SV
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schüler und Schülerinnen der 4. Grundschulklassen,
nachdem die ursprünglich als „Tag der offenen Tür“ geplante Informationsveranstaltung am Westerwald-Gymnasium aufgrund der allgemeinen Infektionslage im Kreis zu unserem Bedauern abgesagt werden musste, möchten wir Interessierten die Gelegenheit geben, unsere Schule in einem kleineren Rahmen doch noch etwas näher kennenzulernen und dabei mögliche Fragen zu klären.
So bieten wir für die Schüler und Schülerinnen der zukünftigen fünften Klassen und deren Eltern am 22. Januar 2022 die Möglichkeit zu einer Führung in Kleingruppen an.
Aus organisatorischen Gründen müssen wir dabei die Zahl der Besucher beschränken. So bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass neben den zukünftigen Fünftklässlern jeweils nur ein Elternteil bzw. ein Sorgeberechtigter an der Führung teilnehmen kann. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung Führung durch die Schule.
Zum Schutz aller Beteiligten gelten bei dieser Veranstaltung die 3G-Regelung sowie Maskenpflicht.
Interessierte können sich gerne vorab schon einmal das Schulvideo anschauen, das zwei Schüler im letzten Winter 2020 über unsere Schule gedreht haben: Unsere Schule im Video 2020.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Schnare
(Schulleiter)
Ab 3.1.2022 wird es hier auf der Homepage wieder die Möglichkeit geben, sich online für die Anmeldung der neuen Klassen 5 einzutragen.
An den beiden Schultagen nach den Weihnachtsferien, bevor die Phase der schriftlichen Abiturarbeiten beginnt, gilt für die Jahrgangsstufe 13 folgender Stundenplan im Online-Unterricht:
Wir wünschen
allen Schülerinnen, Schülern und Eltern
ein schönes Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch ins neue Jahr
und natürlich schöne Ferien!!!
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 03.01.2022
Malina Sanner (6. 4) qualifiziert sich für den Kreisentscheid
In freudiger Erwartung … Vorlesewettbewerb der Klassen 5 und 6.
Referent für Außen- und Sicherheitspolitik informiert über den Afghanistan-Konflikt, die Einsätze von 2001 bis 2021 und die Evakuierungsmission
Den Afghanistan-Konflikt meinen wir alle aus den Nachrichten zu kennen … Bericht aus Afghanistan.
Wer Spaß am Basteln hat, ist herzlich eingeladen, am 16.12.2021 zu unserer Bastel-AG zu kommen.
Folgende Materialien solltet ihr mitbringen:
– quadratisches Papier (einfarbig oder bunt, mindestens 6 Stück)
– Schere
– Flüssigkleber
– Nadel und Faden (z.B. Sternchengarn)
Wir treffen uns um 13:45 Uhr in A301.
Ich freue mich auf euch
Jana Beneke
Viele Schulsanis machen dieses Schuljahr Abitur und werden im März die Schule verlassen:
Wir brauchen dringend neue tatkräftige Helfer:innen in unserem Team!!!
Ohne unsere Schulsanis, die tagtäglich ihren Bereitschaftsdienst versehen und euch bei Notfällen, bei Verletzungen und Unwohlsein erstversorgen bzw. helfen, die auch bei schulischen Sportveranstaltungen benötigt werden, wäre unser Schulalltag ärmer und vielfach umständlicher.
Die Schulsanitäter:innen werden in Erster-Hilfe geschult, diese wird durch regelmäßige Schulungen zu verschiedenen Themen der Erstversorgung von Verletzten ergänzt, u.a. in den Bereichen Atmung, Wundversorgung oder im Umgang mit dem AED.
Habt ihr Interesse?
Eine erste Informationsveranstaltung findet am 14.12.2021, um 15.30 Uhr online statt.
Den Link und den Zugangscode zu Big Blue Button erhaltet ihr bei Nicola Gmach, verantwortlicher Leiterin des Schulsanitätsdienstes, oder unter schulsanis@westerwald-gymnasium.de.
Weitere Infos unter Schulsanitäter.
Liebe Klassensieger*innen und Vertreter*innen,
der Vorlesewettbewerb der Klasse 5 findet am Freitag von der ersten bis zur dritten Stunde in der Bibliothek statt. Seid bitte zur ersten Stunde vor der Bibliothek.
Der Vorlesewettbewerb der Klasse 6 findet im Anschluss, also von der vierten bis zur sechsten Stunde statt. Seid daher bitte zur vierten Stunde vor der Bibliothek.
Die Schülerinnen und Schüler, die am Wettbewerb teilnehmen, sind in den entsprechenden Stunden vom Unterricht entschuldigt.
P.S.: Vergesst nicht eure Bücher mitzubringen!
Wir suchen eine neue Bibliothekskraft. Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung Bibliothekskraft. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich bewerben können.
Das für den 8.12.2021 angekündigte Gastspieltheater wird digital im Englischunterricht stattfinden (aus Pandemiegründen ist es leider nicht in Präsenz durchführbar).
Eine Vokabelliste zu dem Stück „Treasure Hunt“ findet sich hier: Vokabelliste Treasure Hunt.
Unter Info/Download > 03 Corona findet sich nun ein Elternschreiben der Bildungsministerin Stefanie Hubig an alle Eltern in Rheinland-Pfalz.
Liebe Schüler:innen der MSS12,
am Mittwoch, den 15.12.2021, findet um 13:00 Uhr eine Vollversammlung zum Varieté 2022 statt.
Hier werden wir Euch alle organisatorischen Details erklären. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit :).
Für Rückfragen könnt Ihr uns unter variete@westerwald-gymnasium.de gerne kontaktieren.
Liebe Grüße senden die Varieté-Lehrer:innen
Carina Lehnert, Torsten Becher, Florian Meud
…diese Post bekamen heute viele Schüler*innen. Unten zu sehen die Künstlerin Christine Wertheim beim Sortieren der Korallen.
Weitere Infos unter Baden – Baden Satellite Reef im Frieder Burda Museum.
Vergangenen Freitag fand ein von der SV organisierter Bastelnachmittag statt: Bastelnachmittag der SV.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird der Informationsabend für die künftige Jahrgangsstufe 11 nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Schüler*innen der jetzigen Jahrgangsstufe 10 werden durch Frau Beneke informiert, die einzeln durch die Klassen gehen wird.
Für interessierte externe Schüler*innen (und jeweils ein Elternteil) besteht die Möglichkeit, sich telefonisch im Sekretariat für ein Informationsgespräch anzumelden. Das Informationsgespräch findet am 02. Dezember 2021 ab 19:00 Uhr im Forum unter Einhaltung der dann geltenden Hygienebestimmungen, 3G etc., statt.
Die telefonische Anmeldung muss bis zum 01. Dezember 2021 bis 17:00 Uhr im Sekretariat (02681-2081) erfolgen.
Das Treffen für die Helgolandfahrer findet am kommenden Mittwoch, 1.12.21, in der großen Pause in Raum D 105 statt.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird der Informationsabend für die künftige Jahrgangsstufe 11 nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Schüler*innen der jetzigen Jahrgangsstufe 10 werden durch Frau Beneke informiert, die einzeln durch die Klassen gehen wird.
Für interessierte externe Schüler*innen (und jeweils ein Elternteil) besteht die Möglichkeit, sich telefonisch im Sekretariat für ein Informationsgespräch anzumelden. Das Informationsgespräch findet am 02. Dezember 2021 ab 19:00 Uhr im Forum unter Einhaltung der dann geltenden Hygienebestimmungen, 3G etc., statt.
Die telefonische Anmeldung muss bis zum 01. Dezember 2021 bis 17:00 Uhr im Sekretariat (02681-2081) erfolgen.
Wir bitten zu beachten, dass abwesende Kolleginnen und Kollegen die Telefontermine nicht wahrnehmen können.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Mittwoch, 24.11.2021, gelten neue Coronaregeln, die im Download (siehe 03 Corona und 03 Corona/Selbsttest) nachzulesen sind.
Komprimiert bedeutet das:
Hygieneplan
Antigentest
Ich bitte unbedingt um Beachtung der 3G-Regel, wenn Sie die Schule besuchen, um etwa Ihr Kind abzuholen. Wir sind verpflichtet, dies durch Vorlage der entsprechenden Nachweise zu kontrollieren.
Rufen Sie bitte bei Fehlen dieser Nachweise im Sekretariat (02681-2081) an und verabreden Sie einen Treffpunkt mit Ihrem Kind.
Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis
Heiko Schnare
(Schulleiter)
Stille im Forum der Schule, die Spannung spürbar …
Was geschieht, wenn Jugendliche, die in unterschiedlichen Ländern leben, zwei global agierende Konzerne, die Menschenrechtsverletzungen begehen, in der virtuellen Welt des Internets angreifen? Was geschieht, wenn sie dann von einem Geheimdienst gejagt werden? – Die Anwesenden wurden von einer Mischung aus dramatischer Erzählung, unterstützt durch interessante Visualisierungen der Romanwelt „Perfect Storm“, und eigentlicher Lesung von Dirk Reinhardt förmlich in die Hackerszene gesogen.
Im Mittelpunkt von „Perfect Storm“ stehen sechs Jugendliche aus verschiedenen Ländern mit ihren individuellen Lebensgeschichten, die sich online beim Computerspiel kennengelernt haben. Diese wollen etwas gegen global operierende menschenverachtende Konzerne unternehmen und geraten so ins Visier eines Geheimdienstes.
Die Schüler:innen erfuhren außerdem auch etwas über die sorgfältige und ausführliche Recherche sowie den Schreibprozess des Autors.
Insgesamt fünf Lesungen hielt der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften.
Zudem las er aus „Über die Berge und über das Meer“, der das Schicksal und die Abenteuer zweier jungen afghanischen Flüchtlinge schildert.
Wir danken Dirk Reinhardt für sein Kommen!