Anlässlich des landesweiten Schulbesuchstages am 9. November, der unter anderem wegen der Reichspogromnacht und wegen des Falls der Mauer ein prägender Tag in der Geschichte Deutschlands ist, waren die Fraktionsvorsitzende der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Matthias Räuber (MdL) von der CDU am Westerwald-Gymnasium zu Gast. Im Forum erhielten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8.4 und 10.3 und des Leistungskurses Sozialkunde der Jahrgangsstufe 11 von Alexander Stahl sowie des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe 11 von Nicola Gmach die Gelegenheit, mit den beiden Politikern ins Gespräch zu kommen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten Fragen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen vorbereitet, zum Beispiel zur zunehmenden Demokratiefeindlichkeit in weiten Teilen der Bevölkerung, zum Krieg in Nahost und in der Ukraine, zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, zur Bildungspolitik und zur Klimakrise. Sie stellten aber auch Fragen zu regionalen Themen, wie die Gesundheitsversorgung in Altenkirchen.