Beachvolleyball

Am Freitag, 19.04.13, geht die Volleyball AG wieder nach Wölmersen zum Beachen.

Wer möchte, kann um 14.45 Uhr von der Wendeplatte mit Privatautos und dem SC Bus mitgenommen werden. Aus versicherungstechnischen Gründen aber ist Voraussetzung hierfür, dass die Schüler eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen, die erlaubt, dass sie mit den Trainern im Privat-PKW mitfahren dürfen. Man kann aber auch direkt um 15 Uhr nach Wölmersen kommen.

Sollte schlechtes Wetter sein, findet das Training wie gewohnt in der Halle statt.

Ingrid Räder

Varieté-Karten

variete13Sowohl morgen (Mittwoch) als auch übermorgen (Donnerstag) werden in der ersten großen Pause in der Pausenhalle noch Varieté-Karten verkauft.

 

 

 

Erlebnispädagogik in der Klasse 6.2

Nach einigem hin und her, weil das Wetter zu Beginn nicht so recht mitspielen wollte und wir in einen Klassenraum ausweichen mussten, begann Frau Fröhlich das Programm mit der Klasse. Nach einer Kennenlernrunde (bei der die meisten der Kinder auch jetzt noch Neues über ihre Mitschüler erfahren konnten), stand das erste Spiel im Klassenraum an, bei dem es sofort um eine wichtige Fähigkeit ging, die im Laufe des Vormittags noch häufiger im Mittelpunkt stand: Teamwork! Die Aufgabe wurde gelöst und die Schüler waren bereit für die folgenden Herausforderungen in der Sporthalle.

Frau Fröhlich leitete und erklärte die Spiele auf eine immer sehr freundliche Art.

Neben Teamwork wurden auch Geschicklichkeit, Mut und Ideenreichtum gefordert und gefördert.

Zum Abschluss ging es dann nach draußen, wo alle Schüler ihr Geschick auf der Slack-Line ausprobieren konnten.

In der anschließenden Reflexion wurden alle Kinder gehört und konnten ihre Eindrücke äußern.

Sebastian Leins

Bilder finden sich unter

6_2erlebnispaedagogik01


6_2erlebnispaedagogik02

6_2erlebnispaedagogik03


 

6_2erlebnispaedagogik04 

6_2erlebnispaedagogik05 


 

 

Treffen Schulmannschaften Tennis Jungen

Am Montag, dem 15.04.13 findet in der 1. großen Pause im Raum A 103 (Zander) das 1. Treffen der Jungen für die Schulmannschaften im Tennis statt.

Folgende Schüler sind davon betroffen:

Bastian Stawitzki (11)    Jonas Jendroßek (9/1)    

Julian Krauskopf (11)    Kilian Dahm (9/1)

Jan Zabel (10/3)    Daniel Brenner (7/4)

Ben Schumann (10/3)    Felix Düber (7/4)

Jorgen Faust (10/1)    Nicklas Geimer (8/1)

Peter Bieler (9/1)    David Didscheid (8/1)

Bitte die aktuellen LKs und die ID-Nr. mitbringen (oder parat haben).

Rainer Zander 

 

 

+++ Varieté +++ wichtig +++ Varieté +++ wichtig +++

variete13Am Schwarzen Brett in der Pausenhalle hängen die Terminlisten für die „Donnerstags-/Freitagsproben“ zum Varieté 2013.

Denkt daran, dass nur diejenigen am Varieté teilnehmen dürfen, die vor den Rein-Raus-Proben schon an einer dieser Proben teilgenommen haben.

 

+++ Schulelternbeirat +++

Liebe KlassenelternsprecherInnen,
 

zu der eine Woche vor Beginn der Osterferien ausgegebenen Einladung an alle KlassenelternsprecherInnen zu einer gemeinsamen Sitzung mit dem SEB am Dienstag, 16.04.2013,  haben wir bisher nur 12 Rückmeldungen erhalten.

Wir möchten diejenigen, die bisher keine Rückantwort gegeben haben, bitten, uns bis zum 11.04.2013 über unsere Mailadresse „Schulelternbeirat“ mitzuteilen, ob Sie oder Ihr/e Stellvertreter/in an der Sitzung teilnehmen.

Kerstin Enders-Becker (Vorsitzende)

Susanne Gutacker (stellv. Vorsitzende)

 

+++ RIMUN 2013 beendet +++

10 abschlussbild fhp

rimun13logo foerderverein baeulichRIMUN 2013 wurde vorgestern erfolgreich beendet. Ersten Berichten nach waren es sehr intensive, aber auch sehr beeindruckende Tage in Rom. Alle haben viel gelernt und hatten viel Spaß mit den intenationalen Teilnehmern der simulierten UN-Konferenz. Da fällt es auch nicht schwer ins Gewicht, dass Ha Nguyens Resolution doch nicht den Weg in die General Assembly schaffte.

Gestern Abend kehrte die Gruppe wohlbehalten wieder in den heimischen Westerwald zurück. Auf dem Bild (v.l.): Anika Bethke, der italienische Guide Christian Lattanzi, der die Gruppe in Rom betreute, Michelle Müller, Philipp Heidepeter, Lisanne Schrameyer, Hannah-Marie Weller, Ha Nguyen. Nicht auf dem Bild die beiden Kolleginnen Vivien Campbell und Marianne Sassenrath-Bravos.

An dieser Stelle noch einmal einen Dank an unseren Förderverein für die große finanzielle Unterstützung.

Basketballturnier des Schulzentrums

Am Montag (18. März) fand im Schulzentrum das traditionelle Basketball-Turnier aller Klassen 7/8 statt. Wie zu erwarten konnten sich die etwas älteren Schüler durchsetzen. Das Gymnasium war in diesem Jahr besonders erfolgreich: Der erste Platz ging an die Klasse 8-2 des Gymansiums. Platz 2 erreichte die 8-3 des Gymnasiums. Beste Klasse 7 war die Klasse 7-2 der Realschule auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!

Arno Wohlgemuth

Spontan drehte Daniel Berger gestern ein kurzes Video zum Basketballturnier, das sich hier anschauen lässt: https://vimeo.com/62106383.

Rahel Schnell geehrt

abiturientenpreis Img_2015 fhp

Unsere ehemalige Schülerin und frisch gebackene Abiturienten Rahel Schnell (Bildmitte) wurde gestern nachträglich (die Unterlagen waren nicht rechtzeitig zur offiziellen Abiturfeier eingetroffen) von Schulleiter Karl-Josef Müller geehrt. Sie erhielt wegen herausragender Leistungen im Fach Biologie den Abiturientenpreis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V.

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

und ihren Eltern

schöne Osterferien und

ein frohes Osterfest!

Der Unterricht beginnt wieder am 08.04.2013

+++ RIMUN 2013 +++

09heissedebattenfhp

rimun13logo foerderverein baeulichNeuigkeiten von Hannah-Marie Weller aus Rom: Inzwischen hat die General Assembly begonnen und heiße Debatten wechseln mit Abstimmungen ab (auf dem Bild links Hannah-Marie Weller, rechts Lisanne Schrameyer). RIMUN 2013 neigt sich allmählich seinem Ende zu …

+++ RIMUN 2013 +++

08 hanguyen fhpNews aus Rom (Infos und Foto von Hannah-Marie Weller): Die Resolution Ha Nguyens für den Libanon bei RIMUN ist akzeptiert worden. (Wir vermelden dies, weil es eine Besonderheit ist, wenn eine Resolution akzeptiert wird.) Sollte sie auch auf den weiteren Ebenen durchkommen bis zu General Assembly, wird Ha die Resolution vor dem gesamten Plenum vorstellen müssen und es wird darüber abgestimmt werden.

rimun13  logo foerderverein baeulich

 

 

 

Schulkulis

kulis2013 fhp

Die SV bietet nun wieder die beliebten Schulkulis an. Für nur 1,- € sind sie bei den SV-Lehrern oder donnerstags in der ersten großen Pause im SV-Büro zu kaufen.

Werden Sie Mitglied!

Liebe Eltern, liebe Ehemalige,

der Förderverein unserer Schule ist in den nunmehr 23 Jahren seines Bestehens zu einer wichtigen Stütze unseres Schullebens geworden. Viele Schüler-Projekte und Aktionen wären ohne seine tatkräftige und finanzielle Hilfe nicht möglich.

homepage titel flyer

fhp 0001 flyer foerderverein 2011_Seite_2

Der Flyer des Fördervereins (hier auch als pdf-Download)

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied im Kreise der Förderer unserer Schule zu werden. Sie können sich das Beitrittsformular des Fördervereins (pdf-Download) ausdrucken und es ganz einfach über Ihr Kind im Sekretariat abgeben oder uns zuschicken.

Wir freuen uns auf Sie – jedes Mitglied zählt!!!

Mehr über die Arbeit des Fördervereins erfahren Sie hier (Seiten des Fördervereins auf unserer Homepage)

Elternsprechtag

Am gestrigen Elternsprechtag sorgten der Förderverein und die SV wieder einmal für das leibliche Wohl der Eltern und auch der Lehrer.

logo foerderverein baeulichFrau Hermes-Malmedie, Frau Büsse und Herr Löhr boten für den Förderverein belegte Brötchen, Kaffee und Tee gegen eine Spende an.

svlogoDie SV verkaufte Kaffee und von Eltern gespendeten Kuchen. Hier waren Sina Schneider, Jana Lanio, Philipp Wildgrube, Lea Eitelberg, Jan Böing, Julia Hahn, Lisa Berger, Alena Hoffmann und einige andere hilfreiche Schüler aktiv und opferten ihren freien Tag für die Schulgemeinschaft.

Ein großer Dank allen Helfenden!

+++ RIMUN 2013 +++

rimun13logo foerderverein baeulich

04gruppefhp

Heute morgen kurz vor 10 Uhr – unsere Gruppe ist gerüstet für Rome International Model United Nations …

05eroeffnungfhp

… Wenige Minuten später, kurz vor der Eröffnungsfeier … weitere Informationen folgen …

(Bilder und Infos: Hannah-Marie Weller)

 

+++ RIMUN 2013 +++

rimun13logo foerderverein baeulichWie wir erfahren, war der Weg nach Rom doch etwas beschwerlicher als gedacht. Der Abflug verspätete sich so, dass man schließlich in das Nachtflugverbot des Frankfurter Flughafens geriet und die gesamte Nacht im Flughafengebäude verbringen musste.

02flughafenfhp.

Anstelle eine Bettes gab es Essen und Trinken und dann hieß es durchhalten.

Inzwischen hat die Reisegruppe die Nacht gut überstanden und ist mittags wohlbehalten in Rom angekommen.

(Infos und Fotos: Hannah-Marie Weller)

Treffen Sorrentfahrt

Treffen Studienfahrt Sorrent 2013 am Dienstag, 19.03.13 (= letzter Schultag vor den Osterferien), um 8.20 Uhr in A 102 (Rainer Zander). Dauer 30 Minuten, Anwesenheit ist Pflicht.

Rainer Zander

RIMUN startet

rimun13Unsere RIMUN-Gruppe reist heute nach Rom. Anika Bethke, Philipp Heidepeter, Michelle Müller, Ha Nguyen, Lisanne Schrameyer und Hannah-Marie Weller nehmen (begleitet von den Kolleginnen Vivien Campbell und Marianne Sassenrath-Bravos) ab übermorgen als Delegierte des Libanon (Anika, Hannah-Marie, Ha und Lisanne) und Venezuelas (Michelle und Philipp) in Rom an dem internationalen Schülerplanspiel RIMUN (Rome International Model United Nations) teil.

 

 

Gratulation der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission

fhp karolina mueller

Karolina Müller empfängt die Gratulation der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für eine besonders gelungene Übersetzung in Form einer Urkunde.

Karolina hatte zusammen mit vier weiteren SchülerInnen unserer Schule und unter Betreuung von Vivien Campbell an dem Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ teilgenommen (die Homepage berichtete am 29.11.12, siehe Newsarchiv), der seit 2007 von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission durchgeführt wird. Im vergangenen November nahmen europaweit mehr als 3000 SchülerInnen teil, unter denen für jedes Land nur ein einziger Sieger ermittelt wurde. Wenn Karolina auch nicht den Sieg in Deutschland errang, so ist ihre Auszeichnung doch ein großer persönlicher Erfolg und bedeutet zudem auch für unsere Schule, dass Altenkirchen nun auf der Landkarte europäischer Schulen kein unbekannter Fleck mehr ist.

Nach oben scrollen