Am Samstag fand zum 22. Mal unser jährlicher traditioneller Berufsorientierungstag statt. Bei bestem Sommerwetter nutzten viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-12 das Angebot, auf bequemem Weg in ein zwangloses Gespräch mit Referentinnen und Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Berufswelt zu kommen, um Einblicke in deren Berufsalltag sowie Antworten auf ihre Fragen rund um Ausbildung, Chancen, Vor- und Nachteile des jeweiligen Berufes zu bekommen.
Auch in diesem Jahr gab es ein spannendes und vielseitiges Angebot aus den unterschiedlichsten Bereichen. So stellte eine Psychotherapeutin ihren Beruf vor. Auskünfte erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem über die Berufsfelder Landschaftsarchitektur und Architektur. Auch die Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen pädagogischen Bereichen wurden präsentiert.
Sowohl die Bundespolizei als auch die Polizei vor Ort gaben Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag, aber auch Berufe aus der Medienbranche wurden vorgestellt.
Manche Gesprächsrunden wurden von ehemaligen Schülerinnen und Schülern verschiedenster Jahrgänge geführt, die z.B. Medizin studieren, für die europäische Kommission in Brüssel arbeiten oder bei der IHK unseren Schülerinnen und Schüler beratend zur Seite stehen.
Es ist immer wieder beeindruckend, wie motiviert und gut gelaunt die Referentinnen und Referenten sind und ganz viel Engagement für das Gelingen des Tages aufbringen.
Ihnen gilt ein besonderer Dank dafür sowie für ihre Zeit und ihren Einsatz.
Fürs nächste Jahr beginnt nun schon wieder die Suche nach weiteren spannenden Berufen. Wenn Sie sich vorstellen können, selbst eine Gesprächsrunde anzubieten, oder wenn Sie jemanden kennen, der/die sich einbringen möchte, können Sie gern über das Sekretariat Kontakt mit mir aufnehmen.
Der nächste Termin ist Samstag, der 14.06.2025.
(RAD)