspannter und positiver ist als die unsrige und wir kamen in den Genuss von diversen kulinarischen Spezialitäten des Landes und der Region. Unser Programm war sehr ausgewogen – es gab Kultur in Neapel und Pompei, Sport beim Treppensteigen, Action beim Schlauchbootfahren und trotzdem noch genug Freizeit.

An dieser Stelle deshalb auch nochmal ein Dankeschön an Frau Sassenrath-Bravos und Herrn Zander, die durch ihr Engagement die Fahrt zu einem tollen Erlebnis werden ließen.

Philipp Heidepeter

 

DELF 2013

Prüfungsphase für das DELF-Zertifikat

Wie auch schon im letzten Schuljahr sind einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 momenten dabei, das Sprachzertifikat von DELF (Diplôme d’Etudes en langue française) zu erwerben. Mit diesem Zertifikat haben sie die Möglichkeit, ihre Französischkenntnisse im nationalen wie auch internationalen Raum anerkennen zu lassen.

Während am letzten Samstag (08.06.) die schriftliche Prüfung an unserer Schule geschrieben wurde, geht es nächsten Samstag (15.06.) nach Koblenz, um dort für die mündliche Prüfung anzutreten. Zur Vorbereitung für die Prüfungen diente die entsprechende DELF-AG, die von der Französischlehrerin Frau Althof ins Leben gerufen wurde und auch weiterhin von ihr geleitet wird. Bei der DELF-AG und damit bei den Prüfungen dabei sind: Katharina Sanner, Anita Bender, Lena Ochsenbrücher, Lydia Ness, Ha Nguyen, Lisanne Schrameyer und Philipp Heidepeter.

Ha Nguyen

SV – Nachbestellung Schulpulis

Nachbestellung Schulkleidung

 +++ Aufgrund der großen Nachfrage wird die Nachbestellmöglichkeit verlängert bis Dienstag, 11.06.2013 +++

Auf Grund der großen Nachfrage wollen wir euch noch einmal die Chance geben, Schulkeidung nachzubestellen. Diesmal läuft die Bestellung allerdings etwas anders:

Ihr …

  1. ladet euch das Bestellformular von HP herunter: Bestellformular Schulkleidung
  2. ruft danach im Internet die Seite www.schulkleidung.de auf und sucht euch euer Kleidungsstück aus
  3. füllt dann das Bestellformular aus und gebt dieses schließlich zusammmen mit dem Geld (Achtung: Preis aus dem Internet plus 6,- €) bei den Verbindungslehrern Gisela Dorweiler, Martin Gerhards oder Steffen Brenner ab.

 

Eure

 svlogo

Exkursion in der Holzbachschlucht – 7.2 und 7.3 erleben ein Stück Urwald

holzbachschlucht 01 

Seit 150 Jahren seht die Holzbachschlucht bei Westerburg unter Naturschutz. Die Schüler der Klassen 7.2 und 7.3 konnten sich ein Bild davon machen, wie ein Wald aussieht, den man in Ruhe lässt, ein Wald, in dem alle Bewohner, auch die Bäume, einen natürlichen Tod sterben dürfen. Die Biolehrer Herr Thoma und Herr Pohontsch waren angetan von den Möglichkeiten, die dieser etwas andere Klassenraum bot. Die jungen Forscher gingen …

 

… begeistert auf Entdeckungsreise, einige Unerschrockene und Wetterfeste hielten bis zum Ende durch, andere merkten schon vorher, dass es sich hier nicht nur um einen Urwald, sondern auch um einen Regenwald handelte, der am heutigen Mittwoch, den 22.Mai 13 seinem Namen alle Ehre machte. Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Althoff und Frau Hüfler brachten allzu durchnässte und frierende Schüler rechtzeitig in Sicherheit. Schon jetzt freuen wir uns darauf, die Ergebnisse der Exkursion (Zeichnungen, Fotos, Filme etc.) in der Geborgenheit unseres „normalen“ Klassenzimmers zu betrachten.



Wolfgang Pohontsch

holzbachschlucht 02 

 holzbachschlucht 03

holzbachschlucht 04 

holzbachschlucht 05 

holzbachschlucht 06 

holzbachschlucht 07 

holzbachschlucht 08 

– / –

 

11er besuchen Landtag

fhpImg_6352

Vergangenen Donnerstag besuchten die beiden Leistungskurse Geschichte der Jahrgangsstufe 11 (Nicola Gmach und Peter Breinig) den Landtag in Mainz (Foto: Julia David, MSS 11)

Nachrichten aus Sorrent

fhp 02julianschmidt (1)

Am Dienstag standen der Vesuv und Pompei auf dem Programm.

Wetterbedingt war die Aussicht vom Vesuv leider sehr begrenzt und die extrem gute Führung in Pompei müsste wegen Regens abgebrochen werden – auch Italien kämpft mit einem schlechten Sommer.

 

fhp 02julianschmidt (2)

Heute (Mittwoch) haben wir die Insel Capri besichtigt. Relativ spontan konnten wir für die Überfahrt 3 Motorschlauchboote nutzen. Nach fast 1000 Treppenstufen unter glühender Hitze fuhren wir anschließend mit dem Sessellift auf den höchsten Punkt der Insel – super Blick auf die Insel von oben!

Danach ging es mit den Booten zurück, wobei wir spontan einen Stop auf dem offenem Meer einlegten, um direkt vom Boot aus schwimmen zu gehen. Alles in allem ein sehr gelungener Tag.

Philipp Heidepeter und Julian Schmidt

SV verkauft Häfft

201314 fhp haefft

Es ist wieder da – das allseits begehrte Häfft! Und ihr könnt es ab sofort bei uns für 4,- € kaufen.

Sprecht uns direkt an oder kommt donnerstags in der ersten großen Pause im SV-Büro vorbei.

Auch auf dem Bücherbasar werden wir es verkaufen.

Wer noch Bedarf an SV-Kugelschreibern und Bücherumschlägen hat, kann diese ebenfalls bei uns kaufen.

Eure

svlogo

SV-Wahlen

Am 1. Juli findet die Wahl der neuen SV und der Verbindungslehrer statt.

Die Wahlen finden gestaffelt nach Jahrgängen statt:

  1. Stunde: Klassen 7 und 8
  2. Stunde: Klassen 5 und 6
  3. Stunde: Klassen 9 und 10
  4. Stunde: MSS 11 und 12

 

Die Wahlen finden im Forum statt und werden von den jetzigen Schülersprecherinnen betreut.

Alle diejenigen Schüler/innen, die sich mit ihrem Team zur Wahl stellen wollen, tragen sich bitte bis zum 25.6.13 in die Liste am Schwarzen Brett ein!

Eure

svlogo

Kletterwald

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 16 

Ein schöner Tag in Bad Marienberg

Letzte Woche besuchten die Klassen 6.3 (Ines Krämer) und 6.5 (Frank Schmidt) in Begleitung ihrer Klassenleiter und Steffen Brenners …

… den Kletterwald in Bad Marienberg.

Nach einer kurzen Einweisung wimmelte es in den Bäumen schnell von vielen mutigen Kletterern. In teilweise luftiger Höhe konnten in 7 Parcours allerlei Hindernisse überwunden werden. Manche Wegstrecke war dabei nur mit Hilfe, Rat und Tat der Klassenkameraden zu schaffen.

Im Anschluss stand eine Erholungspause auf dem angrenzenden Spielplatz an. Abgerundet wurde der Ausflug mit der Erkundung des nahegelegenen Wildparks.

Ines Krämer

 6_3und6_5_kletterwald_marienberg 01

 6_3und6_5_kletterwald_marienberg 02

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 03 

 6_3und6_5_kletterwald_marienberg 04

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 05 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 06 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 07 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 08 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 09 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 10 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 11 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 12 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 13 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 14 

6_3und6_5_kletterwald_marienberg 15 

– / – 

Nachrichten aus Sorrent

Soeben erreicht uns eine Mail mit Foto von Philipp Heidepeter und Julian Schmidt (MSS 12) aus Sorrent

fhp 01 sorrent julian schmidt

Nach 20 Stunden im Bus haben wir Sorrent erreicht. Nach ersten Ortserkundungen besuchten wir auch den Strand. Später wurde auch der Pool der Anlage in Beschlag genommen. Wetter: sonnig, aber nicht zu heiß. Morgen stehen der Vesuv und Pompei auf dem Programm …

(Foto und Infos: Philipp Heidepeter und Julian Schmidt, MSS 12)

Hausmeister Edgar Seelbach verstorben

Völlig unerwartet verstarb am DonnerstagmorgenEdgar Seelbach
der sehr beliebte und wertgeschätzte
Hausmeister der Realschule plus Edgar Seelbach.

Edgar war mit Leib und Seele Hausmeister an seiner Schule. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler. Freundlich und hilfsbereit begleitete er Kollegen, Schüler und Eltern durch den Schulalltag.

Wir vermissen ihn sehr. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

 

 

Schulhofsanierung

 schulhofsanierung 04

Während die Schulhofsanierung mit großen Schritten voranschreitet, wurde fast unbemerkt die Installation von Solarelementen auf den Schuldächern ebenfalls begonnen …

solarsanierung 01

Das Dach über der Bibliothek ist bereits bestückt,

solarsanierung 02

über den Computerräumen wurden die Arbeiten gestern abgeschlossen.

solarsanierung 03

Seit heute haben die Arbeiten über dem Altbau begonnen.

Nach oben scrollen