Elternbrief Ferienbetreuung

Liebe Eltern,

bereits in der dritten Woche darf an den Schulen kein Regelunterricht stattfinden. Bis heute haben Sie die Betreuung Ihrer Kinder zu Hause vollständig selbst sicherstellen können. Die Notbetreuung in der Schule musste bisher von keinem Schüler in Anspruch genommen werden. Für Ihren persönlichen Einsatz und Ihr Engagement bei der Bewältigung der durch die Corona-Pandemie verursachten aktuellen Situation sind wir Ihnen sehr dankbar.

Die zurzeit notwendig gewordene andere Art des Unterrichtens und Lernens, die für alle neu und ungewohnt ist, wird von allen Beteiligten erfreulich gut angenommen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön an die gesamte Schulgemeinschaft.

Wie unsere Bildungsministerin, Frau Dr. Stefanie Hubig, zu Beginn der Woche mitteilte, werden die rheinland-pfälzischen Schulen auch während der Osterferien in begründeten Fällen eine Notbetreuung in der Schule aufrechterhalten.

Wenn Sie in systemrelevanten Berufen arbeiten und keine Betreuung Ihrer Kinder gewährleisten können, bitten wir Sie um eine schriftliche Mitteilung bezüglich Ihres Betreuungsbedarfs noch vor Beginn der Osterferien. In begründeten Ausnahmefällen kann Ihr Kind auch bei kurzfristiger Nachmeldung zur Notbetreuung kommen. Erforderlich ist in diesem Fall unbedingt eine schriftliche (E-Mail reicht: sekretariat@westerwald-gymnasium.de) oder telefonische Anmeldung über das Sekretariat (02681-2081) am Vortag bis spätestens 12:00 Uhr. Eine Betreuung von Schülern mit akuten Infekten ist ausgeschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Schule eine Notbetreuung vor Ort nur auf der Grundlage der rechtzeitig erfolgten Bedarfsmitteilungen einrichten kann.

Mit freundlichen Grüßen vom Westerwald-Gymnasium

Karl-J. Müller

Schulleiter

 

Hausaufgaben

Unsere Schülerinnen und Schüler schicken uns momentan in ungekannten Mengen ihre Lösungen der inzwischen über 1000 Arbeitsaufträge, die über diese Homepage zur Verfügung gestellt werden. Leider ist es uns Lehrern aufgrund der gigantischen Menge nicht immer möglich, auch eine Rückmeldung zu geben – wir bitten um Nachsicht.

Eine Schülerin einer siebten Klasse hat einen wunderschönen Text verfasst im Rahmen einer Hausaufgabe, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen – ein schönes Beispiel, wie man in dieser Zeit trotz allen Einschränkungen den Mut nicht verlieren braucht.

Die Dinge, die abgesagt worden sind:

Die Schule wurde abgesagt

Meine Hobbys wurden gestrichen

Ich kann keine Freizeitaktivitäten mehr machen

Wir dürfen nicht mehr mit Einkaufen

Wir müssen im Dorf bleiben, also sprich „isoliert“ leben im Dorf

Die Dinge, die nicht abgesagt wurden:

Die Jahreszeiten kommen und jede hat ihre Besonderheit

Mein Lachen ist nicht abgesagt oder verboten

Ich darf mich wenigstens mit einer Freundin treffen

PC, den Strom haben sie noch nicht abgeklemmt

Wir haben mehr Zeit mit der Familie

Ich kann mich mehr auf mich konzentrieren

Anderes:

Seit weniger Autos, Flugzeuge oder Schiffe fahren, haben wir nur noch gutes Wetter, strahlenden Himmel und eine viel bessere Landschaft. Ich finde, in allem Schlechten muss man auch das Gute sehen.

Der Abiturjahrgang 2020

Soeben erfahren wir, dass es doch ein Gruppenfoto aller Abiturienten dieses Jahrgangs gibt: Als hätten sie es geahnt, haben unsere Abiturienten Ende Januar ein Gruppenfoto gemacht. Gerne und voller Stolz präsentieren wir hier nun also auch im Bild unsere Abiturienten 2020!

Ein Dank an unsere nunmehr Ehemalige Hannah Bellgardt (Abitur 2020) fürs Schicken des Fotos! 

 

Liebe (Mit-) Abiturienten des Jahrgangs 2020,

 

heute, am Freitag, 27. März 2020, um 15:00 Uhr wäre „normalerweise“ unser A

biturgottesdienst gewesen.

Aber was ist in Zeiten der Corona-Pandemie noch „normal“?

Wir – das Vorbereitungsteam für den Abitur-Gottesdienst wollen Euch zumindest die szenische Lesung, die Ansprache und unsere Fürbitten zuschicken. Jetzt erst recht!

Wenn Ihr Euch also geschätzte 25 Minuten Zeit nehmt, dann könnt Ihr die drei Anhänge öffnen und in der entsprechenden Reihenfolge lesen: Abitur 2020 – Der virtuelle Gottesdienst.

 

Abitur!!!

Mit Stolz und Freude verkünden wir, dass in diesem Jahrgang 107 Abiturientinnen und Abiturienten ihre ordentlichen Abiturprüfungen mit Erfolg absolviert haben. Es sind dies:


Wir gratulieren euch von Herzen und wünschen euch einen guten Start in euer neues Leben nach dem Abitur!

Lasst euch nicht grämen davon, dass unter den momentan schweren pandemischen Bedingungen leider keine offizielle Abiturfeier stattfinden kann. Euch kann niemand mehr nehmen, dass ihr eure erste Lebensphase, die Absolvierung der Schulausbildung, mit Erfolg bestanden habt.

Seid stolz auf euch und schreitet wohlgemut voran in euer neues Leben!

Mündliche Abiturprüfungen finden statt!!!

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

die mündlichen Abiturprüfungen am Montag und Dienstag finden statt.

Die Erweiterung der Corona-Schutzmaßnahmen verlautbart in Absatz IV:

„IV. Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten bleiben selbstverständlich weiter möglich.“ 

Wir bitten euch, pünktlich zu eurer Prüfung bzw. der Vorbereitungszeit vor dem Haupteingang der Schule (!!!) zu erscheinen, allerdings frühestens 40 Minuten vor Beginn der eigentlichen Prüfung. 

Karl-J. Müller 

Schulbuchrückgabe der 13 geändert

Wie wir von der Kreisverwaltung erfahren haben, wird die Schulbuchrückgabe des Jahrgangs 13 nicht wie vorgesehen am 26.3.20 stattfinden, sondern erst im Sommer mit der regulären Rückgabe aller Schulbücher.

 

Aufgaben für die unterrichtsfreie Zeit

Während der wegen des Corona-Virus unterrichtsfreien Zeit sind die Schulen gehalten, Ihren Schülerinnen und Schülern Lernangebote zu machen. An unserer Schule geschieht dies durch Wochenaufgaben im Umfang der ausfallenden Stunden, die im Menü links unter „Aufgaben“ im Format PDF heruntergeladen werden sollen. Falls Aufgaben für ein Fach oder für einen Kurs noch fehlen, bitte täglich überprüfen, ob diese inzwischen nachgereicht worden sind.

Die Aufgaben-Seiten sind mit dem gleichen Login gesichert wie der Vertretungsplan.

Englandfahrt

Liebe Englandfahrer,

aufgrund der Corona-Pandemie wird, wie wahrscheinlich schon vermutet, die Englandfahrt nach Brighton abgesagt.

Der für den 17.3.2020 angesetzte Elternabend entfällt.

Das Rückgeld wird in den kommenden Wochen überwiesen.

Wir danken für Eure Geduld und Verständnis.

Now keep washing those hands, and stay positive !

K. George-Weyel

 

Aufgaben + Wie es weitergeht

Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler,

aktuell sind die Kolleginnen und Kollegen damit beschäftigt, Unterrichtsmaterialien und Arbeitsaufträge zu erstellen, die von unseren Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden sollen. Sobald diese Materialien und Aufträge fertig sind, werden sie in einem besonderen Bereich der Homepage veröffentlicht, der nur mit dem Passwort, das auch für den Vertretungsplan gilt, zugänglich ist. 

Dort finden sich weitere Informationen zum Erledigen der Aufgaben.

Wir weisen an dieser Stelle noch einmal gesondert darauf hin, wenn besagter Bereich online geht.

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Bitte des Sekretariats

Liebe Eltern,

wir bitten dringend darum, nur noch in wirklichen Notfällen bei uns im Sekretariat anzurufen. Aufgrund enorm vieler telefonischer Nachfragen in Sachen Coronavirus-Situation sind alle unsere Leitungen chronisch überlastet.

Sobald wir Informationen von Seiten des Schulträgers erhalten, werden wir sie umgehend an dieser Stelle veröffentlichen. 

Karl-Josef Müller

(Schulleiter)

Die Schule schließt

Liebe Eltern, Schüler und Kollegen,

wie vom Bildungsministerium heute Vormittag bereits angekündigt, hat die Ministerpräsidentin Dreyer heute um 16:30 Uhr offiziell bekannt gegeben, dass die Schulen ab Montag, 16.03.2020, geschlossen bleiben, um die Verbreitung des Coronavirus möglichst verlangsamen zu können.

Ab Montag, 16.03.2020, werden wir Sie über die Schulhomepage informieren, wie die Schüler von ihren Fachlehrern während der Ausfallzeit mit Aufgaben versorgt werden können, damit die Folgen des Unterrichtsausfalles gering bleiben.

Bitte besuchen Sie unbedingt in regelmäßigen Abständen die Schulhomepage.

Sobald uns weitere Informationen erreichen, werden wir diese auf der Homepage veröffentlichen.

Das Lehrerkollegium trifft sich am Montagmorgen um 8.00 Uhr in der Schule IM FORUM zur Dienstbesprechung.

Hinweis für die Jahrgangsstufe 13:

Die mündlichen Prüfungen werden nach jetzigem Stand wie geplant am Montag und Dienstag, 23. und 24. März 2020, stattfinden.

Leider kann die Entlassungsfeier der Abiturienten nicht in der geplanten Form stattfinden und muss daher abgesagt werden.

Für die Übergabe der Abiturzeugnisse werden wir spätestens an den Tagen der mündlichen Prüfungen eine Alternative bekannt geben.

Wir bitten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft um Verständnis für die schwierigen Umstände und bitten Sie, alles Ihnen Mögliche zu unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Karl-J. Müller

(Schulleiter)

Varieté – Einführung Sechser

An alle Sechstklässler,

die bei der Einführung des diesjährigen Varietés helfen: Bitte merkt euch die folgenden Termine:

Fr, 13.03.2020

Fr, 20.03.2020

Fr, 27.03.2020

Fr, 03.04.2020

An diesen Freitagen finden jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr die Proben statt (wahrscheinlich im Forum). ALLE Proben sind verpflichtend. 

Über mögliche Änderungen oder Terminabweichungen informieren wir euch.

Der Einführungsausschuss

 

Endlich auch am D-Gebäude!!!

Sie ist schon in den täglichen Gebrauch überführt worden – zu Beginn jeder Pause sprinten viele SchülerInnen zu ihr und das Spielen kann beginnen. 

Seit kurzem steht auch im Schulhof des Gebäudes D eine eigene Tischtennisplatte, die rege frequentiert wird.

Ein großer Dank an den Förderverein, der sie für unsere Schüler finanziert hat!

 

 

Mädchen-Fußball-AG

Alle Schülerinnen, die an der AG Mädchenfußball interessiert sind, kommen bitte zu einem Vortreffen am Dienstag, 10.3.2020, in der ersten großen Pause in A 108.

Ob am Montag wohl …

… „des Pudels Kern“ offenbar wurde?

Nein, nein! Nur Spaß! Die heutige Jugend ist energetisch, leistungsfähig und voller Humor. Uns muss nicht bange werden um unsere Zukunft! Wir können auch auf diesen Abiturjahrgang stolz sein.

Die Galerien zu Mottotag 04 und 05 (Horror) finden sich unter: Abitur 2020 

+++ Heute letzer Anmeldetag!!! +++

Heute zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr ist zum letzten Mal die Gelegenheit, neue Schüler für die neuen Klassen 5 anzumelden.

Termine können nicht telefonisch vereinbart werden! 

Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung mitgebracht werden: Kopie Geburtsurkunde des Kindes, Passfoto, Empfehlungsunterlagen, Halbjahreszeugnis 2019/2020 in Kopie, Impfpass.

 

Nach oben scrollen