Verabschiedung des Schulleiters OStD Karl-Josef Müller

 

Am Freitag, 26. Juni 2020, wurde unser Schulleiter Oberstudiendirektor Karl-Josef Müller, der 2010 das Amt unseres Schulleiters übernommen hatte, in feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet, der am 1. August 2020 offiziell beginnen wird.
Viele Weggefährten von Karl-Josef Müller, seine Familie, wichtige Repräsentanten der politischen Gremien und auch das Kollegium und die Angestellten des Gymnasiums hatten sich eingefunden. 

Zuvor jedoch hatten sich auch unsere Schüler einen Abschied einfallen lassen:

Zu Beginn der 6. Stunde wurde Karl-Josef Müller auf das Dach der Cafeteria gebeten, wo ihm die Schüler (alle in wohlfeilem Corona-Abstand) ein Ständchen zum Abschied boten.

Auch wurde ihm ein Geschenk der Schülerschaft mit vielen Fingerabdrücken und besten Wünschen für die Zukunft überreicht.

 

Die offizielle Feier wurde von unserer 1. Stellvertretenden Schulleiterin Ines Krämer eröffnet.

 

Auch Herrn Müllers Familie war gekommen: seine Ehefrau, seine beiden Töchter und sein Schwiegersohn und auch seine Eltern und seine Geschwister.

Der Landrat Dr. Peter Enders war der erste Laudator. Er betonte die stets gute Zusammenarbeit zwischen dem Schulträger und der Schule.

Auch im Publikum herrschten die strengen Regeln des Corona-Abstandsgebotes. 

Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich stellte heraus, was für Herrn Müller immer wichtig gewesen war: Das Westerwald-Gymnasium existiere nicht im luftleeren Raum, sondern sei das Gymnasium der Stadt Altenkirchen.

Auch der Bürgermeister der Stadt Altenkirchen Matthias Gibhardt, der an demselben Tag morgens in sein Amt eingeführt worden war, schloss sich den Gratulanten an.

Die Lebensstationen Karl-Josef Müllers beleuchtete der für unsere Schule zuständige Schulreferent Studiendirektor Marcus Kurz von der ADD. Er überreichte auch die Versetzungsurkunde in den Ruhestand, die aber erst am 1. August wirksam wird.

Pfarrer Bruno Nebel von der Katholischen Kirche wandte sich ebenfalls in einem kurzen Grußwort an Herrn Müller.

Ihm folgte Thomas Roos als stellvertretender Vorsitzender des Schulelternbeirates.

Die Umsetzung der Eindämmung des Corona-Virus zeigte sich auch am Rednerpult, wenn nach jedem Redner das Mikrofon durch ein frisch desinfiziertes ersetzt wurde. Das Technikteam, das auch bei dieser Veranstaltung wieder seine Klasse bewies, sorgte auch hier für einen reibungslosen Ablauf.  

Für Karl-Josef Müllers Boot überreichte der Vorsitzende unseres Fördervereines einen Fender - wer auf Reisen gehe, ecke notgedrungen immer wieder an: Der Fender möge dies verhindern.

Auch die Schülersprecherin Vivien Augst dankte Herrn Müller für seinen großen Einsatz für Schüler und Schule.

Die Schulleiterkollegen Karl-Josef Müllers vertrat die Schulleiterin des Kopernikus-Gymnasiums Wissen Katja Weidt, die in ihrer Rede vor allem die menschlichen Fähigkeiten und die enormen Erfahrungen hervorhob. Man würde ihn gerne als Seniorberater behalten.

Der Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf Heiko Schnare, der ab 1. August Schulleiter unserer Schule werden wird, überreichte Karl-Josef Müller das Geschenk der Schulleiterkollegen.

Für die SchulleiterInnen der Grundschulen sprach Anke Gille, Schulleiterin der Grundschule Weyerbusch, und dankte für die gute Zusammenarbeit.

Auch das Kollegium dankte Herrn Müller für die 10 Jahre als Schulleiter, repräsentiert durch die Sprecherin des Personalrates Charlotte Richert.

Den Kreis der Laudatoren schloss die Stellvertretende Schulleiterin Ines Krämer. Sie überreichte Karl-Josef Müller am Ende ein Steuerrad mit den Koordinaten der Schule, damit er immer wieder einmal den Weg zurück an seine Schule finde.

In seiner Abschiedsrede dankte Karl-Josef Müller allen Rednern und Laudatoren und blickte zurück auf eine schöne und erfolgreiche Zeit als Schulleiter. 

 

Zu erwähnen bleibt, dass die Reden der Laudatoren immer wieder von musikalischen Beträgen der Schüler durchflochten waren, die von Justina Lisson und Romina Holschbach organisiert worden waren und die musische Seite unserer Schule auf eindrucksvolle Weise zeigten. Streng im Corona-Abstand standen die Sängerinnen außerhalb des Forums, um weder die Gäste noch sich selbst einer Gefahr auszusetzen.

Ein großer Dank geht ans Technikteam, das in gewohnter Perfektion den Sound und das Licht organisierte, und an das Catering-Team, das Getränke zur Verfügung stellte.

Im Anschluss an die Feier lud Herr Karl-Josef Müller bei bestem Wetter alle Anwesenden zu einem Imbiss im Schulhof ein. 

Schulleiter Karl-Josef Müller mit Familie und Ehrengästen. 

Wir schließen uns dem Dank aller Laudatoren an Herrn Oberstudiendirektor Karl-Josef Müller an - er hat mit großem Einsatz unsere Schule geleitet und unsere Schule in baulicher und technischer Sicht weit vorangebracht und uns vorbereitet für das Digitale Zeitalter.

Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute!



Schulleiter Karl-Josef Müller vor seiner Schule.