Nachweis Masernimpfschutz für neue Schüler
Uns wurde kurzfristig mitgeteilt, dass die Schule von allen ab 01.03.2020 neu an der Schule betreuten Schülern einen Nachweis des Masernimpfschutzes überprüfen muss.
Wir bitten daher alle Sorgeberechtigten, in der kommenden Woche zu den Anmeldegesprächen für die neuen Klassen 5 einen Impfpass mitzubringen.
Nachweis Masernimpfschutz für neue Schüler
Uns wurde kurzfristig mitgeteilt, dass die Schule von allen ab 01.03.2020 neu an der Schule betreuten Schülern einen Nachweis des Masernimpfschutzes überprüfen muss.
Wir bitten daher alle Sorgeberechtigten, in der kommenden Woche zu den Anmeldegesprächen für die neuen Klassen 5 einen Impfpass mitzubringen.
Robert Marc Lehmann fasziniert 230 Schüler
Er sprach 3 Schulstunden und alle hörten aufmerksam zu – Robert Marc Lehmann faszinierte mit seinem lebhaften Vortrag die 230 anwesenden Schüler. Beginnend mit der persönlichen Entwicklung, die ihn erst Meeresbiologe, dann Forschungstaucher und Naturfotograf werden ließ, erzählte Robert Lehmann schließlich von verschiedenen Forschungsreisen, die er unternommen hatte. Das Publikum erfuhr viel Neues, viel Unglaubliches (Delphine entsprechen nicht dem Bild, das man gemeinhin von ihnen hat, gibt es doch über 1000 Delphinangriffe auf Menschen pro Jahr, Haie jedoch sind viel ungefährlicher, was lediglich 50 Angriffe zeigen) und auch vieles, das nachdenklich stimmt. Wer weiß denn schon, dass die Basstölpel auf Helgoland ihre Nester inzwischen mit alten Fischernetzresten bauen, an denen sich ihre Brut und auch die Eltern selber allzu oft aufhängen? Oder dass die Menschen an der Westgambischen Küste an manchen Stellen in Bergen von Plastikmüll leben, genauso wie viele Strände der Inseln Mikronesiens inzwischen vollständig von angeschwemmtem Müll übersät sind?
Im Zentrum standen aber auch eindrucksvolle Bilder vom Sumatranashorn, Haien und dem einzigen Großraubtier, das wir in Deutschland noch haben, der Kegelrobbe.
Auf seiner Reise über unseren Planeten machte Lehmann unmissverständlich klar, dass es sich lohnt, ihn und die Tierwelt zu bewahren.
Es war ein besonderes Erlebnis, diesen bekannten Meeresforscher und Naturfotografen einmal live zu erleben.
Wir danken für sein Kommen!
Ein Dank auch an das Technikteam, das in altbewährter hoher Qualität für perfekten Sound und perfekte Technik sorgte, sowie an den Förderverein, der die Veranstaltung finanziell förderte und damit möglich machte.
Sieg im Kreisentscheid
Unser Schüler Josua Ruf (6.5) hat den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entscheiden können. Herzlichen Glückwunsch!
Er wird nun am Bezirksentscheid in Koblenz teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg!
Noch gar nicht lange her, …
… da kamen sie als kleine Fünftklässler zu uns. Nun sind es junge Erwachsene geworden, die die letzten Schritte ihrer Schulzeit gehen auf dem Weg in das Leben nach der Schule.
Kurz vor den 13er-Zeugnissen und den Ergebnissen der Abiturklausuren feiern sie in ihren letzten offiziellen Unterrichtstagen nun ihre Mottotage. Heute begann das bunte Treiben ganz monochrom: Black and White.
Alle Galerien dieses Abiturjahrgangs finden sich nun in einer eigenen Galerie: Abitur 2020.
Meeresforscher und Tierfilmer zu Besuch
Am Donnerstag, 27.02.2020, haben die Biologiekurse unserer Oberstufe die seltene Gelegenheit, einen Hochkaräter seines Faches zu erleben – der Forschungstaucher und Meeresbiologe Robert Marc Lehmann gastiert für einen Vortrag am Vormittag an unserer Schule.
Totenstille in der Bibliothek …
… gebannt warten die Anwesenden darauf, wie es weitergeht … kein Mucks ist zu hören … keine Videoprojektion, kein Foto ist zu sehen … die Spannung baut sich allein in den Köpfen der Anwesenden auf … angeregt durch das Erzählen Antje Wagners …
Ihre Lesungen erwecken die Charaktere ihrer Romane zum Leben, man sieht die Landschaften, in denen sie leben, förmlich vor den eigenen Augen, hat das Gefühl, sie bei ihren Erlebnissen zu begleiten. In perfekter Mischung aus dramatischem Erzählen und eigentlicher Lesung lässt Antje Wagner ihre Hörer an ihren Romanwelten teilhaben.
Sie erfahren dabei auch etwas über den Schreibprozess von Autoren, die manchmal ein begonnenes Werk über Jahre in einer Schublade verschließen, bis schließlich ein Zufall die entscheidende Idee gibt, den eigentlichen Smaragd, den endgültigen Romantext, herausarbeiten zu können.
Die heutigen 3 Lesungen haben das junge Publikum begeistert. Die Schüler, die morgen zu weiteren drei Lesungen kommen werden, können sich auf jeweils sehr spannende und kurzweilige Begegnungen mit der faszinierenden Romanwelt der Antje Wagner freuen. Euch wird nicht langweilig werden!
Wir danken Antje Wagner für ihr Kommen!
Hinweis
Liebe Schüler,
habt ihr schon die Seiten der Berufsorientierung unserer Homepage in Augenschein genommen?
Der für die Berufsorientierung zuständige Studiendirektor Ralf Schönbach hat hier wichtige Informationen zu diesem Thema auf engstem Raum zusammengestellt: Hinweise auf Informationstage von Universitäten oder der Handwerkskammer, Ausbildungsmöglichkeiten und viele weitere Informationen, die hilfreich für die Zeit nach der Schule sein können.
Mit einem Klick auf das Foto seid ihr da:
Orkantief Sabine
Aufgrund des sich nähernden Orkantiefs „Sabine“ hier noch einmal wichtige Informationen über den Schulbesuch:
1. Schule findet grundsätzlich statt.
2. Die Erziehungsberechtigten entscheiden bei Extremwetterlagen selbst, ob der Schulweg vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsschluss zumutbar ist.
3. Sollte aufgrund der Wetterlage der Unterricht ausfallen, informieren wir hier auf unserer Homepage darüber. (Bitte bedenken Sie, dass auch wir solche Informationen erst sehr spät erhalten)
Bitte informieren Sie unbedingt die Schule, falls ihr Kind wegen der Wetterlage nicht am Unterricht teilnehmen wird.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich bei dem für Sie zuständigen Busunternehmen zu informieren, ob es zu Busausfällen kommt. Bitte bedenken Sie dabei, dass Busse, die morgens nicht fahren, in den meisten Fällen auch nachmittags nicht fahren – für Ihre Entscheidung über den Schulbesuch bei Extremwetterlagen sollte also auch der Heimweg berücksichtigt werden.
Weitere Infos: Wetter und Unterricht.
Montag kein Unterricht
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach den Warnungen des Deutschen Wetterdienstes kann das Orkantief „Sabine“ am Montag auch in unserer Region für sehr gefährliche Situationen sorgen.
Oberste Priorität hat die Sicherheit und Unversehrtheit aller Schüler.
Damit sich die Schüler auf dem Schulweg keinen Gefahren aussetzen, hat die Schulleitung beschlossen, zur Gefahrenabwehr angesichts der nach jetzigem Kenntnisstand drohenden Orkanwetterlage witterungsbedingt den Unterricht am Montag, dem 10.02.2020 nicht stattfinden zu lassen.
Sollte Sie diese Information zu spät erreichen und Ihre Kinder am Montag in der Schule ankommen, wird selbstverständlich eine Beaufsichtigung sichergestellt.
Wenn die Schulbusse am Montag nicht fahren, bitten wir Sie, sich um einen sicheren Heimweg für Ihre Kinder zu kümmern.
Am Dienstag findet der Unterricht voraussichtlich wieder nach Plan statt.
Ich bitte alle Lehrkräfte, sich auch im Lehrerbereich der Homepage zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-J. Müller (Schulleiter)
Anmeldung neue 11er anderer Schulen
Zur geplanten Anmeldung der neuen 11er, die von anderen Schulen kommen, steht unsere MSS-Leiterin Jana Beneke am Montag bereit.
Falls jedoch ein Termin witterungsbedingt nicht wahrgenommen werden kann, bitten wir darum, unbedingt bis 12.00 Uhr telefonisch im Sekretariat Bescheid zu geben.
Ausweichtermine können dann für kommenden Freitag, 14.2.2020, vergeben werden.
Das Geheimnis ist enthüllt!!!
VARIE-U.S.
Make Varieté great again 2020
So lautet das Motto des diesjährigen Varietés, organisiert von unserem Jahrgang 12.
Fotos der gestrigen Präsentation finden sich nun in der neu eröffneten Galerie:
Varieté 2020.
Fußball-AG
Ab Freitag, 7. Februar 2020, findet die Fußball-AG für Schüler/innen der Jahrgangstufen 5-8 wieder statt.
Zeit: 13.15-14.45
Ort: Stadionhalle
Thomas Weller
An alle Schüler der kommenden Jahrgangsstufen 11, 12 und 13
Ab sofort können Fahrkartenanträge für das kommende Schuljahr vor dem Sekretariat abgeholt werden (bitte die Einkommensgrenzen beachten, die auf der Rückseite des Antragsformulars eingesehen werden können, bei Überschreitung der Einkommensgrenze muss die Fahrkarte selbst gekauft werden).
Rückgabe der Anträge bitte bis 15. März 2020 im Sekretariat.
Update Neue Stundenpläne
Die neuen Stundenpläne für das zweite Halbjahr wurden noch einmal aktualisiert: Der aktuelle Stundenplan.
Neue Stundenpläne 2. Halbjahr
Die neuen Stundenpläne für das zweite Halbjahr wurden noch einmal aktualisiert: Der aktuelle Stundenplan.
Freitag um 10.15 Unterrichtsende
Am kommenden Freitag, 31.01.2020, endet der Unterricht wegen der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nach der 4. Kurzstunde um 10.15 Uhr. Die Schüler werden rechtzeitig entlassen, damit sie die entsprechend früher fahrenden Busse erreichen können.
Winterball fällt aus
Der für den 14.2.2020 geplante Winterball muss leider ausfallen.
Alle bisher schon verkauften Karten können ab sofort immer freitags in der ersten großen Pause im SV-Raum gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
Eure SV
Pünktlich zum …
… Unterrichtsende reißt der Himmel auf. (Foto: Marco Lichtenthäler, aufgenommen aus dem Musiksaal im Fachklassentrakt)
+++ heute +++ heute +++ heute +++
Informationstag bei uns!
Alle Schülerinnen und Schüler, die interessiert daran sind, ab dem kommenden Schuljahr bei uns in die Klasse 5 oder 11 zu gehen, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen, unsere Schule heute zu besuchen.
Nach der allgemeinen Information durch die Schulleitung um 9.00 Uhr im Forum kann der Unterricht besucht werden. Start dazu ist um 10.15 Uhr und um 11.40 Uhr. Das Angebot endet um 12.50 Uhr.
Im Laufe des Vormittags gibt es außerdem Führungen durch das Schulgebäude.
Informationstafeln im Foyer informieren über weitere Aktivitäten wie AGs, Bläserklasse und Austauschprogramme mit Auslandsschulen.
Die Kinderbetreuung übernimmt die Schülervertretung. Sie organisiert auch den Verkauf von Kaffee und Kuchen.Â
Wir freuen uns auf euch und Sie!Â
Â
Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Kinder im nächsten Schuljahr die 5. Klasse besuchen werden. An diesem Tag können auch Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit die Jahrgangsstufe 10 besuchen und das Abitur anstreben, einen Einblick über die Arbeit in der Oberstufe gewinnen. Â
Das Angebot, am Unterricht in den Jahrgangsstufen 11 bzw.12 teilzunehmen und sich von Fachlehrkräften zu einer möglichen Fächerwahl beraten zu lassen, gilt auch für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen, die im nächsten Jahr die Oberstufe am Westerwald-Gymnasium besuchen wollen.
Nach der allgemeinen Information durch die Schulleitung um 9 Uhr im Forum kann der Unterricht besucht werden. Start dazu ist um 10.15 Uhr und um 11.40 Uhr. Im Laufe des Vormittags gibt es Führungen durch das Schulgebäude. Informationstafeln im Foyer informieren über weitere Aktivitäten, wie AGs, Bläserklasse und Austauschprogramme mit Auslandsschulen. Die Kinderbetreuung übernimmt die Schülervertretung. Sie organisiert auch den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Mit dem Erlös bestreitet sie Schüleraktivitäten.
Als Termine zur Anmeldung für die kommende Klasse 5 stehen zur Verfügung:Â
Donnerstag, 27.02.20: 8.00-12.00 Uhr und 14.00 Uhr-17.00 Uhr Â
Freitag, 28.02.20: 8.00-12.00 Uhr Â
Montag, 2.3.20, und Dienstag, 3.3.20, jeweils: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Â
Mittwoch 4.3.20: 8.00 – 12.00 Uhr Â
Termine können nicht telefonisch vereinbart werden! Â
Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung mitgebracht werden: Kopie Geburtsurkunde des Kindes, Passfoto, Empfehlungsunterlagen, Halbjahreszeugnis 2019/2020 in Kopie.
Der Termin zur Anmeldung für die Oberstufe (für externe Schüler) ist am Montag, 10.02.20.   Â
Bitte vereinbaren Sie telefonisch vorab einen Termin unter Tel.: 02681 – 2081. Â
Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Halbjahreszeugnis 2019/2020 im Original und in Kopie – mit (ggf. vorläufigem) Berechtigungsnachweis für die gymnasiale Oberstufe, Passfoto, Datum der Ersteinschulung, Schuleintritt der aktuellen Schule.
Â
+++ RB90 Schienenergänzungsverkehr Au – Altenkirchen +++
Die Kreisverwaltung teilt uns am 16.1.2020 nachmittags bzgl. des Schienenersatzverkehrs von Au nach Altenkirchen eine Fahrplanänderung per Mail mit:
„Betroffen sind die Schüler aus Obererbach und aus Breitscheidt.
Die Abfahrt in Au erfolgt seit 07.01.20 um 06.45 Uhr statt wie bisher um 06.40 Uhr. Die Abfahrtszeiten in den Wohnorten wurden entsprechend angepasst:
Abfahrt Breitscheidt, Bushaltestelle Bahnhof 06.54 Uhr
Abfahrt Obererbach, Bushaltestelle Bahnhof 07.13 Uhr“
Hier die Fahrplanänderung auch als pdf-Download.