10.3 gewinnt!!!

Grandioser Sieg der Klasse 10.3 (Stephan Schmidt) beim Volleyballturnier des Schulzentrums – nachdem ihre Mannschaft alle Spiele von der Vorrunde bis ins Finale gewonnen hatte, gelang ihr heute auch der letzte Schritt hin zum Sieg des gesamten Turniers. Aus Kreisen der zusehenden Sportlehrer war nach dem Turnier zu hören, dass die Mannschaft der 10.3 tatsächlich die beste Mannschaft des Turniers gewesen war. Das Team (auf dem Foto die gelb Gewandeten v.l.): Luca Bräuer, Phillipp Bettgenhäuser, Marcel Müller, Stefan Peters, Anna Voigt, Mareike Schumacher, Lisanne Schrameyer, Julian Krauskopf – trainiert wurde es von Sportlehrer Wolfgang Pohontsch.

Auf Platz 2 und 3 folgen die Teams der Realschule: Klasse 10.3 und das Mixed-Team von 10.2 und 9.6.

Neue SV!

Am vergangenen Freitag wurde eine neue SV gewählt. Demnach begrüßen wir als neue

Schulsprecher: Anna Puderbach, Emma Leicher, Sina Schneider (alle MSS 11)

Mittelstufensprecher: Artjom Voth (9.3) und Luca D´Angelo (9.5)

Orientierungsstufensprecher: Celina Gerhard und Emily Keune (beide 5.4)

Verbindungslehrer: Gisela Dorweiler, Steffen Brenner und Martin Gerhards

Wir danken der alten SV und vor allem den drei Schülersprechern Chiara Hahn, Christian Chahem und Elias Schmitt für ihre geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Team alles Gute bei ihrer Arbeit!

Letzter Schultag

Erinnerung an Neuregelung des letzten Schultages

Aufgrund der Neuregelung des letzten Schultages, die zu den vergangenen Herbstferien zum ersten Male angewandt wurden, erinnern wir noch einmal an diese Regelung.

Der Unterricht des letzten Schultages endet um 10.15 nach vier Kurzstunden.

Die Schüler/innen werden rechtzeitig aus dem Unterricht entlassen, damit sie die entsprechend früher fahrenden Busse erreichen können.

Schöne Weihnachtsferien!

 Wir wünschen

allen Schülerinnen, Schülern und Eltern

ein schönes Weihnachtsfest,

einen guten Rutsch ins neue Jahr

und natürlich schöne Ferien!!!

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 09.01.2012

 

In diesem Jahr aber haben zwei 5te, zwei 6te und eine 7te Klasse

noch einen besonderen Wunsch für alle … sehen Sie selbst:

viel schwein fuer 2012 01

Ein Klick auf „mehr“ zeigt mehr …

viel schwein fuer 2012 06

viel schwein fuer 2012 07 

viel schwein fuer 2012 08 

viel schwein fuer 2012 15 

 viel schwein fuer 2012 16

Alles Gute!

 

Vorweihnachtliche Impressionen vor dem Lehrerzimmer …

vorweihnachtliche impressionen 2011 01

Auf einmal standen sie vor dem Lehrerzimmer

vorweihnachtliche impressionen 2011 02

Fleißige Hände hatten sie gestaltet

vorweihnachtliche impressionen 2011 03

Stumm betrachteten sie uns Lehrer beim Ausruhen

vorweihnachtliche impressionen 2011 04

vorweihnachtliche impressionen 2011 05

Und wandten sich nicht ab. Wer das wohl war?

vorweihnachtliche impressionen 2011 07

Einer Kollegin gelang es, ein Foto mit vier poteniellen Täter/innen zu machen!!!

Ob aber sie es wirklich waren?

Das spielt keine Rolle – schön ist´s sowieso!

SV-Wahlen

Folgende Klassen wählen am Freitag, 16.12.11, bei den stattfindenden SV-Wahlen in folgenden Stunden:

1. Stunde: MSS

2. Stunde: Jahrgänge 7-10

3. Stunde: Jahrgänge 5-6

Infoveranstaltung MSS

Am Montag, 19.12.2011, findet um 19.30 Uhr im Forum eine Informationsveranstaltung zur MSS für alle Eltern und SchülerInnen der zukünftigen MSS 11 statt.

 

Infos neue 11

Am Montag, 19.12.2011, findet um 19.30 Uhr im Forum eine Informationsveranstaltung zur MSS für alle Eltern und SchülerInnen der Klassen 10.1-10.4 statt. Anmeldungen und weitergehende Informationen zu dieser Veranstaltung verteilen die Klassenleiter in den nächsten Tagen.

Update: Externe Eltern und ihre Kindern sind ebenfalls herzlich eingeladen, zu dem Abend hinzuzukommen und sich über die Oberstufe zu informieren.

Skifahrt 2012 – Ausleihe Ski

Am kommenden Mittwoch, 14.12.2011, treffen sich nach der 6. Stunde alle die TeilnehmerInnen der Skifahrt vor dem Haupteingang der Aula, die Skimaterial ausleihen müssen.

Treffen Tarbes-Austausch

Am 12.12.11 findet um 11.05 Uhr in Raum D204 ein Treffen aller Schüler, die sich zum Tarbes-Austausch angemeldet haben, statt.

Es werden die Adressen ausgegeben und noch einige Einteilungen sind zu klären.

Nichtberücksichtigte können dann auch ihre Anmeldungen abholen – da es auf französischer Seite einen Jungenüberschuss gibt, konnten nicht alle deutschen Bewerbungen berücksichtigt werden.

Ingrid Räder

Theater-AG

   _ auffuehrung theater sommernachtstraum 021

Theater-AG 2008 – „Besuch der alten Dame“                  Theater-AG 2011 – „Sommernachtstraum“

Theater-AG der Klassen 8-10

Wer hat Lust, Theater zu spielen?

In eine Rolle zu schlüpfen, auf der Bühne zu stehen?

Zusammen mit anderen?

Der kann am kommenden Montag, 5.12.2011, in der 7. und 8. Stunde in Raum D207 (Annette Schmidt) kommen. Die Gründung einer eigenen Theater-AG 8-10 steht bevor.

Theater-AG der Klassen 5-7

Die Theater-AG der Klassen 5-7 trifft sich immer mittwochs von 13.15 bis 14.45 Uhr in Raum D207 (Annette Schmidt). Interessenten sind herzlich eingeladen. Gebraucht werden vor allem noch Jungen.

 

Treffen Skifahrt 2012

Letztes Treffen der 13 SkifahrerInnen der Januartour:

Mo, 12.12.2011, 9:15 Uhr in Raum A103 (Hr. Zander)

Anwesenheit ist Pflicht!

Diejenigen, die noch vor den Ferien aus dem Skistall der Realschule Skimaterial ausleihen, achten bitte unbedingt auf einen zusätzlichen Sondertermin, der rechtzeitig bekannt gegeben wird!

Rainer Zander

Süße Grüße zu Nikolaus

Die SV führt eine liebgewonnene Tradition auch in diesem Jahr weiter: Das Zustellen von „Süßen Grüßen“ innerhalb der Schule.

Ab dem 01.12.11 (Donnerstag) wird die SV in jeder großen Pause in der Pausenhalle „Süße Grüße“ zum Verkauf bereitstellen. Am 06.12.11 werden diese Grüße dann ihren Empfängern zugestellt.

In den letzten Jahren hat diese Aktion immer wieder für gute Laune gesorgt, wenn sich während des Unterrichts die Tür öffnete und ein Bote der SV in den Raum kam, um „Süße Grüße“ zuzustellen.

Für genügend Vorrat an „Süßen Grüßen“ wurde gesorgt …

JtfO Jungen auch erfolgreich

Auch die Jungen (WKIII) waren heute in Hamm erfolgreich. Wie die Mädchen gestern wurden sie im Volleyball ebenfalls Zweiter und qualifizierten sich somit für den Regionalentscheid am 18.01.12.

Gegen die Hammer Mannschaft hatte man zwar kaum eine Chance, da die Hämmscher Spieler alle schon wesentliche länger spielen und im Verein auch als Mannschaft starten, wohingegen unsere Mannschaft „nur“ aus reinen AG-Spielern besteht. Entsprechend verloren wir gegen Hamm mit 0:2 (12:25, 7:25).

Im zweiten Spiel gegen Sinzig jedoch gewann unser Team dann klar mit 2:0 (25:15, 25:15), gegen eine körperlich und spielerisch unterlegene Mannschaft.

Im Team spielten: Daniel Gorbarski, Arthur Görzen, Jonathan Herrmann, Andreas Neufeld, Alexander Schweizer, Maximilian Zöller.

Ingrid Räder

Schulansichten

Da wir letzte Woche schon einmal eingetaucht sind in die bauliche Geschichte unserer Schule, hier nun ein neuer Fund aus dem Schularchiv – man erkennt noch anschaulicher, was sich seitdem verändert hat. Die Aufnahme dürfte ebenfalls um 1970 entstanden sein. Der Fotograph ist unbekannt.

schulansicht schnitt

 

JtfO – Volleyball Mädchen WK III

Heute spielten zwei Altenkirchener Mannschaften mit insgesamt 13 Spielerinnen in Bad Ems. Beide Mannschaften bestritten ihren allerersten Wettkampf und mussten entsprechend auch Lehrgeld bezahlen. Trotzdem steigerten sie sich von Spiel zu Spiel, so dass schließlich die zweitplatzierte Mannschaft, die KGS Altenkirchen, sich für den Regionalentscheid am 18. Januar qualifizieren konnte.

Bis dorthin heißt es nun, fleißig trainieren und sich miteinander einspielen, um sich auch für die knappe Niederlage im zweiten Satz (24:26) gegen Bad Ems zu revanchieren.

Vorschau auf morgen: Die Jungen WK III werden in Hamm antreten.

Ingrid Räder

Nachlese MUN 2011

Model United Nations of Munich 2011


Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule am MUN-Projekt teil. Nachdem im letzten Jahr die Lübecker Konferenz besucht wurde, war nun München das Ziel.

Elf Schülerinnen und ein Schüler, erneut vorbereitet und begleitet von Frau Sassenrath-Bravos und Frau Campbell, repräsentierten Italien und Saudi-Arabien in verschiedenen Kommittees, um diverse Themen der Weltpolitik in englischer Sprache zu diskutieren.

Erstaunlich ist, wie schnell man mit den anderen Jugendlichen aus einigen europäischen Ländern Kontakte knüpft und ins Gespräch kommt – dieser Punkt hat nicht unwesentlich zur guten Atmosphäre während der Konferenz beigetragen.

Da auch die Stimmung innerhalb unserer Gruppe sehr harmonisch war, kann das Projekt für alle als Erfolg gewertet werden.

Unser Dank gilt auch in diesem Jahr unseren beiden Lehrerinnen sowie dem Förderverein, ohne den die Teilnahme nicht hätte stattfinden können.

Philipp Heidepeter, MSS 11

Adventsgrüße von der SV …

 

Die Schülervertretung wünscht allen Schülern,

ihren Eltern und allen Lehrern

eine schöne Adventszeit 2011

Wie der Adventskranz in die Pausenhalle kam …

„Gefahren im Internet“

Heute Abend findet um 19 Uhr im Forum ein Eltern-Informationsabend zum Thema „Gefahren im Internet“ statt. Referentin wird Michaela Weiß-Janssen sein, die schon in vielen Klassen unserer Schule Fortbildungen zum Thema angeboten hat.

 

Wenn der Schnee kommt …

Unterricht bei außergewöhnlichen wetterbedingten Umständen


Wenn die Busunternehmen bei extrem außergewöhnlichen Witterungsverhältnissen den Schülertransport absagen bzw. Unterricht in den Schulgebäuden für alle nicht vertretbar erscheint, wird die Schule geschlossen. Der Unterricht fällt an diesen Tagen vollständig aus. Die Entscheidung treffen die Schulleitungen nach Information und Beratung durch die beauftragten Busunternehmen bzw. durch die Kreisverwaltung.

Die Information über die Schulschließung wird unmittelbar nach der Entscheidung auf der Schulwebsite im Internet zugänglich gemacht.

In allen anderen Fällen gilt die grundsätzliche Regelung, dass Unterricht erteilt wird!

Der Unterricht findet somit auch statt, wenn  wegen eingeschränkten Schülertransportes nur ein Teil der Schüler am Unterricht teilnehmen kann. Schüler, die zur Schule kommen können, haben ein Recht auf Unterricht.

Es obliegt jedoch in jedem Fall – auch wenn der Unterricht stattfindet – den Eltern zu entscheiden, ob der Schulweg vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsschluss zumutbar ist oder nicht.

Die Schulleitung

Neues von der Triathlon-AG

Sportclub Optimum unterstützt Triathlon-AG des Westerwald-Gymnasiums


Seit Beginn dieses Schuljahres hat das Westerwald-Gymnasium eine Triathlon-AG. Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 13 können darin ihre Lust am Schwimmen, Radfahren und Laufen ausleben. Auch der theoretische Teil, von der Trainingslehre über das Material bis zu den Mythen dieses komplexen Ausdauerdreikampfs, kommt nicht zu kurz.

In der kalten Jahreszeit gestaltet sich das Radtraining draußen oft sehr schwierig. Daher freuen sich die Mitglieder der Triathlon-AG sehr über die freundliche Unterstützung des Sportclubs Optimum in Altenkirchen. Jetzt können die Schülerinnen und Schüler in den Herbst- und Wintermonaten im Trockenen trainieren und im großzügigen Spinningbereich des Sportclubs zudem viele Übungsformen realisieren, die auf der Straße nicht möglich wären.

Sebastian Leins

triathlon ag bericht

Auf dem Bild (obere Reihe von links): Michael Henneberg (Sportclub Optimum), Julian Jung, Marcel Hartmann, Niels Riecker, Sebastian Leins (Leiter der AG und Lehrer am Westerwald Gymnasium);  (untere Reihe) Janina Templin, Leonie Lingnau, Dennis Paluschek, Sofia Koschinski

Treffen Handball WKII am DIENSTAG!!!

Achtung! HandballerInnen WK II !!!

Die Mädchen und Jungen, die an den Schulmannschaften JtfO Handball Wettkampf II teilnehmen, treffen sich morgen (Di, 22.11.2011) mit Peter Smith um 12.50 in Halle 5 und 6 zum Training. Das Training wird spätestens um 14 Uhr beendet sein.

 

Schulmannschaft Schwimmen

Schulmannschaft Schwimmen WK II Mädchen !!!

Die Mädchen der Schulmannschaft Schwimmen WK II (Jg. 1995-1998) treffen sich am Mittwoch, 23.11.11, um 9.15 Uhr in Raum A 208 des Gymnasiums mit dem Betreuer Guido Klein.

Bitte alle kommen, da es um Terminabsprachen geht!

+++ Aktuelles +++ MUN 2011 +++ Aktuelles +++

Marianne Sassenrath-Bravos berichtet von den internationalen Verhandlungen in München

Tag 3: Donnerstag, den 17.11.2011

Inzwischen haben sich die Debatten in den einzelnen Ausschüssen auf die Auswahl einiger weniger Resolutionsentwürfe konzentriert und nun geht es in die Endphase. Unsere beiden Delegationen (Saudi Arabien, Italien) sind weiterhin sehr aktiv. Der italienischen Delegation ist es gelungen, ihre Resolution zum Thema „Flüchtlingspolitik“ in die Endrunde zu bringen. Dies ist ein schöner Erfolg, der die Anstrengungen, sich mit vorwiegend Muttersprachlern messen zu müssen, ausgleicht. Am morgigen Tag findet die General Assembly statt, der Höhepunkt der MUN Konferenz.  

Tag 1: Dienstag, den 15.11.2011

Nach einem winterlichen Besichtigungs- und Orientierungstag in München ist die Konferenz seit circa sechs Stunden in vollem Gange. Die SchülerInnen diskutieren und überarbeiten engagiert diverse Resolutionsentwürfe zu ihren ersten Themen. Am Nachmittag werden die Botschafter der Delegationen im Rahmen der Eröffnungskonferenz sowie der Special Conferences ihre Reden halten. Mit Spannung erwarten unsere SchülerInnen diesen aufregenden Moment.

Eine Galerie mit Bildern steht nun auch online zur Verfügung: Galerie MunoM 2011.

Die MUN-Seiten unserer Schule: MUN-Projekt.

Nach oben scrollen