Film zum Schnuppertag der neuen 5er am 6. Juli 2009
Ein Video zum Schnuppertag der neuen 5er am 6. Juli 2009 hat Sven Iserlohe bei Youtube veröffentlicht:
Ein Video zum Schnuppertag der neuen 5er am 6. Juli 2009 hat Sven Iserlohe bei Youtube veröffentlicht:
Mit Beginn dieses Schuljahres hat unser bisheriger Schulleiter, Herr Oberstudiendirektor Horst Dieter Meurer, eine neue Aufgabe übernommen: Er ist nun Schulleiter des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied.
Bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird Herr Studiendirektor Michael Comes die Schule kommissarisch leiten.
Wir danken Herrn Meurer für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen 6 Jahren und wünschen ihm an seiner neuen Schule alles Gute!
Der Termin der Sprechstunde wurde verlegt auf nun dienstags in der ersten großen Pause.
Das Protokoll der letzten SV-Sitzung ist online.
In einer feierlichen Aufnahmefeier wurden heute unsere neuen 5-er offiziell begrüßt.
Von 8.30 bis 10.15 stellte sich die Schulgemeinschaft ihren jüngsten Mitgliedern in einem bunten Programm in der Aula des Schulzentrums vor.
am 26.08.2009 in der Aula
in der Zeit von 8.30 h bis ca. 10.15h
1. Prolog: ,,English garden“ (Maximilian Fuchs mit der Gitarre)
2. Begrüßung durch die Moderatoren und Vorstellung
Ein großes Kompliment an die drei Moderatoren, die letztes Jahr noch selbst als Fünfer neu an unsere Schule kamen und nun schon sehr souverän durch die Begrüßungsfeier führten.
3. „Let’s get started“ ( Klasse 6.3)
4. Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter, Hr. Comes
5. Vorstellung der Schülersprecher, Mittelstufensprecher und Orientierungsstufensprecher
6. Die Verbindungslehrerinnen stellen sich vor
7. Tanz ,,Right Round“ (Fr. Sassenrath-Bravos mit Schülern der ehemaligen Kl. 6.4)
8. Die Schulelternsprecherin, Frau Sander, als Vertreterin der Elternschaft der Schule
9. Vorstellung der Sekretärinnen , Frau Enßle, Frau Eichelhardt und Frau Kohl
10. 1.Solistenbeitrag von Franziska Hähn (Akkordeon) und Vanessa Weber (Gitarre)
11. Die Streitschlichter und ihr Programm
12. Die Moderatoren sprechen über ihren ersten Schultag am Westerwald-Gymnasium
13. Song ,,Rock my soul“ (Orientierungsstufenchor mit Schlagzeug)
14. Die Bibliothekarinnen, Frau Schlösser und Frau Hillers, stellen sich vor
15. Aufgaben des Fördervereins, präsentiert von Frau Hermes Malmedie
16. 2. Musikbeitrag von Franziska Hähn (Akkordeon) und Vanessa Weber (Gitarre)
17. Begrüßungsrede von Herrn Schreiner mit Filmpräsentation ,,Schnuppertag“
18. Herr Gerhards stellt sich als derzeitiger Schulpfarrer vor
19. Abschluss: ,,Petrus-Ballade“ (Orientierungsstufenchor mit 6.3 und mit Schlagzeug)
Verantwortlichkeit und Ansprechpartner:
Werner Schreiner, Orientierungsstufenleiter
… unsere neuen Fünftklässler!
Um 7.30 Uhr versammelten sich alle neuen Fünftklässler auf dem Schulhof, wurden kurz von Orientierungsstufenleiter Werner Schreiner begrüßt und gingen dann mit ihren Klassenlehrern in ihre neuen Klassenräume. Morgen beginnt der reguläre Unterricht und übermorgen wird die große, offizielle Begrüßungsveranstaltung stattfinden.
Wir wünschen
allen Schülerinnen, Schülern und Eltern
einen guten Start ins neue Schuljahr!!!
In der letzten Unterrichtswoche gestalteten die Klassen 6.2, 6.5 und 7.3 im Kunstunterricht Designerbrillen.
Der Grundkurs 11 Latein 2008/2009 hat sich gestalterisch mit Ovids Metamorphose „Pyramus und Thisbe“ auseinander gesetzt.
Wir wünschen
allen Schülerinnen, Schülern und Eltern
schöne und erholsame Sommerferien!!!
Während der Ferien ist die Schule vom 13.07. – 17.07.09 und vom 17.08. – 21.08.09 vormittags zwischen 10 und 12 Uhr im Sekretariat zu erreichen.
Telefonisch kann die Schule vom 20.07. – 24.07.09 und vom 10.08. – 14.08.09 erreicht werden.
Obwohl die Ferien nun schon begonnen haben, wollen wir doch noch ein Ergebnis nachtragen: Beim gestrigen, schulinternen Vorlesewettbewerb wurden die Sieger der Klassenstufe 5, 6 und 7&8 ermittelt.
Sieger des Wettbewerbs der Klassen 5 wurde Tom Bender aus der 5.3,
gefolgt von Laura Zieba (5.1) und Leah Schulz (5.4).
In der Jahrgangstufe 6 gewann Heiner Lindlein (6.4),
den zweiten Platz belegte Lara Kämpf (6.1) und den dritten Jaqueline Velten (6.5).
Benedikt Glaßner (7.3) gewann den Wettbewerb der 7. und 8. Klassen.
Ihm folgten Delaney Langenbach (7.2) auf dem zweiten und Manuel Ditscheid (7.4) auf dem dritten Platz.
Am vergangenen Wochenende nahm wieder eine Gruppe Oberstufenschüler am bekannten Solarbootcup teil. Mit dem Wettbewerbsteilnehmer „Ikarus“ schlug sich die Mannschaft mit ordentlichem Erfolg.
Schon vergangene Woche begab sich Kollege Norbert Buhrmann mit dem Schulchor auf Chorfreizeit.
Der Abijahrgang 1984 feierte am 27. Juni 2009 sein 25. Jubiläum in der Grillhütte Birnbach.
Letzte Woche ist das Jahrbuch 2009 erschienen und wird seitdem rege verkauft. Auf fast 200 Seiten werden alle wichtigen Ereignisse des vergangenen Schuljahres in Bild und Text beschrieben und geschildert. Natürlich sind auch wieder alle Klassen und Stammkurse unserer Schule enthalten.
Besonders schön sind auch dieses Jahr wieder die Seiten, auf denen besondere Schülerwerke in Farbe abgebildet sind.
Morgen, Mittwoch, werden Schüler in den Klassen herumgehen und Jahrbücher an Interessierte verkaufen. Der Preis des diesjährigen Jahrbuches liegt wie auch in den vergangenen Jahren bei 3,- €.
Heute schnupperten die zukünftigen Fünfer zum ersten Mal die Luft des Westerwald-Gymnasiums. Zeitgleich waren auch die neuen Fünfer der Realschule und der Hauptschule an ihren neuen Schulen eingeladen.
Nach dem Empfang im Schulhof bei bestem Wetter ging es mit den neuen Klassenlehrern in die Unterrichtsräume.
Am Ende waren erste Unsicherheiten abgebaut, denn nun ist die neue keine fremde Schule mehr.
Wir wünschen allen neuen Fünfern eine schöne letzte Schulwoche in der Grundschule,
schöne Sommerferien und dann im August einen guten Start bei uns!
Heute fand der Schulbuchbasar und Bücherflohmarkt statt.
Das Forum platzte aus allen Nähten …
… die SV verkaufte Häfft und Schulkleidung …
… und das gerade erst neu erschienene Jahrbuch Nr. 19 wurde ebenfalls verkauft.
– / –
Mit großem Erfolg absolvierten heute die 5. – 8. Klassen die Bundesjugendspiele. Parallel dazu fanden in den Klassen 9 bis 11 ein Basketball- und ein Volleyballturnier statt. Hier geht es zur Galerie.
Der diesjährige Schulbuchbasar und Bücherflohmarkt findet am Freitag, 3. Juli, von 9.10 Uhr bis 10.00 Uhr im Forum unserer Schule statt.
Wie jedes Jahr können dort sowohl gebrauchte Schulbücher als auch andere Bücher verkauft werden. An Schulbüchern Interessierte mögen bitte die Schulbuchlisten mitbringen, damit vor Ort die Buchnummern verglichen werden können.
1. Termin
SV-Sitzung am Mittwoch, 1.7.09, 4. Stunde im SV-Raum (300a). Anwesenheitspflicht für alle Klassensprecher sowie deren Vertreter, Jahrgangssprecher der
MSS & Vertreter, Stammkurssprecher & Vertreter und Mittelstufensprecher & Vertreter.
2. Hausaufgaben-Häfft-Verkauf
Ab Mittwoch dieser Woche wird in jeder 1. Großen Pause das beliebte "Häfft" in der Pausenhalle verkauft. Statt 3,99 € bietet die SV es für 3,50 € an. Am Freitag findet der Verkauf dann auf dem Schulbuchbasar statt.
3. Schulkleidungsverkauf
Während des Schulbuchbasars wird die SV auch wieder Schulkleidung zu günstigen Preisen verkaufen.
Markus Fiedler (MSS 12) hat gestern die Kreis-Schulschachmeisterschaft in Wissen gewonnen, an der 55 Schüler aus 9 Schulen im Kreis teilnahmen.
Am Ende der ersten großen Pause wurde die Designmode aus Müll (siehe News vom 21.6.09) der Schülerschaft in einer kleinen Fashion-Show präsentiert und traf auf viel Beifall.
Vorbereitungen auf den Auftritt
– / –
In der letzten Woche fuhren unsere 12-er auf Kursfahrten. Diejenigen, die nicht daran teilnehmen konnten, besuchten einen eigens für sie organisierten Workshop mit dem Titel …
Die Schüler/innen lernten während dieser Woche, mit dem Computer Werbegrafiken zu erstellen. Organisiert und durchgeführt in unserem Computerraum wurde das Projekt von Irena Hader aus Altenkirchen. In der Pausenhalle sind nun einige der Graphikdesignwerke zu bewundern.
– / –
Aufruhr im Kollegium!
Als einige von uns in den letzten Monaten von Schüler/innen gefragt wurden, ob wir unsere Köpfe fotographisch für künstlerische Zwecke zur Verfügung stellen würden, ahnten wir schon, was auf uns zukommen würde, als wir zusagten. Die Fotos waren schnell gemacht und die Schüler/innen ebenso schnell wieder verschwunden.
Heute nun wurden ihre Werke im Blauen Flur präsentiert und sorgten für positiven Aufruhr im Kollegium – hier einige der sehr ansehnlichen Werke …
Â
Â
 Â
Ein großer Dank an die Schüler/innen eines 11er-Grundkurses von Alexandra Becker und zweier 11er-Grundkurse von Gisela Dorweiler dafür, dass sie uns solch elegante Rahmen gaben.
Man nehme einen Kunstkurs der Jahrgangstufe 12, gebe ihm den Auftrag, aus Müll Tragbares zu erfinden und warte ab …
… Was dabei an wunderschönen Kleidern herauskommen kann, konnte Kollegin Alexandra Becker in ihrem Unterricht beobachten und hat es sofort fotographisch festgehalten. Aus diesem Grunde können wir nun eine kleine Fashion-Show präsentieren.
Müllfashion-Show
Designerin und Model: Sahar Davatgar
Designerin und Model: Anna-Lena VohlÂ
Designerin und Model: Julia GosselbachÂ
Designerin und Model: Sema KiliclarÂ
Designerin und Model: Anne Martinez
– / –
Heute freuten sich durstige Kehlen – in der Pausenhalle wurden kostenlos alkoholfreie Cocktails gereicht.
Am Stand (v.l.): Stephanie Gerz, Drogenbeauftragte Alexandra Becker, Tanja Iserlohe, Drogenbeauftragte Jördis Beier und Lukas Kämpf. Nicht auf dem Bild, aber auch aktiv: Ramona Büsse, Angela Maul und Anastasia Slabenko.
Dass es auch gänzlich ohne Alkohol geht, wurde in der Pausenhalle deutlich. Leckere Cocktails ohne Alkohol wurden unseren Schülern kredenzt. Zu zahlen brauchten sie nichts Dank einer Spende der Kreissparkasse.
Der Zuspruch war enorm
Mit dieser Aktion fand die Suchtpräventionswoche ein schönes und festliches Ende.
Wer mehr Informationen zum Thema Alkohol haben möchte, findet diese u.a. bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Dort findet man unter > Spaß-Zone > Cocktails auch herrliche Rezepte für Cocktails ohne Alkohol.
Heute finden insgesamt 5 Workshops im Rahmen der Suchtpräventionswoche statt:
Von 8.30 bis 11.30 besucht eine Gruppe das Klinikum in Flammersfeld – Busunternehmen Martin Becker hat den Bustransfer gespendet.
Klasse 7.3 und 7.4 bekommen Bücher zum Thema Alkohol in der Bibliothek vorgestellt (siehe auch News vom 17.6.09).
Außerdem finden die Workshops "Alkohol im Straßenverkehr", "Pro Familia" und "Führerscheinentzug" statt.
Nachtrag (21.6.09): Bereits am letzten Montag (15.6.2009) wurde für die Jahrgangstufe 9 das Theaterstück "Blaumann" in der Aula aufgeführt.
Sowohl die Mädchen als auch die Jungen der Wettkampfklasse IV hatten sich in Betzdorf für den Regionalentscheid am 16. Juni in Koblenz qualifiziert.
Die Jungen konnten ohne ihren schnellsten Sprinter Nils Schüler nicht ganz an die Leistungen von Betzdorf anknüpfen, erzielten aber dennoch einen respektablen achten Platz. Die erfolgreichen Sportler waren:
Artjom Voth, Dennis Friesen, Emre Bayram, Michael Weyer, Kevin Eichelhardt, Christian Bender, Brian Spanagel, Niklas Langenberg und Martin Bellhaus.
Die Mädchen konnten ihre Leistungen im Vergleich zu Betzdorf sogar noch steigern und belegten einen ausgezeichneten 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an:
Hannah Weller, Rahel und Charlotte Riecker, Lara Kämpf, Jessica Kern, Rebekka Boldt, Kyra Talhoff, Jenny Salomatin, Lara Heuten, Vanessa Milz, Katharina Hermann und Saski Zech.
Für die Klassen 7.1 und 7.2 fand heute im Rahmen der laufenden Präventionswoche eine Buchvorstellung zum Thema Alkohol statt. Bibliothekarin Gabi Hillers las aus verschiedenen Jugendbüchern, die das Thema auf literarische Weise verarbeiten. Dass auch dieses ernste Thema fesselt, zeigte der spontane Applaus, den die Klassen Gabi Hillers nach jeder Vorstellung eines Buches zollten. Morgen wird diese Lesung auch für die Klassen 7.3 und 7.4 stattfinden.
Neben dieser Buchvorstellung fanden heute Workshops statt: "Polizei-Workshop", "DRK-Workshop" (Hintergrundinformation: Der Krankenwagen vor unserem Hauptgebäude war nicht etwa wegen eines Notfalls vor Ort, sondern wegen des DRK-Workshops) und "Selbsthilfegruppe Angst- und Panik-Workshop".
Erinnert sei noch einmal an den heute Abend stattfindenden Informationsabend für Eltern und Lehrer im Forum (siehe News vom 15.6.09).