Lübeck 2010

AD ORBEM TERRARUM CONSOCIANDUM – to unite the world

Das ist das Motto von “Munol“, eine Model United Nations Veranstaltung, die jährlich in Lübeck stattfindet. Fünf Schüler des Westerwald Gymnasiums – Philipp Heidepeter, Philine Schrameyer, Angelina Steffens, Irina Berg und Vanessa Leicher nahmen in diesem Jahr vom 2.5.10 – 7.5.2010 daran teil. Die Welt wurde vielleicht nicht in den sechs Tagen vereint, aber an den Schülern, die aus Deutschland, Schweden, Dänemark, Finnland, Belgien, Türkei und Italien kamen, lag das nicht. Sie haben tagelang in ihren jeweiligen Ausschüssen verhandelt, diskutiert und debattiert, um Ideen zur Lösung der aktuellen weltpolitischen Probleme zu entwickeln. Wer ganz genau wissen will, welche Themen zur Diskussion standen und wie der Ablauf der Konferenz war, kann sich die Homepage der Munol (www.Munol.de) anschauen.
Es wurde aber nicht nur gearbeitet. Abends gab es immer Möglichkeiten, sich zu treffen und sich ohne die weltpolitischen Probleme kennen zu lernen oder auch die schöne Hansastadt Lübeck zu erkunden. Für alle Teilnehmer war es eine ganz tolle Erfahrung, wie man den Kommentaren der Teilnehmer entnehmen kann. Dem Förderverein unserer Schule und dem Skiclub Altenkirchen danken wir für die Unterstützung.

Irina Berg
„MUNOL war einfach super!
Die Leute dort waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Den Neuzugängen wurden alle komplizierten Sachen gut erklärt und auch Fragen wurden immer gerne beantwortet.
Die Partys waren das Ereignis des Abends.
Im Großen und Ganzen war MUNOL einfach spitze!! Es war ein schönes Erlebnis und ich würde definitiv noch einige Male mitmachen.“

Philine Schrameyer
„Es war großartig Zeit mit so vielen Schülern aus anderen Ländern zusammen zu verbringen und einen Einblick in die Arbeit und Politik der UN zu bekommen.“

Vanessa Leicher
„Ich mochte besonders, dass man viele neue Leute, von ganz Europa kennen lernen konnte, und dass man dort sein Englisch so gut verbessern konnte. Ich finde, man sollte so etwas einmal ausprobieren, damit man auch mal einen Einblick in die Arbeit der UN hat und sich so besser vorstellen kann, was dort genau passiert.“

Angelina Steffens
"Nach einer langen Vorbereitungsphase war diese eine Woche ein wunderbares Erlebnis.
Man hat viele Leute aus ganz Europa kennengelernt, die alle sehr interessiert waren.
Ich kann ohne zu zögern sagen, dass es eine Weiterbildung war, in politischer, wie auch sprachlicher Hinsicht.
Ich würde mich freuen, das nächste Mal wieder an einem MUN-Projekt teilnehmen zu können. Es ist nämlich eine Erfahrung, die man sich nicht nehmen lassen kann."

Philipp Heidepeter
"Eine wunderbare Woche verbrachten wir auf der diesjährigen MUN-Konferenz in Lübeck.
Auf der Konferenz wurde eine nahezu perfekte Mischung aus Arbeiten und Spaßhaben gefunden,was sicherlich nicht einfach ist.
Die Woche in der Marzipanstadt Lübeck war sowohl bezüglich der Verbesserung der englischen Sprache und der politischen Weiterbildung als auch im Bezug auf das Kennenlernen neuer Leute, ein voller Erfolg; die Teilnahme an Model United Nations kann, so finde ich, nur ausdrücklichst empfohlen werden."

Und hier eine kleine Galerie zu MUNOL

« zurück zur Auswahl


Galerie: inluebeck

01_Abfahrt - mal anders!.JPG 02_Angekommen! Noch nichts mit Arbeit.JPG 03_The Delegation of  South Korea_von vorne.JPG 04_The Delegation of South Korea _von hinten.JPG 05_Irina ist voll dabei.JPG 06_Angelina and the Human Rights Committee.JPG
07_Unser Botschafter Philine ueberzeugt.JPG 08_Vanessa in Verhandlungen.JPG 09_Philipp_Die Arbeit faengt an.JPG 10_Die Lehrer muessen auch arbeiten!.JPG 11_Ein paar Tipps vor der General Assembly.JPG 12_Munol ist vorbei.JPG
13_Anstrengend war es schon.JPG 14_Nur Philipp ist noch fit!.JPG