Am Donnerstag, den 06.02.25, besuchten die Erdkunde Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 von Carina Lehnert und Sarah Leins den Weltladen in Altenkirchen. Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Globalisierung als Vernetzung der Welt“ erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke bezüglich der Bedeutung fair gehandelter Produkte.
Nach einer freundlichen Begrüßung begann die Veranstaltung mit einer informativen Präsentation. Anhand von verschiedensten Produkten, die z. T. auch verköstigt werden konnten, wurde dargelegt, wie durch faire Handelsbeziehungen die Lebensbedingungen der Produzentinnen und Produzenten verbessert werden können. Zudem wurde auf die Problematik von konventionellen Handelsstrukturen eingegangen, welche oft zu Ausbeutung und Umweltzerstörung führen.
Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihr zuvor ausgearbeitetes Interview durchzuführen, wodurch die Auswirkungen des fairen Handels auf die globalen Handelsstrukturen noch einmal deutlicher wurden. Durch die direkte Auseinandersetzung mit Produkten und Herstellern wurde die eigene Verantwortung als Konsumentin bzw. Konsument vor Augen geführt, was das abstrakte Thema Globalisierung greifbarer machte.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Sabine Stein und Silke Hillert für den informativen Einblick und den wichtigen Impuls für nachhaltiges Konsumverhalten. (les)

